Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

"Brummt" der AW-440......?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
TheDuke
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 16. Aug 2005, 19:55

"Brummt" der AW-440......?

Beitrag von TheDuke »

Hallo Boardies,

nachdem ein Überspannungsschaden meinen selbst gebauten Subwoofer getötet hat und ich leider momentan keine Zeit habe, mir wieder im Eigenbau einen neuen herzustellen, trage ich mich mit dem Gedanken, mir einen AW 440 zuzulegen.

Da ich nun beim Kauf des Aktivmoduls des "alten" Woofers schlechte Erfahrungen gemacht habe: Deutliches Brummen obwohl kein Signal anliegt aufgrund schlechtem Schaltungsdesign (wurde mir nach Drängen durch Techniker an der Hotline auch bestätigt), stellt sich mir nun die Frage ob das beim Nubert AW-440 OK ist.

Also:

Brummt der AW-440 wenn kein Signal anliegt, der Subwoofer aber eingeschaltet ist?
(Ich bin da eher empfindlich also kein Brummen sollte auch wirklich kein Brummen sein, auch nicht wenn man sehr nahe am Sub dran ist).

Ich würde mich freuen, wenn mir einige AW-440 Besitzer ein kurzes Feedback geben könnten.

vielen Dank im Voraus,
Björn


P.S.
Ich habe bei dem Aktivmodul des "Vorgängers" das Netzteil ausgelagert, dann war alles OK :-) Zero Brumm! (war aber 'ne Sauarbeit...)
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

Meine beiden 440 brummen absolut kein bißchen, selbst wenn du ins BR-Rohr reinkriechen tätest :wink:
Trotzdem soll es wohl wohl möglich sein - geräteunabhängig - durch eine unglückliche Verkabelung und/oder Stromversorgung eine sg. "Brummschleife" hinzukriegen. Das darf man aber dann nicht dem Sub anlasten.
Soweit ich mich erinnere hat es hier noch kein Brumm-Problem gegeben, was nicht auf schlecht geschirmte Kabel oder eine katastrofale(!) Hausstromversorgung zurückzuführen gewesen wär. Sprich: Brummen ist nicht die Domäne der Nubert-Subs.

Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
TheDuke
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 16. Aug 2005, 19:55

Beitrag von TheDuke »

Frente hat geschrieben:Meine beiden 440 brummen absolut kein bißchen, selbst wenn du ins BR-Rohr reinkriechen tätest :wink:

Gruss, Frente
Super! DAS hört sich doch schon hervorragend an. Brummschleifen etc. ist mir klar (einigermassen), aber wenn der SUB schon mal selbst NICHTS von sich gibt ist's schon mal eine gute Basis.

Vielen Dank für die superschnelle Antwort!

Gibt's vielleicht noch eine zweite Meinung um mich vollends zu überzeugen (Gesetz der wenigstens etwas größeren Zahl...) :wink:

viele Grüße,
Björn
Raico

Beitrag von Raico »

Da brummt nix! Das wär ja noch schöner! Sei unbesorgt!
Bei allen 4 Nubert-Subs (AW 1000 und AW 1500), die ich bisher habe (hatte), herrscht Schweigen im Walde, wenn die Geräte ohne Signal eingeschaltet sind. Das dürfte auch für die Kleineren gelten.
Alles andere wäre weder bei Nubert noch bei sonst einem Hersteller zu tolerieren.
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

Einer meiner beiden AW-1000 hatte sich in der Vergangenheit auch mal mit einem leichten Brumm (eher Summen) bemerkbar gemacht.
Im Standby-Modus.

Mein Verdacht bis jetzt:

1. meine gesamte Anlage ist über eine 10er Leiste angeschlossen, die beiden Sub's hängen unabhängig davon getrennt an jeweiligen Steckdosen in der Wand.
Eventuell spielen hier Potentialunterschiede eine Rolle?
Habe das Phänomen noch nicht genauer untersucht, da mir das Summen in letzter Zeit nicht mehr
bewußt unterkam.

2. Auf jeden Fall ließ sich das Summen bei mir nach 2-3maliger Betätigung des On/Off-Schalters abstellen.
Dabei hatte ich jedesmal hörmäßig das Gefühl, als wenn sich ein Kondensator durch die Schalterei wieder
vollgesaugt hat und das Summen danach verschwand.

Komische Sache das. :wink:
TheDuke
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 16. Aug 2005, 19:55

Beitrag von TheDuke »

Raico hat geschrieben:Da brummt nix! Das wär ja noch schöner! Sei unbesorgt!
Bei allen 4 Nubert-Subs (AW 1000 und AW 1500), die ich bisher habe (hatte), herrscht Schweigen im Walde, wenn die Geräte ohne Signal eingeschaltet sind. Das dürfte auch für die Kleineren gelten.
Alles andere wäre weder bei Nubert noch bei sonst einem Hersteller zu tolerieren.
Prima! Das hört sich gut an!
Raico hat geschrieben:Alles andere wäre weder bei Nubert noch bei sonst einem Hersteller zu tolerieren.
...na das geht dir aber leicht über die Lippen.... da solltest Du mal hören was manche Hersteller so für zumutbar halten :roll:
Steppenwolf hat geschrieben:Einer meiner beiden AW-1000 hatte sich in der Vergangenheit auch mal mit einem leichten Brumm (eher Summen) bemerkbar gemacht.
Im Standby-Modus.

