Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frisch ins Haus: NuLine 30. Und hier steht warum!
Frisch ins Haus: NuLine 30. Und hier steht warum!
Es ist soweit. Sie sind bestellt und bald wird eine jahrelange Durststrecke ihr Ende finden: Heute habe ich den Bestell-Knopf gedrückt. 2 Stück NuLine 30 in Kirsch.
Und hier möchte ich kurz darstellen, warum:
Alles Unglück fing damit an, dass bei meinen Axton AX 50 die Tieftöner-Membranen von den Sicken abfielen. (Hi Maks, ich bin wohl der einzige, der die Dinger noch kennt... Hoffentlich halten Deine Sicken an den weissen Membranen!) Seitdem laboriere ich mit minderwertigen Boxen herum. Und ich hatte mich fast damit abgefunden. Vor einem Monat hörte ich bei einem Kumpel Die NuWaves 35. Ohne ATM. Sofort war klar: Es muss sich etwas ändern.
Damit kommt der Grund für dieses Posting: Nach ausgiebigem Studium der Beiträge und nett beantworteten Fragen hier kam ich zu dem Schluss: Die Bass-Gewalt der NW35 brauche ich nicht unbedingt, so dass der Faktor Kirsch-Furniert beim Kaufentschluss dominiert hat. Ein kräftiges Dankeschön an alle aktiven Forums-Teilnehmer.
Ich werde Euch auf dem laufenden halten und einen Hörbericht einstellen, sobald die Schmuckstücke bei mir an der Wand hängen.
Cheerio aus dem Norden
Arno
Und hier möchte ich kurz darstellen, warum:
Alles Unglück fing damit an, dass bei meinen Axton AX 50 die Tieftöner-Membranen von den Sicken abfielen. (Hi Maks, ich bin wohl der einzige, der die Dinger noch kennt... Hoffentlich halten Deine Sicken an den weissen Membranen!) Seitdem laboriere ich mit minderwertigen Boxen herum. Und ich hatte mich fast damit abgefunden. Vor einem Monat hörte ich bei einem Kumpel Die NuWaves 35. Ohne ATM. Sofort war klar: Es muss sich etwas ändern.
Damit kommt der Grund für dieses Posting: Nach ausgiebigem Studium der Beiträge und nett beantworteten Fragen hier kam ich zu dem Schluss: Die Bass-Gewalt der NW35 brauche ich nicht unbedingt, so dass der Faktor Kirsch-Furniert beim Kaufentschluss dominiert hat. Ein kräftiges Dankeschön an alle aktiven Forums-Teilnehmer.
Ich werde Euch auf dem laufenden halten und einen Hörbericht einstellen, sobald die Schmuckstücke bei mir an der Wand hängen.
Cheerio aus dem Norden
Arno
- Hifi-Mirko
- Profi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
- Wohnort: Fürth
Re: Frisch ins Haus: NuLine 30. Und hier steht warum!
Hallo,Abublitz hat geschrieben:sobald die Schmuckstücke bei mir an der Wand hängen.
Arno
Glückwunsch zum Kauf !!! Die sind wirklich SEHR gut die NuLine30.
Allerdings hoffe ich, daß das nicht ernst gemeint ist mit "an der Wand hängen". Das ist für Lautsprecher wirklich der denkbar ungünstigste Platz und wird dem linear abgestimmten Klang von Nubert LS in keinster Weise gerecht.
HiFi-Gruß aus Franken
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
He Abublitz!
Gute Entscheidung! Ich würde gern mal ein Foto von den AX50 sehen. Kenn die gar nicht - sind wahrscheinlich Kompaktboxen?
Noch halten die Sicken bei meinen AX80. Sehen auch nicht brüchig aus. Mir ist mal ein Hochtoner eingegängen, denn konnte ich problemlos um wenige (damals noch Schilling aber ich denke es waren umgerechnet max. 30) bei einem CarAudio Bastler nachkaufen. Vielleicht gibts ja auch die TT noch, dann kannst die Axtons noch immer als Zweitlautsprecher, Sourrund oder verschenken/verscherbeln.
