@Frank:
die von Dir gewünschte Lösung kenne ich bisher noch nicht.
Ich persönlich hab zwei Master-Slave Leisten, eine mit dem Fernseher als Master und die andere mit dem Receiver.
Da dran dann sinnvoll verteilt die jeweiligen Zuspieler.
Wenn das bei Dir nicht sinnvoll geht, nimm halt ganz normale schaltbare Leisten - oder schau dir mal den "Power Control" (oder so ähnlich) von Conrad an - den gibt es sogar als PC-steuerbare Version....
Jürgen
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ABL-Netzteil
Danke nochmal für die Tipps.
Sofern das wirklich brummen sollte, werde ich aber wohl zu der Lösung mit dem Verlängerungskabel greifen, das sollte dann ja nichts mehr schiefgehen können.
Gruß, Gerrit.
Sofern das wirklich brummen sollte, werde ich aber wohl zu der Lösung mit dem Verlängerungskabel greifen, das sollte dann ja nichts mehr schiefgehen können.
Gruß, Gerrit.
NuWave 35 + ATM / Marantz PM 7200 / Harman-Kardon HD 970 / Teac T-BX 10 / 2x Behringer Ultra Q Pro / ESI Juli@ (Soundkarte)
Last.FM account: [url]http://www.last.fm/user/Enjumi/[/url]
Last.FM account: [url]http://www.last.fm/user/Enjumi/[/url]