Mein Verdacht bis jetzt:

1. meine gesamte Anlage ist über eine 10er Leiste angeschlossen, die beiden Sub's hängen unabhängig davon getrennt an jeweiligen Steckdosen in der Wand.
Eventuell spielen hier Potentialunterschiede eine Rolle?
Habe das Phänomen noch nicht genauer untersucht, da mir das Summen in letzter Zeit nicht mehr
bewußt unterkam.

2. Auf jeden Fall ließ sich das Summen bei mir nach 2-3maliger Betätigung des On/Off-Schalters abstellen.
Dabei hatte ich jedesmal hörmäßig das Gefühl, als wenn sich ein Kondensator durch die Schalterei wieder
vollgesaugt hat und das Summen danach verschwand.

Komische Sache das. :wink:
Also haben wir jetzt doch einen Nubert Woofer der zumindest mal gebrummt hat... :-(

Hat er auch gebrummt, als er außer mit dem Stromnetz mit nichts anderem verbunden war?

Brummt er jetzt noch? Kannst Du mal hören gehen?
Meiner Ansicht nach darf da NICHTS zu hören sein, auch nicht, wenn ich mit meinem Dickschädel direkt vor dem Subwoofer liege! ;-)

Noch härter formuliert würde ich sagen, da darf NICHTS brummen, surren, pfeifen oder sonstwas, auch nicht wenn ich danach suche!

viele Grüße,
Björn
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

TheDuke hat geschrieben:[



Also haben wir jetzt doch einen Nubert Woofer der zumindest mal gebrummt hat... :-(

Hat er auch gebrummt, als er außer mit dem Stromnetz mit nichts anderem verbunden war?

Brummt er jetzt noch? Kannst Du mal hören gehen?
Meiner Ansicht nach darf da NICHTS zu hören sein, auch nicht, wenn ich mit meinem Dickschädel direkt vor dem Subwoofer liege! ;-)

Noch härter formuliert würde ich sagen, da darf NICHTS brummen, surren, pfeifen oder sonstwas, auch nicht wenn ich danach suche!

viele Grüße,
Björn

keine panikattacken bitte! ;-)

ich hab mal grad extra für dich meine beiden ohren direkt vor meinen aw-440 gehalten...weder im betrieb mit sound, noch im stand-by, noch sonstwie ist da irgendein brummen zu vernehmen...nein, kein brummen!wirklich nicht!auch kein bischen...auch kein kaum merkliches...nichts,nada,njente,no,non...;-)

du kannst beruhigt zugreifen, auch wenn es dir nicht nur um das "nichtbrummen" geht, sondern um nen wirklich tollen sub!

grüße,

nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
TheDuke
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 16. Aug 2005, 19:55

Beitrag von TheDuke »

Nino hat geschrieben:
keine panikattacken bitte! ;-)

ich hab mal grad extra für dich meine beiden ohren direkt vor meinen aw-440 gehalten...weder im betrieb mit sound, noch im stand-by, noch sonstwie ist da irgendein brummen zu vernehmen...nein, kein brummen!wirklich nicht!auch kein bischen...auch kein kaum merkliches...nichts,nada,njente,no,non...;-)

nino
OK, das reicht mir jetzt als Zusicherung! Werde mir einen nicht brummenden AW 440 zulegen.
Nino hat geschrieben: du kannst beruhigt zugreifen, auch wenn es dir nicht nur um das "nichtbrummen" geht, sondern um nen wirklich tollen sub!
grüße,
nino
Sorry wenn das im Posting nicht so rübergekommen ist, aber klar, das ist natürlich ebenfalls superwichtig!
Ich hatte halt schon ein paar traumatische Erlebnisse mit dem 50Hz Brumm in der Jugend, das prägt einen halt :wink: .

Vielen Dank an Euch für Euer Input :!:

cheers,
Björn
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

@TheDuke

Ja, Chinch war abgezogen.

Wie ich in meinem Post schrieb, kam das Summen bis jetzt nicht mehr vor.
noreflex
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Di 15. Feb 2005, 19:51
Wohnort: Ostsee

Beitrag von noreflex »

meiner brummt nicht, dröhnt auch nicht, habe ich mir von rudijopp bestätigen lassen, :D

und ist eine echte empfehlung!





wobei...






der rudijopp mir versicherte, dass er bei geisterschloss, Ambra etc. Stellen hat, die seine nuwave mit ATM wiedergaben, aber bei mir war es da etwas mau.

Aber ich meine: 98% der Musik und Filme liefert der 440 sehr gut an die Ohren. Die Tiefbass-Beispiel-CDs muss man ja mit der Lupe suchen, die den 440er an die grenze bringen.




aber wenn Du noch ne Mark frei hast... der 880 oder der 1000er... die würden auch das Geisterschloss bewegen...


gruß

noreflex
Pana TX32 PD50D, AVR Denon 2105, DVD Denon 1910, nubox 400 set 3, 2*400, 330, 2*300, 440
Antworten