"niedrig" ist wie immer relativ, und mit der Angabe "8 Ohm bis 32 Ohm" ist der Hersteller eben auf der sicheren Seite und steht damit nicht im Widerspruch, daß Lasten ab 4 Ohm angeschlossen werden dürfenta hat geschrieben:Pioneer.de hat geschrieben:Stabiler Betrieb an niedrigen Impedanzen: ja=>Sehr wiedersprüchlich, aber geht wahrscheinlich irgendwie schon auch, wie beim Yamaha.A-509R-Handbuch hat geschrieben:Beim Anschluß zweier Lautsprecherpaare (A und B) sollten Lautsprecher mit einer Impedanz zwischen 8 Ohm bis 32 Ohm verwendet werden.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Keine Hotline wird dir sowas mündlich geschweige denn schriftlich zusichern, sofern sie kein üppiges Budget zur Befriedigung von Regreßansprüchen ihr Eigen nenntIm Zweifelsfall sollte die Hotline des jeweiligen Herstellers weiterhelfen können. Evtl. schriftlich geben lassen?!
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Urban legend?bei Hk wär ich allerdings auch skeptisch, da sollen ja einigen schon die Amps um die Ohren geflogen sein...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
greetings, Keita