Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
In was für Berufen seid ihr tätig?
ich arbeite freiberuflich als Unternehmensberater mit Schwerpunkt auf Internet-Anwendungen wie Content-Management-Software (CMS). Ich bin meistens direkt beim Kunden, die eine bestimmte CMS-Loesung eingekauft habe. Ich konzipiere die Loesungen, leite Projekte, programmiere, dokumentiere und mache Trainings.
Baujahr 1973
Baujahr 1973
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Dacht ichs mir doch.
Zumindest kann mir niemand nachsagen, dass meine Studienwahl irgendwas mit solchen Gedanken zu tun hätte - bei einer Frauenquote um die 5%. (Zudem sind die Physikerinnen die ich kenne alle irgendwie nicht so das wahre...)

Zumindest kann mir niemand nachsagen, dass meine Studienwahl irgendwas mit solchen Gedanken zu tun hätte - bei einer Frauenquote um die 5%. (Zudem sind die Physikerinnen die ich kenne alle irgendwie nicht so das wahre...)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
- armando
- Semi
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 12. Jul 2005, 10:11
- Wohnort: Erde-Deutschland-Berlin
- Been thanked: 2 times
Na da mache ich doch auch etwas mit:
1968 habe ich meine Lehre als Zahntechniker beendet. Bis 2002 habe ich es damit ausgehalten, mein Geld zu verdienen. ---- Nach Arbeitslosigkeit, wegen der Gesundheitsreform, darf ich nun meine Rente genießen.
Da ich nicht nur gerne Musik höre, sondern leidenschaftlicher Motorradfahrer bin, nutze ich meine Zeit, um die Land-Straßen von Brandenburg zu erkunden.
Und da ich 90 Jahre werde
, habe ich noch 31 Jahre dafür Zeit. 
1968 habe ich meine Lehre als Zahntechniker beendet. Bis 2002 habe ich es damit ausgehalten, mein Geld zu verdienen. ---- Nach Arbeitslosigkeit, wegen der Gesundheitsreform, darf ich nun meine Rente genießen.
Da ich nicht nur gerne Musik höre, sondern leidenschaftlicher Motorradfahrer bin, nutze ich meine Zeit, um die Land-Straßen von Brandenburg zu erkunden.
Und da ich 90 Jahre werde



Grüße an alle, Armando, ... der im richtigen Leben Hartmut heißt.
He da sind wir ja auf der TU-Wien glatt gut dran: Frauenquote zwischen 10%-15%. SupaPhilipp hat geschrieben: Zumindest kann mir niemand nachsagen, dass meine Studienwahl irgendwas mit solchen Gedanken zu tun hätte - bei einer Frauenquote um die 5%. (Zudem sind die Physikerinnen die ich kenne alle irgendwie nicht so das wahre...)

Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
@seth: Nach der Ausbildung bin ich sofort übernommen worden, und bilde da mittlerweile selber aus (Mechatroniker).
Die meisten, vorallem jüngere Azubis, die bei uns ihre Ausbildung abgeschlossen haben, gehen direkt danach zur FOS und machen ihre Fachhochschulreife. Das hab ich auch gemacht, allerdings vor der Ausbildung....
Wenn Bund und Zivildienst nicht dazwischenkommen, ist das eigentlich ein ganz guter Weg, wie ich finde.
Die meisten, vorallem jüngere Azubis, die bei uns ihre Ausbildung abgeschlossen haben, gehen direkt danach zur FOS und machen ihre Fachhochschulreife. Das hab ich auch gemacht, allerdings vor der Ausbildung....

Wenn Bund und Zivildienst nicht dazwischenkommen, ist das eigentlich ein ganz guter Weg, wie ich finde.
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Ich habe mit 16 meine Ausbildung zum Energieelektroniker gemacht, bin dann 2 Jahre übernommen worden und habe im Netz-Schutz-Technik-Bereich (alles womit mann halt 400-400.000 Volt steuert und schützt) gearbeitet.
Seit letztem Dezembver war ich dann Zivi in nem Krankenhasu, wo ich erst etwas im OP-Bereich gemacht habe und war die letzten Monate damit beschäftigt Patienten im Bett durch das Haus zu fahren.........
Und in ca 1 Woche fange ich mit einer Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker im Bereich Energietechnik / Prozessautomatisierung. Da freu ich mich schon volld rauf. Einmal auf den Inhalt, das andere sind 13 Wochen Ferien im Jahr und ca. 30 Schul-Std. die Woche!!
Viel Frezeit (zum lernen
) also 
Seit letztem Dezembver war ich dann Zivi in nem Krankenhasu, wo ich erst etwas im OP-Bereich gemacht habe und war die letzten Monate damit beschäftigt Patienten im Bett durch das Haus zu fahren.........
Und in ca 1 Woche fange ich mit einer Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker im Bereich Energietechnik / Prozessautomatisierung. Da freu ich mich schon volld rauf. Einmal auf den Inhalt, das andere sind 13 Wochen Ferien im Jahr und ca. 30 Schul-Std. die Woche!!
Viel Frezeit (zum lernen


WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540


