Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DVD-Regalwand ein Diffusor?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Falk hat geschrieben:Komisch das es noch keinen Test über Einrichtungsgegenstände gegeben hat.
Z.B. solche Möbel?
Falk hat geschrieben:Darf es ein Stoffsofa sein, oder kommt der Schall bei Leder besser?
Ein Stoffsofa ist eindeutig besser als ein Ledersofa!
Falk hat geschrieben:Es gab ja in der Stereoplay auch einen Bericht über diese Klangschalen.
Wenn das die gleichen Schälchen wie im April-Audio sind....das ist Quatsch.
Ich musste lachen, weil im gleichen Heft ein Aprilscherz versteckt war - aber der Bericht über die Schälchen war ernst! 8O
Ich hätte 3-4 Artikel als Aprilscherz identifiziert.... :lol:
Falk hat geschrieben:Also demnach ist der optimale Hörraum die Studentenbude! :wink:
Da ist was wahres dran... :wink:


Aber im Ernst - nicht jeder hat so ein kleines Wohnzimmer, dass er es mit Möbeln anräumen muss und nicht jeder hat es mit teuren Akustikverbesserungselementen gefüllt.
Wenn nun zB. an der Rückwand nichts anderes steht als ein riesiges CD-Regal, ist es besser, die CDs unregelmäßig hineinzustellen als alle bündig nebeneinander. Jede große glatte Fläche verschlechtert die Ortungsgenauigkeit.
Klar, in einem 12m²-Zimmer mit Kleiderschrank, Bücherregal, Bett, Couch, Schreibtisch, usw. braucht/kann man nicht mehr viel tun....aber stell Dir den Inhalt eines Kinderzimmers in einer 70m²-Wohnung vor - wenn sich dann im Laufe der Jahre so eine CD-Sammlung (Gruß an Raico!) im Wohnzimmer befindet, muss man sich über die große glatte Fläche aus CD-Rücken schon Gedanken machen... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Falk
Semi
Semi
Beiträge: 168
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 17:02
Wohnort: Kreis Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk »

Wusste gar nicht, dass es wirklich solche Möbel gibt! Dann können die Magazine ja in der Tat mit den Tests loslegen.
Danach kommen dann vielleicht Tapetenvergleiche, wie Rauhfaser schlägt Mustertapete klanglich um Längen! :lol:

Mit den Sofas sind wir meinungskonform!

Vor lauter Voodoo der Magazine weiss man schon gar nicht mehr, was denn nun der Aprilscherz sein sollte 8O

Aber alles in allem schliesse ich mich euch an. Teppich, Vorhänge etc. wirken sich logischerweise klanglich aus, doch oft geht der "Wahn" doch zu weit. Hinterher stellt man noch fest, dass man am besten den Raum verlässt, da sich die eigene Anwesenheit störend auf das Klangbild auswirkt! :cry:
BILD: Grundig Elegance MFW 82-3110 - TON: 2xNuWave35, 1xCS-40, 2x RS-5, 1xAW-550 - an Kenwood KRF-X9050D
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Falk hat geschrieben:Danach kommen dann vielleicht Tapetenvergleiche....
Ja, es gibt auch Akustiktapete und Akustikputz.
Es gibt so einiges, um die Raumakustik zu verbessern - sinnvoll ist das aber nur dann, wenn man weiß, was man tut oder einen Fachmann beauftragt.
Falk hat geschrieben:Hinterher stellt man noch fest, dass man am besten den Raum verlässt, da sich die eigene Anwesenheit störend auf das Klangbild auswirkt! :cry:
Naja, eine Person wirkt sich ganz sicher nicht auf die Raumakustik aus, aber in Konzertsälen ist der Unterschied zwischen leer und voll besetzt riesig!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

man kann von dem Artikel halten was man mag, doch könnte die Vorgehensweise zum Bau der Schablonen eine Hilfe sein. Ich würde mir meinen Hörraum auch nicht an vier Wänden mit CD Regalen mit "ordentlicher Unordnung" zustellen.

Gruß Heinerl
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
Falk
Semi
Semi
Beiträge: 168
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 17:02
Wohnort: Kreis Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk »

@bluedanube:
Hast schon recht! Ich will doch lediglich durch Übertreibung darstellen, dass man manches auch ad absurdum führen kann.

Bringen wir es mal auf den Punkt. Soundtüfftler sind wir doch alle. Manches bringt viel, manches nicht. Im Endeffekt zählt doch nur, dass uns der Klang am Ende gefällt (auch wenn es manchmal nur Einbildung ist)!

Das mit dem CD-Regel-Diffusor kann ich da sogar vestehen. Wenn man es getan hat, dann weiss man das man es getan hat - und das Resultat ist, dass man "entspannter" Musik hört.
Also tuned, schiebt, verrückt, hämmert, streicht und tapeziert was das Zeug hält! Und postet ja eure Ergebnisse, denn vielleicht gibts ja doch noch das ein oder andere, was ich noch verbessern könnte! :wink:
BILD: Grundig Elegance MFW 82-3110 - TON: 2xNuWave35, 1xCS-40, 2x RS-5, 1xAW-550 - an Kenwood KRF-X9050D
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

heinerl777 hat geschrieben:Ich würde mir meinen Hörraum auch nicht an vier Wänden mit CD Regalen mit "ordentlicher Unordnung" zustellen.
Ich auch nicht.... :wink: ....siehe hier! 8)

Aber wenn jemand schon hunderte CDs in einem Regal stehen hat, und sich dieses noch dazu im klangbeeinflussenden Bereich befindet, ist das eine Lösung!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

@ blue Danube

Eine Lösung schon, aber willst Du immer quer durch den Raum laufen ggf. an allen vier Seitenwänden CDs suchen?
Das wollte ich damit sagen :wink: .

Deine Lösung ist doch super. Die meisten/wichtigsten/beliebtesten CDs an einem Platz. :wink:

Gruß Heinerl
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Antworten