Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
So.
Am Montag kommt endlich dsa Album des Jahres in die Plattenläden: "Ghost Reveries" von Opeth.
Gerade eben ist die Versandbestätigungsmail von Amazon bei mir eingetrudelt, und dieser Thread dient in erster Linie dazu, meine Freude darüber kundzutun.
(später darf und sollte der Thread natürlich für Diskussionen rund um das Album genutzt werden - ich gehe mal davon aus dass sich einige der einschlägigen Kandidaten hier - ich brauche keine Namen zu nennen - das Album ebenfalls zulegen werden)
jo, Album ist bereits vorbestellt. Ich muss gestehen, dass dies meine erste Opeth-Platte ist bzw. sein wird, die ich als Original besitzen werde . Eigentlich unverzeihlich.
Bin sehr gespannt auf das, was ich morgen zu hören bekomme
der 5 minuten schnippsel von the grand conjuration den man auf der aktuellen rockhard cd hören kann hat mich übrigens nicht wirklich überzeugt. könnte mir allerdings vorstellen dass es im albumkontext durchaus sinn macht...
aber immerhin klingt er schonmal recht anders als was man so vom doch recht limitierten stil opeths gewohnt ist!!
Ich hab bisher noch nichts gehört und will es auch gar nicht - auf unvollständige Songschnipsel oder Streams in schlechter Qualtät verzichte ich lieber... dauert ja eh nur noch ca. 12-14 Stunden, dann ist das Album da.
So. Noch kein richtiges Review an dieser Stelle, nur ein paar erste Eindrücke:
- Das Album ist IMHO das beste Stück Musik, das Opeth jemals aufgenommen haben. Sämtliche alten Trademarks sind vorhanden, aber um einige neue Facetten und Details ergänzt. Dadurch wird die Scheibe abwechslungsreicher und auch definitiv "proggiger" wie alle Alben zuvor. Am meisten trägt dazu Per Wiberg bei, der mittlerweile vollwertiges Bandmitglied ist, und mit Mellotron und Hammondorgel (unter anderem) viel zur dichten Atmosphäre beiträgt. Desweiteren gibts für aufmerksame Ohren auch orientalische und lateinamerikanische Einflüsse zu hören.
- Die Songs sind abwechslungsreicher, proggressiver und verspielter als je zuvor, und trotzdem wirkt alles wie aus einem Guß. Sämtliche Übergänge wirken absolut harmonisch und zwingend, nirgendwo (es sei denn bewusst) kommt es zum Bruch. Die Musik ist ein einziger mißtreißender Fluß, selbst die Übergänge zwischen den einzelnen Songs machen da keine Ausnahme.
- Mikaels Gesang, der bislang schon nicht von schlechten Eltern war, hat sich nochmals massiv verbessert! Vor allem die cleanen Vocals haben an Ausdrucksstärke und Variabilität zugelegt, ohne dass der einzigartige Charakter verlorengegangen wäre. Die Grunts sind eh jenseits von gut und böse, was besseres hab ich im gesamten Genre noch nie gehört.
- Nicht zu vergessen: Auch Produktion und Artwork sind natürlich absolut ohne Tadel!
Fazit: Absoluter Hammer. Was besseres habe ich seit langer,langer Zeit nicht gehört.