Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Digitales Kinobild

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Noch ein kurzes OT:
Tea hat geschrieben:Weiß Du eigentlich ob das IMAX in Dettelbach mal irgendwann wieder öffnet?? Find ich irgendwie schad drum...
Ich vermute mal, gar nicht. 8O

Die immensen Kosten für das IMAX konnten nicht mal annähernd wieder eingespielt werden, und daran ist letztlich auch die Betreiberfirma des gesamten Mainfrankenparks zerbrochen (sowie an ein paar zwielichtigen Geldgeschäften, aber lassen wir das Thema mal außen vor). Wie der Park derzeit organisiert wird weiß ich nicht, möglich dass er jetzt komplett in den Händen der Stadt Würzburg liegt. Müsste mal irgendwo nachsehen.
Das Cineworld floriert jedenfalls wie am ersten Tag, ganz im Gegensatz zum IMAX.

Wenn ich im Cineworld bin ist es übrigens nie übervoll oder eng. Allerdings gehe ich auch unter keinen Umständen am Wochenende. Da zahlt man locker ein Drittel mehr als unter der Woche.
Keine Ahnung wie oft ich das Kino schon besucht habe, liegt vermutlich so im Bereich 50-70 Mal (der erste Film war "Man in Black", das weiß ich noch genau... sind mit dem Fahrrad hingefahren weil noch niemand von uns nen Führerschein hatte...)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Dann machen wir mal einen Thread dazu auf. Was meint ihr?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

@ mcBrandy

tolle Idee, habe mich schon eingetragen.

Shorty
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

shorty hat geschrieben:@ mcBrandy

tolle Idee, habe mich schon eingetragen.

Shorty
Dann ist es gut.
Hab aber schon geschrieben, das ich mich leider nicht drum kümmern kann. Leider.
Aber ich bin guter Hoffnung, das ich kommen kann.

CU
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

mcBrandy hat geschrieben:Hab aber schon geschrieben, das ich mich leider nicht drum kümmern kann. Leider.
Ich werde mal verstärkt ein Auge auf dieses Thema werfen. Kümmer du dich um deinen baldigen Nachwuchs. :wink
mcBrandy hat geschrieben:Aber ich bin guter Hoffnung, das ich kommen kann.
Das hoffe ich/wir auch. :)

Gruß
Shorty
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Das hoffe ich/wir auch.
Willst mich wohl kennen lernen. :mrgreen: :wink:
Im Album hast ja ein Bild von mir. :lol: :wink:

Amperlite würde wahrscheinlich auch kommen.

Gruss
Christian

PS: Wegen den Thread mach ich mir wenig Sorge, eher noch, das es irgendwie nicht hinhaut.
PPS: Im Cinecitta könnten wir unverbindlich Karten reservieren lassen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

maks hat geschrieben:
Tea hat geschrieben: Ich hab überhaupt nicht behauptet, daß das digitale Kinobild schlecht war, sondern hab mir (und hier) nur einige Fragen zur Technik gestellt, woraus die logische Konsequenz war, das Bild auch aus der Nähe zu betrachten, darin erkenne ich nix frevelhaftes... Sich Gedanken über die Technik machen und dann NICHT das Bild aus der Nähe zu betrachten, DAS wäre unlogisch gewesen!
Ich wollte dir auch nix Böses unterstellen oder dich zurechtweisen!
Das sind nur einige der Gedanken die mir immer bei diesem Thema kommen. Ich denke das viele Leute nicht wirklich mit solchen Begriffen und Themenkreise umgehen können (ich nehme da jetzt alle Anwesenden aus - ich beziehe mich auf die überwiegende Blöd/Geizklientel). Viele meinen - wenn ne Kinoleinwand 10 mal größer ist, muss auch die Auflösung 10 mal größer sein. Und dabei verwendet man ohnehin immer fälschlicherweise den Begriff Auflösung (man meint Pixelanzahl und nicht Pixeldichte - dpi oder ähnliches).
dps: dots per steradian, gestochen scharf sind Bilder bei 10 Mdps, akzeptabel sind Werte ab 2 Mdps.

Auflösung bei Digital Cinema sind:
* 4096 x 2160
oder
* 2048 x 1080
Abspann ist (länderspezifisches) Overlay und hat eine Auflösung von 4096 x 2160.

Siehe http://www.dcimovies.com/DCI_Digital_Ci ... pec_v1.pdf

Die Qualität von analogem Kino hängt sehr stark von der Qualität der Kopien ab. Gute Kopien (die es aber nicht mehr gibt)
liegen etwas oberhalb von 2048 x 1080.

24 fps: Bilder im Kino weisen schon bei geringsten Bewegungen starke Bewegungsunschärfen auf, die Gesicht sehr künstlich wirken lassen, weil Hautstrukturen (Poren u.s.w.) dauernd zwischen sichtbar und unsichtbar hin- und herschwanken). Schwenks sind schon bei gerinegn Geschwindigkeiten unscharf wie Sau.
60 fps bis 96 fps wären hier wesentlich besser. Die dümmliche Ausrede, daß damit keine künstlerisch gewollten Unschärfen
mehr möglich sind, ist Unsinn. Unscharf zeichnen kann man immer noch (mit sehr wenig Aufwand).
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Wenn das "nur " Unschärfe wäre. Ich sehe das aber wirklich als stotternde Folge von Einzelbildern, bei schnellen Bewegungen ist es fast unerträglich. Ich erinnere mich noch mit Grausen an eine Szene aus "I, Robot", einen Kameraschwenk über eine laufende Menschenmasse. Von der Ruckelei ist mir fast schlecht geworden 8O

Leicht unscharf erscheinen mir 50 fps auf 100 Hz, das fällt dann aber wirklich nur noch bei schnellen Bewegungen auf.

