Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBie sucht Input! nuLine 30 vs. nuLine 80?
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Falls es Silber werden sollte => nuLine 100 aus der Schnäppchenecke für 568. Liegt zwar über der Kostengrenze, ist aber nachhaltiger.
Auf Parkett würde ich eh auf Spikes verzichten, die serienmäßigen Filzgleiter sind da sinnvoller.
Ich habe damals nach 4 Wochen von der 80er auf die 100er gewechselt. Entscheidend war die Optik, nicht der Klang! Die LS stehen bei mir mitten im Raum, da kann man über eine 80er schon mal stolpern.
Derzeit geht die Überlegung aber schon wieder zu einem Downgrade auf die CS 70, was aber ganz andere Ursachen hat (Abhängung von der Decke inkl. Kabelführung).
Auf Parkett würde ich eh auf Spikes verzichten, die serienmäßigen Filzgleiter sind da sinnvoller.
Ich habe damals nach 4 Wochen von der 80er auf die 100er gewechselt. Entscheidend war die Optik, nicht der Klang! Die LS stehen bei mir mitten im Raum, da kann man über eine 80er schon mal stolpern.
Derzeit geht die Überlegung aber schon wieder zu einem Downgrade auf die CS 70, was aber ganz andere Ursachen hat (Abhängung von der Decke inkl. Kabelführung).
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
onoschierz hat geschrieben:
Derzeit geht die Überlegung aber schon wieder zu einem Downgrade auf die CS 70, was aber ganz andere Ursachen hat
G R I N S !!!
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
- saschaschroeder
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 16. Aug 2005, 11:38
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Verstehe, aber die nuSpikes hätten den Vorteil, dass ich die Boxen leicht anwinkeln kann (weil separat höhenverstellbar). Mache ich mit meinen jetzigen 390ern auch, ist ein (wenn auch kleiner) hörbarer Unterschied.onoschierz hat geschrieben: Auf Parkett würde ich eh auf Spikes verzichten, die serienmäßigen Filzgleiter sind da sinnvoller.
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Die Filzgleiter sind auch eingeschraubt und haben sogar ein um 2mm längeres Gewinde (15mm) als die Spikes, sind also genauso verstellbar.saschaschroeder hat geschrieben:Verstehe, aber die nuSpikes hätten den Vorteil, dass ich die Boxen leicht anwinkeln kann (weil separat höhenverstellbar). Mache ich mit meinen jetzigen 390ern auch, ist ein (wenn auch kleiner) hörbarer Unterschied.onoschierz hat geschrieben: Auf Parkett würde ich eh auf Spikes verzichten, die serienmäßigen Filzgleiter sind da sinnvoller.
Du 100er muß man nicht anwinkeln!
PS:
Welche Farbe soll es denn bei dir werden?
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
- saschaschroeder
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 16. Aug 2005, 11:38
- Wohnort: Bergisch Gladbach
BLACK IS BEAUTIFUL , also wird es das schwarze gehäuse mit schwarzem gitter.
Möchte es erstmal mit der nuLine 80 probieren, die 100 sprengt im Moment meinen Rahmen.
Frage zu den Füßen: Wenn ich keine Spikes nehme, stehen dann bei Anwinkelung die Füße nicht mehr gerade und vollständig auf dem Boden, oder? Dürfte nicht durch die Form der Spikes mit den Unterlegplättchen die Anwinkelung "formbedingt" problemloser sein?
Ich dachte auch immer, Spikes seien entkopplungstechnisch effektiver als die mitgelieferten Füße ... oder?
Möchte es erstmal mit der nuLine 80 probieren, die 100 sprengt im Moment meinen Rahmen.
Frage zu den Füßen: Wenn ich keine Spikes nehme, stehen dann bei Anwinkelung die Füße nicht mehr gerade und vollständig auf dem Boden, oder? Dürfte nicht durch die Form der Spikes mit den Unterlegplättchen die Anwinkelung "formbedingt" problemloser sein?
Ich dachte auch immer, Spikes seien entkopplungstechnisch effektiver als die mitgelieferten Füße ... oder?
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Spikes koppeln eigentlich an, bewirken so das Gegenteil von Absorbern. Ob es tatsächlich klangliche Auswirkungen hat, sei mal dahingestellt.saschaschroeder hat geschrieben: Ich dachte auch immer, Spikes seien entkopplungstechnisch effektiver als die mitgelieferten Füße ... oder?
I. d. R. sollte bei schwingenden Böden entkoppelt werden und bei massiven/schweren Böden angekoppelt.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
- saschaschroeder
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 16. Aug 2005, 11:38
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Hi,saschaschroeder hat geschrieben:Dann werde ich mir die 87 EUR für die Spikes wohl erstmal sparen können. Vielen Dank für dein Engagement und die Hilfe!
würde auch das Geld sparen und lieber in ne 100er (evtl Schnäppchenecke?) oder in die Raumakustik, was ich bevorzugen würde!
Mit einem Paket Absorber kann man schon einiges herausholen wenn die Raumakustik die ein oder andere Macke hat!
HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE