Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 80 oder nuLine CS-70

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

jeap, das kommt hin
der raum ist 3.80breit und 4.80lang _ über die lange seite wird gehört.
subjektiver höreindruck deckt sich mit dem was du sagst.


plan ist für die zukunft mit aixfoam die ecken links und rechts hinter dem sofa zu machen. ( die primären reflexionen über die ecken zu dämpfen.)

gab's da nicht schon mal nen thread? oder wen kann ich da mal anhauen - für eckenabsorber..?

gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Quathuul
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 11:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von Quathuul »

So, meine Übrlegungen gehen nun in eine andere Richtung. Ich werde mir wohl weder die CS-70 noch die nuLine 80 als Frontboxen holen. Ich werde denke ich zu einer Übergangslösung greifen.

Zu meinem vorhandenen CS-70 werde ich die DS-60 kaufen und als Frontboxen "mißbrauchen". Dies hat den Vorteil, dass ich diese dann später mal durch nuLine 100 oder besser noch 120 ersetzen und in den Rearbereich versetzen kann.

Was haltet ihr von dieser Lösung? Vom Klang dürften sich die CS-70 und die DS-60 ja nicht sonderlich unterscheiden.
[size=84]Gruß Quathuul

[url=http://www.invelos.com/dvdcollection.aspx/Quathuul]Meine DVDs[/url] / [url=http://img73.imageshack.us/slideshow/player.php?id=img73/1033/1168889204dgg.smil]Betretet mein Heimkino[/url]
[/size]
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Ja, die Lösung ist auch nicht schlecht.
Zum einen solltest du die DS 60 dann als Direktstrahler benutzen, zum anderen musst du dir sicher sein, dass du irgendwann wirklich die 100er oder 120er kaufst.
Ich würde aber auch langfristig die großen Standlautsprecher als Fronts bevorzugen.
Grundsätzlich halte ich deine Stück-für-Stück Aufrüstung für sinnvoll. Lieber so als irgendwelche halbgaren Lösungen.
Ich versuche es genauso zu machen.
Gruss
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Quathuul hat geschrieben:
Zu meinem vorhandenen CS-70 werde ich die DS-60 kaufen und als Frontboxen "mißbrauchen". Dies hat den Vorteil, dass ich diese dann später mal durch nuLine 100 oder besser noch 120 ersetzen und in den Rearbereich versetzen kann.

Was haltet ihr von dieser Lösung? Vom Klang dürften sich die CS-70 und die DS-60 ja nicht sonderlich unterscheiden.

Ich wäre mir da nicht so sicher, ob CS-70 und DS-60 soooo sehr ähnlich klingen. Ein Pärchen CS-70 dürfte mit Sicherheit "größer" klingen, da die Bestückung anders ist. Tief-Mitteltöner der DS-60 sind eine Nummer kleiner. Wenn man nicht unbedingt Dipole, zur späteren Nutzung als Rears benötigt, würde ich eher zu einem Paar Cs-70 raten. Als Direktstrahler eingesetzt, bekommst du mehr Box für weniger Geld.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Quathuul
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 11:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von Quathuul »

Für den Rear-Bereich präferiere ich schon Dipole, von daher würden die DS-60 dann schon dort hinwandern und -passen. Darüber hinaus steht ja auch ein AW-1000 unterstützend zur Seite, der den Tieftonbereich ausreichend übernimmt.