Ich hoffe, dass Philips noch eine HDTV-Version des DNM-Algorithmus realisiert und nicht wegen der Ignoranz der Käufer schon aufgegeben hat. In den aktuellen Plasmas und TFTs hat nur noch Pixel Plus überlebt :cry:

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Ph0b0ss
Semi
Semi
Beiträge: 163
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 22:55
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Ph0b0ss »

Frank Klemm hat geschrieben: Die Qualität von analogem Kino hängt sehr stark von der Qualität der Kopien ab. Gute Kopien (die es aber nicht mehr gibt)
liegen etwas oberhalb von 2048 x 1080.
Sehe ich auch so! Wobei man schon wirklich froh sein kann wenn das Bild im analogen Kino mal die "1 Megapixel-Grenze" überschreitet. Meist bekommt man ja nur ne ausgelutschte x-te, vielleicht 6. oder 7. Kopie aus den billigen Schnellkopierstraßen zu sehen. Da leidet dann nicht nur die Schärfe, sondern auch der Kontrast, die Farben, etc.

Ich würde wirklich mal gerne einen Film direkt vom Master oder eine gute Kopie, welche direkt vom Master gemacht wurde, sehen..

Frank Klemm hat geschrieben: 24 fps: Bilder im Kino weisen schon bei geringsten Bewegungen starke Bewegungsunschärfen auf, die Gesicht sehr künstlich wirken lassen, weil Hautstrukturen (Poren u.s.w.) dauernd zwischen sichtbar und unsichtbar hin- und herschwanken). Schwenks sind schon bei gerinegn Geschwindigkeiten unscharf wie Sau.
60 fps bis 96 fps wären hier wesentlich besser. Die dümmliche Ausrede, daß damit keine künstlerisch gewollten Unschärfen
mehr möglich sind, ist Unsinn. Unscharf zeichnen kann man immer noch (mit sehr wenig Aufwand).
Zweck0r hat geschrieben: Wenn das "nur " Unschärfe wäre. Ich sehe das aber wirklich als stotternde Folge von Einzelbildern, bei schnellen Bewegungen ist es fast unerträglich. Ich erinnere mich noch mit Grausen an eine Szene aus "I, Robot", einen Kameraschwenk über eine laufende Menschenmasse. Von der Ruckelei ist mir fast schlecht geworden Shocked

Ja ja, die 24 fps können gerade bei einem analogen Kinobild was auf einem sehr großen Blickfeld projiziert wird (40°-60° Sichfeld) sehr schnell zu einem Augenkrampf werden. Leider wurde auch hier auf Kostenersparnis vor Qualität gesetzt, denn z.B. 50 fps waren auch schon vor 50 Jahren problemlos realisierbar.

Dazu kommt dann noch diese fiese Geflimmer (bedingt durch die zu großen Dunkelzeiten zwischen den projizierten Bildern), was besonders in hellen Szenen auffällt, da kann man schnell Kopfschmerzen von bekommen.


Ein großes Problem sehe ich auch noch bezüglich des Digitalkinos. Es gab mal eine Studie, da wurden einige Leute aus der normalen Bevölkerung gegriffen und ihnen wurde ein Film jeweis einmal mit einem normalen durchschnittlichen analogen Projektor vorgespielt und einmal mit einem sehr guten Digitalprojektor (glaube es war ein 4K-Projektor). Das Bild des Digi-Projektors war dem analogen Bild in praktisch allen Bereichen überlegen (Schärfe, Farben, Kontrast, Bildruhe, mehr FPS usw usw).
Doch die meisten fanden das analoge Bild trotzdem besser, das es mehr "Kinolike" wär, da das digitale dagegen sei Ihnen zu "echt" und das "Kinoflair" würde verloren gehen.

Wenn man sowas liest, dann kann einem nur noch schlecht werden. Es gibt wirklich viele Menschen, denen Bild und Tonqualität völlig egal sind. OK sicherlich ist der Film selber immer noch das wichtigste, aber wenn das Bild im Kino teilweise auf DVD-Niveau ist und bei den teilweise so großen gefahrenen Blickfeldbereich (nach dem Motto, wir haben die größte Leinwand und somit das beste Bild) so unscharf ist, dass man denkt, man hat was an den Augen und man dann noch ständig von miesem Sound angekreischt wird, dann bleib ich doch lieber zuhause und leih mir gleich die DVD und spar noch ne Menge Geld.

Naja vielleicht muss man erstmal beim Umstieg auf Digitalprojektoren in den Kinos am Anfang das Bild soweit künstlich verschlechtern, das es erstmal genauso mies aussieht, wie jetzt das Analoge und es dann schrittweise diese Verschlechterungen nach und nach herausnehmen um so den Großteil der Bevölkerung sanft an das bessere Bild zu gewöhnen. :wink: :lol:
Gruß

Ph0b0ss
Antworten