Z.B. solche Möbel?Falk hat geschrieben:Komisch das es noch keinen Test über Einrichtungsgegenstände gegeben hat.
Ein Stoffsofa ist eindeutig besser als ein Ledersofa!Falk hat geschrieben:Darf es ein Stoffsofa sein, oder kommt der Schall bei Leder besser?
Wenn das die gleichen Schälchen wie im April-Audio sind....das ist Quatsch.Falk hat geschrieben:Es gab ja in der Stereoplay auch einen Bericht über diese Klangschalen.
Ich musste lachen, weil im gleichen Heft ein Aprilscherz versteckt war - aber der Bericht über die Schälchen war ernst!
Ich hätte 3-4 Artikel als Aprilscherz identifiziert....
Da ist was wahres dran...Falk hat geschrieben:Also demnach ist der optimale Hörraum die Studentenbude!
Aber im Ernst - nicht jeder hat so ein kleines Wohnzimmer, dass er es mit Möbeln anräumen muss und nicht jeder hat es mit teuren Akustikverbesserungselementen gefüllt.
Wenn nun zB. an der Rückwand nichts anderes steht als ein riesiges CD-Regal, ist es besser, die CDs unregelmäßig hineinzustellen als alle bündig nebeneinander. Jede große glatte Fläche verschlechtert die Ortungsgenauigkeit.
Klar, in einem 12m²-Zimmer mit Kleiderschrank, Bücherregal, Bett, Couch, Schreibtisch, usw. braucht/kann man nicht mehr viel tun....aber stell Dir den Inhalt eines Kinderzimmers in einer 70m²-Wohnung vor - wenn sich dann im Laufe der Jahre so eine CD-Sammlung (Gruß an Raico!) im Wohnzimmer befindet, muss man sich über die große glatte Fläche aus CD-Rücken schon Gedanken machen...