Neulich hatte ich in einem Posting die Frage:
BRINGEN 3 BZW. 4 SUBWOOFER EINE SOVIEL BESSERE BASSVERTEILUNG,
WIE IM TECHNIK SATT BESCHRIEBEN???...bzw. einen soviel besseren Klang???
Jetzt hatte ich die Möglichkeit von einem Freund einen AW 880 (älteres Modell) zum Testen...
Der Sub stand an dem Platz, wo der Vorverstärker thront (im Album zu sehen), also ca. 25 cm vom Boden entfernt.
Den großen SUB parallel zu den bestehenen zwei AW 550 angeschlossen...
(mit einem Y-Kabel das Vorverstärkersignal aufgetrennt in LINE-IN der SUB`s und das Signal von den LINE-OUT Buchsen der SUBWOOFER
zu den Endstufen mit Einstellung 40 Hz weitergereicht)
Die Grenzfrequenzen der AW 550 bei ca. 40-50 Hz eingestellt
des AW 880 bei 40 Hz.
Pegel aufeinander abgestimmt und einfach mal in Ruhe über Nacht, den nächsten Tag lang gehört....
natürlich bei sämtlichen Lautstärken des sittsamen Zusammenlebens entsprechend!!!(Nacht- und Mittagsruhe beachtet)
Hörtest
1. Elektronische Musik mit viel Tiefbass: Madonna (Ray of light), Depeche Mode (Exciter), Covenant (Northern lights)...
2. Pop-Musik: Sting (Mercury falling),The Smiths (the world won`t listen), the Beautiful South/the Housemartins...
3. Soundtracks: Herr der Ringe (die zwei Türme), Deep Blue, Sleepy Hollow, Gladiator, Alien 3
4. Akkustik-Jazz: Al di Meola, Renaud Garcia-Fons, Verschiedenes vom ECM-Label...
5. Rock: Dream-Theater, Ayreon, Flower Kings, Transatlantic, Audioslave, Alice in Chains, Stone Temple Pilots...
zu 1.) - Madonna: "Power of Goodbye", "Frozen"...Drööööööhhhhhnnnn!!!

zu 2.) - Sting: "Mercury falling" ...geil super konturiertes Schlagzeug
zu 3.) - Herr der Ringe, Sleepy Hollow, Alien 3....da bekommt man die pure Angst...tiefe Frequenzen schaurig schön
zu 4.) - Renaud Garcia-Fons "Navigatore" ein druckvoll, hölzerner Kontra-Bass
zu 5.) - Dream-Theater bzw. alle oben Genannten...eine Bass-Drum die einen in die Couch drückt, ein E-Bass,
welcher einfach groovt und echtes Live-feeling aufkommen lässt
Fazit:
Natürlich habe ich alle möglichen Dinge ausprobiert:
- den AW 880 alleine laufen lassen
- den AW 880 aus, die beiden AW 550 lauter gedreht
- laut, leise...
Der Punkt 1. spricht für sich....D.h. bei extrem tiefen Frequenzen werden die Raum-Moden extrem angeregt, also ein klares NEIN zum großen SUB!!!
Punkte 2.-5. haben von dem AW 880 nur provitiert, das Klangbild war natürlicher, druckvoller und rhythmischer!!!

Folglich werde ich mir in ca. 3 Monaten einen AW 1000 bestellen und nochmal am Rack einiges zu basteln haben.
Der Sub steht dann über dem CD-Player und unter dem Vorverstärker.
Ach ja...wahrscheinlich wird sich später je nach finanziellen Möglichkeiten noch ein zweiter AW 1000 dazugesellen zu einem 2.4 Stereosystem...

Der Grund dafür besteht in einem verbesserten Stereopanorama....bei Aufnahmen, wo ein Kontrabass auf dem linken Kanal spielt, rutscht
der Klang in die Mitte.
Jetzt heißt es Abwarten und Teetrinken!!!

Bis denne
Der Guidmo
[/b]