Ich hab mir ja die NW35 besorgt - als Sourround. Sind wirkliche toll und den Axtons fast immer überlegen. Nur durch das Volumen der AX80 (sind bald das fünfache) klingen diese halt doch etwas freier und auch voluminöser als die kleinen NW. Trotzdem lass ich jetzt in Stereo auch meist nur die 35 laufen.
Viel Spass!!!
so long...
maks
Gute Entscheidung! Ich würde gern mal ein Foto von den AX50 sehen. Kenn die gar nicht - sind wahrscheinlich Kompaktboxen?
Noch halten die Sicken bei meinen AX80. Sehen auch nicht brüchig aus. Mir ist mal ein Hochtoner eingegängen, denn konnte ich problemlos um wenige (damals noch Schilling aber ich denke es waren umgerechnet max. 30) bei einem CarAudio Bastler nachkaufen. Vielleicht gibts ja auch die TT noch, dann kannst die Axtons noch immer als Zweitlautsprecher, Sourrund oder verschenken/verscherbeln.
Ich hab mir ja die NW35 besorgt - als Sourround. Sind wirkliche toll und den Axtons fast immer überlegen. Nur durch das Volumen der AX80 (sind bald das fünfache) klingen diese halt doch etwas freier und auch voluminöser als die kleinen NW. Trotzdem lass ich jetzt in Stereo auch meist nur die 35 laufen.
Viel Spass!!!
so long...
maks
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
@Maks
@Mirko
Danke für die Antworten, I'll keep you posted
Arno
Die Boxen sind den Weg allen Irdischen gegangen... ab auf den Wertstoff-Hof. Keine Fotos mehr... Es waren Standboxen, etwas kleiner als die 80/85er von nubert. Zwei 16cm Tiefmitteltöner, eine Hochtöner. Das Gehäuse innen zweigeteilt. Der untere TT wurde als reiner TT angesteuert, der obere als Mitteltöner, der Tweeter, naja, als Tweeter. Das Gehäuse hatte ich auch von denen, so war der Zusammenbau ganz easy. Damals, 1989.Ich würde gern mal ein Foto von den AX50 sehen. Kenn die gar nicht - sind wahrscheinlich Kompaktboxen?
@Mirko
Naja, für Stative ist kein Platz (50qm zwei Zimmer/Küche/Bad), dafür habe ich bei der nsf Wandhalterungen mitbestellt. Und wenn es mit auf-Sideboards-und-Fensterbänke-Stellen nicht geht, dann geht es halt ab an die Wand! Genügend Abstand müssten sie dann haben! Wenn die Wohnung größer wird, dann kommen eh' 120er her. Mit den 30ern als Rears oder auch Solo mit den 30ern für das Schlafzimmer. A propos neue Wohnung: Ihr kennt niemanden der dringend von privat ohne Makler eine preiswerte Traumwohnung in guter Lage in Hamburg verkaufen willAllerdings hoffe ich, daß das nicht ernst gemeint ist mit "an der Wand hängen". Das ist für Lautsprecher wirklich der denkbar ungünstigste Platz und wird dem linear abgestimmten Klang von Nubert LS in keinster Weise gerecht.
Danke für die Antworten, I'll keep you posted
Arno
Schon da!!!
kaum habe ich es zu hoffen gewagt. Gestern bestellt, heute da. Das wird ein feines Wochenende
Hi Arno,
was ist denn bei Dir preiswert? Oder war es nur ein Scherz mit der Wohnung?
Grüße aus Hamburg
Nisiboy
was ist denn bei Dir preiswert? Oder war es nur ein Scherz mit der Wohnung?