Unter diesen Gesichtspunkten hielt ich bisher die DS-60 Lösung am sinnvollsten. Aber ich lasse mich gerne durch weitere anderslautende Stimmen noch vom Gegenteil überzeugen.
[size=84]Gruß Quathuul

[url=http://www.invelos.com/dvdcollection.aspx/Quathuul]Meine DVDs[/url] / [url=http://img73.imageshack.us/slideshow/player.php?id=img73/1033/1168889204dgg.smil]Betretet mein Heimkino[/url]
[/size]
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Wie lange soll denn diese Übergangsphase dauern, wann willst du also die Standlautsprecher ordern?
Wenn es nur einige Monate sind, denke ich, kannst du das so machen. Wenn es aber 1 bis 2 Jahre sind, würde ich wahrscheinlich auch über Blaps Lösung nachdenken.
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

alfnetwork hat geschrieben:Wie lange soll denn diese Übergangsphase dauern, wann willst du also die Standlautsprecher ordern?
Wenn es nur einige Monate sind, denke ich, kannst du das so machen. Wenn es aber 1 bis 2 Jahre sind, würde ich wahrscheinlich auch über Blaps Lösung nachdenken.
zu 100% auch meine meinung....( ich hab die drei gleichen vorn und das hält jetzt erstmal die nächsten jahre!)

gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Quathuul hat geschrieben:Für den Rear-Bereich präferiere ich schon Dipole, von daher würden die DS-60 dann schon dort hinwandern und -passen. Darüber hinaus steht ja auch ein AW-1000 unterstützend zur Seite, der den Tieftonbereich ausreichend übernimmt.

Unter diesen Gesichtspunkten hielt ich bisher die DS-60 Lösung am sinnvollsten. Aber ich lasse mich gerne durch weitere anderslautende Stimmen noch vom Gegenteil überzeugen.
Ok. Wenn du Dipole bevorzugst, sind die DS-60 natürlich erste Wahl.

Aaaaaber: Der CS-70 klingt mit Sicherheit sehr beeindruckend. Ich habe seit Freitag den CS-65 im Einsatz, und bin schwer beeindruckt von der Box. Hätte ich nicht bereits die nuWave 125 + ATM als Frontboxen, würde ich glatt ein Pärchen CS-65 auf BS80 + ATM kaufen!

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein Paar CS65/70 + ATM, den Wunsch nach Standboxen vergessen lässt. Wenn ein AW-1000 vorhanden ist, sollte es auch fürs Kinofeeling dicke reichen!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

äähhmm, jeap!

selbst ohne sub aber mit atm rockt dat gehörich - Röhrich! ( MIT 3xCS70)
und wenn ,mein alter aw900 auch noch mitspielt geht's ab. wobei mein sub auf "frequenz-anschlag unten" steht und vom pegel her auch nur "viertel nach acht"

dennoch : ATM ist pflicht, erst dann geht der 70ger so richtig nach vorn. bei allen pegeln!
und beim kinofeeling wippen dann alle 4 etagen unter mir auch gleichmässig zu den einschlägen im takt mit!
das ist auch ohne sub schon ABSURD! was der center mit atm anschiebt!


der/mein vermeintliche(r) wunsch nach nuline 120 irgendwann - ist wohl nur der pure materielle neid.... "fehlen tut mir nix"!

:D :D
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Quathuul
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 11:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von Quathuul »

Verdammte Zwickmühle. :?

Auf der einen Seite würde ich die Boxen sicherlich nicht innerhalb der nächsten Monate austauschen. Da muss erstmal gehörig gespart werden. Auf der anderen Seite müsst ich wenn ich die CS-70 kaufe, diese dann verkaufen, wenn ich tatsächlich irgendwann auf die nuLine 100 oder 120er aufrüste und hätte dann den Stress mit dem Verkauf der CS-70 inklusive Wertverlust. :(

Hat denn schon mal jemand die DS-60 gegen die CS-70 im direkten Vergleich als Frontbox gehört und kann den Unterschied mal etwas genauer beschreiben.

Verdammt, jetzt bin ich wieder verunsichert. :cry:
[size=84]Gruß Quathuul

[url=http://www.invelos.com/dvdcollection.aspx/Quathuul]Meine DVDs[/url] / [url=http://img73.imageshack.us/slideshow/player.php?id=img73/1033/1168889204dgg.smil]Betretet mein Heimkino[/url]
[/size]
Antworten