Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Nubert Boxen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
hicks
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 13:59
Wohnort: Ludwigsburg

Welche Nubert Boxen?

Beitrag von hicks »

Guten Tag,

ich bin dabei mir für eine kleine chillout-zone (2*3m) eine gute Stereo Anlage zuzulegen. Habe mich für den Denon PMA 1500 MK2 entschieden, ohne ihn Probehören zu können (gibt's irgendwie nirgends mehr). Als nächstes muss ich mich natürlich für Boxen entscheiden und möchte auf jeden Fall bei nubert zugreifen. Nur stellt sich die Frage welche Kompaktbox hier die beste in der Kombination ist. Standlautsprecher kommen nicht in Frage weil a) nicht genügend abstand zur Wand b) ich sowieso nie wirklich laut höre.

Im übrigen höre ich hauptsächlich Jazz/Blues/Klassik.

Die Informationen halten sich leider in grenzen, ich bin ein neueinsteiger und kann mit ohm/watt leider noch nicht wirklich was anfangen. Falls mir hier jemand eine gute Informationsseite nennen kann...

€dit: Optische Ansprüche stelle ich keine.
Janko

Beitrag von Janko »

Hi hicks & Wilkommen,
in dem foldendem Link sind die Unterschiede der Nubert-LS beschrieben:
http://www.nubert.de/downloads/ts_20-21 ... chiede.pdf
Persoenlich wuerde ich Dir zur nuWave35 (die beste aller Kompaktboxen 8) ) raten.
Gruss Janko
hicks
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 13:59
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von hicks »

Verwendest du ein ATM Modul? Und was für Musik hörst du mit deinen Boxen und welchem Verstärker?
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

Hallo

Sicherlich bist du mit jeder Nubertbox gut beraten wenn dir der Nubert Sound gefällt.
Bedenke aber das eine Kompaktbox genau so viel Platz zur Wand wie ein Stand LS benötigt um gut zu klingen.
Da du keine Optischen Wünsche hast würde ich zur Nuwave35 raten.
Ich selber besitze diesen LS und finde ihn auch für die Angesprochenen Musikrichtungen bestens geeignet.
Ein ATM bringt natürlich noch mehr schwung in die Sache, ist aber nicht unbedingt erforderlich.

MfG

JokeR :)
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Janko

Beitrag von Janko »

Ohne ABL/ATM an NAD C372. Musik ist sehr gemischt, monentan ueberwiegend Prog-Rock/Prog-Metal aber auch Jazz und Blues. Denke das die nuWave35 gerade bei Jazz, Blues und Klassik genial ist.
Gruss Janko
hicks
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 13:59
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von hicks »

Meine derzeitigen Kompaktboxen, irgendwelche "Nokia" Dinger :D, haben etwa 30 cm Abstand zur Wand, Standlautsprecher müssten wo anders Platz finden und hätten so nur noch etwa 5 cm. Wie gesagt, chillout-lounge...etwas unkonventionelle Gestaltung.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber bei Klassik und zB. Joe Satriani's Gitarrensolos sollte ich doch mehr Wert auf die höhen legen, sind da die nuLine nicht besser geeignet. Pop, Hip-Hop, Techno höre ich überhaupt nicht...deswegen meine Skepsis gegenüber einem AW oder ATM. Auch suche ich eine Box die höchstmögliche Klangpräzision bietet. Bassvolumen der größeren Kompakt(nu)boxen sollte allerdings für Jazz ausreichend sein?
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Die nL 30 baut 6 cm weniger tief, könnte also von der Größe besser geeignet sein, muß aber nicht....
Die nW 35 ist genauso tief wie die Standboxen 85/105.

Mit Abstand zur Wand ist zwar immer die Schallwand/Front gemeint, da das BR-Rohr aber hinten ist, kann dies sich natürlich auch auswirken.
Wie groß der Wandabstand in deinem Fall sein muß ist von der Raumakustik abhängig. Versuch mach Klug.

Ich würde auch die nW 35 probieren.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

hicks hat geschrieben:Meine derzeitigen Kompaktboxen, irgendwelche "Nokia" Dinger :D, haben etwa 30 cm Abstand zur Wand, Standlautsprecher müssten wo anders Platz finden und hätten so nur noch etwa 5 cm. Wie gesagt, chillout-lounge...etwas unkonventionelle Gestaltung.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber bei Klassik und zB. Joe Satriani's Gitarrensolos sollte ich doch mehr Wert auf die höhen legen, sind da die nuLine nicht besser geeignet. Pop, Hip-Hop, Techno höre ich überhaupt nicht...deswegen meine Skepsis gegenüber einem AW oder ATM. Auch suche ich eine Box die höchstmögliche Klangpräzision bietet. Bassvolumen der größeren Kompakt(nu)boxen sollte allerdings für Jazz ausreichend sein?
Jaja schon klar.

Es hat doch niemand behauptet du sollst einen Sub oder ein ATM unbedingt nehmen.
Wenn es dir wie gesagt um "tolle höhen" geht, die dazu noch sehr genau sind dann sind die nuWave35 für dich wirklich gut geeignet. Die Nuline sollen da obenrum etwas weicher sein. Zudem sind die nuwave tiefer = mehr Bass.

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
hicks
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 13:59
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von hicks »

Verstehe, hatte "Wandabstand" anders interpretiert. Danke. Dann sollen es die nuWave35 sein, Standboxen machen bei meinen Abmessungen wohl keinen Sinn? Sind denke ich bei leiserem Einsatz nicht zwangsweise "klarer"?
Janko

Beitrag von Janko »

Warte ja noch immer auf die nuBox 380ger Fraktion hier.... :wink: . Denke das eine Stand-LS bei niederen Lautstaerken nicht klarer ist, kann es zumindest bei mir nicht eindeutig sagen. Dann mal ran an den nuShop und die nuWave35 bestellen. Wuerde sie allerdings nicht in ein Regal verbannen sondern auf Staender platzieren (wenn es geht bei Dir).
Gruss Janko
Antworten