Grüße aus Hamburg
Nisiboy
2 NuLine 80 (+ABL) + CS 40 + 2 NuBox 310
Receiver: Yamaha 650 + VV: Yamaha 596, CD: Sony 337 ESD, DVD: Panasonic S75, Vinyl: Yamaha YP-D6 (Ortofon...), HDD/DVD-Rec.: Sony 900
FeWo: 2 NuLine 30 (ABL), Amp: NAD
Receiver: Yamaha 650 + VV: Yamaha 596, CD: Sony 337 ESD, DVD: Panasonic S75, Vinyl: Yamaha YP-D6 (Ortofon...), HDD/DVD-Rec.: Sony 900
FeWo: 2 NuLine 30 (ABL), Amp: NAD
Erster Hörbericht.... Durchwachsen.
Moin moin (wie man hier im Norden sagt),
gestern abend habe ich natürlich nicht an mich halten können. Die 30er ausgepackt, verkabelt. Und dann der große Moment. Einschalten. Erst die Steckerleiste, dann die Anlage, dann den als Endverstärker herhalten müssende Micro-Amp von Ceratech.
DVD-Player laden. Hmm was nehmen wir mal. Marc Cohn's Silver Thunderbird Langsam das Volume hoch. gespanntes lauschen. Da fehlt was. Es hat vier Buchstaben: B-A-S-S. Ich habe keine echte Ahnung, wie sich ein 150 ein 100 ein 250 Hertz Ton anhört. Aber hier habe ich das Gefühl, dass irgendwo ab Mittenbereich was fehlt. Vielleicht so unterhalb 500Hz. Echt. Ansonsten klingt es echt schön. Aber wie gesagt: das B-Wort fehlt. Neue Platte: George Micheals Songs from the last Century. Dann Steely Dan Jack of speed. Beides genauso. Mein (berüchtigt schlechtes) Passat-Werks-Radio klingt "fundamentaler".
Das kann natürlich an meinen verdorbenen Hörgewohnheiten liegen. Aber das was ich bei meinem Kumpel aus der NW35 hörte. Das war etwas ganz anderes. Also GANZ anders.
Ein kleiner Aufruf an die Hamburger Fraktion hier im Forum: Gibt es hier einen (unspektakulär) guten Verstärker in Eurem Besitz, an den ich meine kleinen NuLines mal anschliessen und zum Vergleich hören kann? Meldet Euch mal per PM. Wäre echt nett!
Danke sagt: Arno
gestern abend habe ich natürlich nicht an mich halten können. Die 30er ausgepackt, verkabelt. Und dann der große Moment. Einschalten. Erst die Steckerleiste, dann die Anlage, dann den als Endverstärker herhalten müssende Micro-Amp von Ceratech.
DVD-Player laden. Hmm was nehmen wir mal. Marc Cohn's Silver Thunderbird Langsam das Volume hoch. gespanntes lauschen. Da fehlt was. Es hat vier Buchstaben: B-A-S-S. Ich habe keine echte Ahnung, wie sich ein 150 ein 100 ein 250 Hertz Ton anhört. Aber hier habe ich das Gefühl, dass irgendwo ab Mittenbereich was fehlt. Vielleicht so unterhalb 500Hz. Echt. Ansonsten klingt es echt schön. Aber wie gesagt: das B-Wort fehlt. Neue Platte: George Micheals Songs from the last Century. Dann Steely Dan Jack of speed. Beides genauso. Mein (berüchtigt schlechtes) Passat-Werks-Radio klingt "fundamentaler".
Das kann natürlich an meinen verdorbenen Hörgewohnheiten liegen. Aber das was ich bei meinem Kumpel aus der NW35 hörte. Das war etwas ganz anderes. Also GANZ anders.
Ein kleiner Aufruf an die Hamburger Fraktion hier im Forum: Gibt es hier einen (unspektakulär) guten Verstärker in Eurem Besitz, an den ich meine kleinen NuLines mal anschliessen und zum Vergleich hören kann? Meldet Euch mal per PM. Wäre echt nett!
Danke sagt: Arno
- Al!enHunter
- Profi
- Beiträge: 299
- Registriert: So 2. Feb 2003, 14:42
- Wohnort: Biblis