Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ELAC FS 607 X- Jet ... schon gehört?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
matze.berlin
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 09:38
Wohnort: Berlin

ELAC FS 607 X- Jet ... schon gehört?

Beitrag von matze.berlin »

Hallo,

gestern habe ich mir im Mediamarkt Berlin-Spandau die neue Heather Nova Scheibe "Redbird" gekauft und hörte auf einmal bekannte Klänge von Phil Collins "Finally ... The first Farewell Tour". Ich folgte dem Klang und landete an einem etwas erhöhtem Podest mit einem Flachbildschirm, DVD-Player, einem dicken H&K Surround-Receiver und einem Set Surround-LS der neuen Elac X-Jet Serie. Ich setzte mich auf den Sessel in der Mitte und dachte mir so 'Sehen zwar besch... aus die Teile, aber der Klang ist gar nicht mal schlecht'. Nun ja, als ich dann den Preis sah, bin ich fast vom Hocker gefallen ... 3333€ / Stück für die große ELAC FS 607 X- Jet, die kleineren Surround-LS und der Center auch noch über 2k€ PRO STÜCK. Da dachte ich mir dann 'Naja, 10x teurer als meine Holzklötze, aber auch 10x besserer Klang? Nicht wirklich!' ... zu Hause habe ich gleich nochmal die DVD über mein bescheidenes Equipment angehört und mich äußerst zufrieden zurückgelehnt ;)

Nicht daß wir uns falsch verstehen, die Elac-LS klangen natürlich besser als meine Dalis - gar keine Frage, aber eben nicht so viel besser, wie ich es für den Preis erwartet hätte. Außerdem haben die Raumverhältnisse (praktisch frei stehend mitten im Mediamarkt) den Klang der Elac imho auch noch begünstigt, so daß ich mich bzw. jetzt Euch frage, bis zu welchem Preis die Unterschiede zu billigeren LS noch spürbar und für einen objektiv guten Klang wirklich ausschlaggebend sind und ab wann es eigentlich nur noch reine Geschmackssache, gutes Marketing oder eben pure Verar... ist? Mir ist klar, daß das natürlich auch eine Frage des persönlich Anspruchs ist. Ich bin klangmäßig sicher schneller zufriedenzustellen, als mancher Klassik-Freak, der raushören will, wenn dem dritten Geiger ein Haar am Bogen reißt. Trotzdem, wie ist Eure Meinung zu dem Thema? Als Aufhänger nehme ich auch gleich mal eine Aussage zur ELAC FS 607 X- Jet aus einem Testbericht unter www.elac.de, wo gesagt wird, daß sich die LS durch ihren Frequenzbereich bis 50kHz besonders für DVD-A und SACD eignen - na die Fledermäuse werden sich freuen ;)

Viele Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Homer
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Di 12. Apr 2005, 16:12
Wohnort: Osdorf, Schleswig-Holstein
Has thanked: 2 times

Beitrag von Homer »

Hallo,

es ist das alte Problem:
Die Steigerung, die ich mir ab einem gewissen Level „erkaufen“ kann, ist nicht mehr so gravierend.
Will damit sagen, dass ein zehnfacher Preis nie den zehnfach besseren Klang bedeutet.
Das Quäntchen Klangsteigerung ist immer sehr teuer erkauft.

Mein Grundsatz lautet:
Es ist nicht schwer, mit richtig viel Geld einen guten Lautsprecher zu bauen und entsprechend zu vermarkten. Aber zu einem angemessenen Preis einen wirklich anständigen Lautsprecher an die Frau / den Mann zu bringen ist schon eine Kunst. Und das beherrscht die NSF in Perfektion!
Ab gewissen Preisregionen lohnt sich das Diskutieren m.E. gar nicht. Auch die NSF könnte sicher noch bessere Lautsprecher auf den Markt bringen – für mich ist immer fraglich, ob sich das für Hersteller und Käufer auch wirklich lohnt.

Da ich aus Kiel komme, hatte ich auch mal ELAC-LS. Die sind in den letzten Jahren auch immer besser geworden. Aber ich habe meine ehemaligen Stand-LS aus dem Hause ELAC gerne gegen meine Nubert-LS eingetauscht. Bereits die NuLine 30 hat was Dynamik, Durchzeichnung und Präzision des Klangbildes betrifft, die Elac an die Wand gespielt. Und das trotz des Jet-Hochtöners, der bis 40.000 Hz spielen soll (war noch die Vorgänger-Generation). Mein Urteil wäre vielleicht anders ausgefallen, wenn ich Fledermaus, Hund o.ä wäre… :wink:

Es ist ja auch hier schon so oft gesagt worden:
Nicht alles was teurer ist, muss auch zwangsläufig besser sein.

Grüße aus Springfield
von
Homer
Heimkino: NuLine100, CS70, DS50, nuSub XW-700, Sanyo PLV-Z4000
Stereo: Teac an NuVero 4, nuPro AS-3500
Benutzeravatar
Delicious
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Di 2. Aug 2005, 23:11
Wohnort: Bayern

Beitrag von Delicious »

Dito, von der Optik/Haptik ganz zu schweigen :roll:

So etwas käme mir nicht ins Haus...
"Bleib cool, Du, bleib cool!"

- From Dusk Till Dawn -
Benutzeravatar
Stax
Profi
Profi
Beiträge: 275
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 13:13
Wohnort: Buseck

Beitrag von Stax »

Ich studiere Architektur und war dementsprechend letztens im Bauakusitk Labor.

Da mal laufen lassen und geschaut wie weit ich höre. 17,5KHz (bin 22) war Schluss(!)

wer brauch 50KHz?!?
niemand.

und mit dem Alter lässts eh nach, bei 40j gehn noch knap 13k (im Durchscnitt, hab ich miur vom Fachmann sagen lassen) bei 60 noch knapp 10k, wenn überhaupt

EDIT: sebst für Hunde is bei 24k Schluss....
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

wer brauch 50KHz?!?
Wer mir erzählt, dass er einen besseren Klang durch einen "nach oben erweiterten Frequenzgang" hat, wird ausgelacht.

CDs kommen prinzipbedingt nur bis 22,5 kHz hoch. Musik beinhaltet kaum Töne über 10kHz.
Benutzeravatar
Stax
Profi
Profi
Beiträge: 275
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 13:13
Wohnort: Buseck

Beitrag von Stax »

22,5 hören nicht mal babys.
TheAlien
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19. Sep 2005, 14:30

Re: ELAC FS 607 X- Jet ... schon gehört?

Beitrag von TheAlien »

Hi!

Zur Eleac 607 - tja, sogar mein Fachhändler hat mir abgeraten, von meinen 330.2 Jet upzugraden ... auch ihm gefällt sie nicht wirklich.

Wir haben die Teile mal im Vergleich probiert (607er gegen 330.2) und ich denke, der koaxiale Jet + Midrange braucht noch ein wenig mehr Entwicklungszeit und Feintuning. Sofern er nicht nach sehr langer Einspielzeit noch substanziell besser wird, empfinde ich das Ding subjektiv als lästig-analythisch. Ich mag zwar Speaker, die akribisch Details rausarbeiten, aber die 607er ist beinahe aufdringlich diesbezüglich und vermittelte mir wenig musikalischen Fluss und Harmonie.
Ausserdem löst sich bei der 330er der Klang schöner von der Box (man hört den LSP nicht, sondern die Musik), während die 607er den Raum nur zögerlich aufbaut.
Scheinbar hat die 607 bei aller Präzision Probleme mit dem Timing. Kann natürlich auch an der Frequenzweiche liegen.

Aber das Chassis hat Potential! Bin gespannt, was rauskommt, sobald Elac eine ernsthafte Modellpflege macht. Dann könnte es genau passen.

Ist natürlich nur eine subjektive Einschätzung, wie alle Speaker-Kommentare ...
:wink:

Stimme aber zu: für das, was die Box kann, ist sie zu teuer.

Ciao, BurnHard TheAlien
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: ELAC FS 607 X- Jet ... schon gehört?

Beitrag von tiad »

Hi,

also ich habe auch mal Elacs (FS 608-4PI ?) beim Mediamarkt an einem Harman Kardon 3480 (?) gehört. Als Aussteller wurde das Paar zum Preis von einem für 1.800 EUR verkauft. Ich würde aber nicht sagen, dass diese Box schlecht, ja sogar "schlechter als die NuLine 30" (besser formuliert: die NuLine klingt besser als...), klang. Sorry...aber das kann mir hier keiner verkaufen.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
TheAlien
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19. Sep 2005, 14:30

Re: ELAC FS 607 X- Jet ... schon gehört?

Beitrag von TheAlien »

tiad hat geschrieben:Hi,

also ich habe auch mal Elacs (FS 608-4PI ?) beim Mediamarkt an einem Harman Kardon 3480 (?) gehört. Als Aussteller wurde das Paar zum Preis von einem für 1.800 EUR verkauft. Ich würde aber nicht sagen, dass diese Box schlecht, ja sogar "schlechter als die NuLine 30" (besser formuliert: die NuLine klingt besser als...), klang. Sorry...aber das kann mir hier keiner verkaufen.

Gruss
tiad
Oben ging's auch um die 607 (mit dem neuen CoAx Jet Chassis). Die 608 ist klanglich ein absoluter HighEnd Speaker und sowohl preislich (wenn nicht Abverkauf) als auch von der Performance i.m.h.o. eine andere Liega als Nubert (welche preis/leistungsmässig exzellent sind, aber soweit ich das Produktlineup von Nubert richtig interpretiere ist "HighEnd" hier auch kein Thema, was ja in Ordnung ist - können sich eh nur wenige leisten?).
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: ELAC FS 607 X- Jet ... schon gehört?

Beitrag von tiad »

TheAlien hat geschrieben: Oben ging's auch um die 607 (mit dem neuen CoAx Jet Chassis). Die 608 ist klanglich ein absoluter HighEnd Speaker und sowohl preislich (wenn nicht Abverkauf) als auch von der Performance i.m.h.o. eine andere Liega als Nubert (welche preis/leistungsmässig exzellent sind, aber soweit ich das Produktlineup von Nubert richtig interpretiere ist "HighEnd" hier auch kein Thema, was ja in Ordnung ist - können sich eh nur wenige leisten?).
OK...dann kann ich leider nicht mitreden. Ich dachte mit der Nummerierung 607 und 608, dass die Leistung der beiden Lautsprecher relativ Nahe beieinander liegen müssten. Auch ich hatte eher das Gefühl, dass die von mir angehörten Elacs, was nicht nur den Klang, sondern auch die Verarbeitung angeht, "eine andere Liga" ist. Wenn ein Vergleich mit nubert überhaupt sinnvoll ist, dann nur die 120/125er.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Antworten