Verstehe ich nicht.K.Reisach hat geschrieben:Hallo,
Weil die Leistung vom Yammi im Heimkino einfach Overkill ist!(zumindest in meinem 12qm Zimmerchen)Warum fliegen dir die Ohren weg?????
Hat das Gerät keinen Lautstärkeregler?


Wenn ich das mitbekommen habe, kann man die bei den neuen Denon XX06 dieg.vogt hat geschrieben:Hallo fg,
herzlich willkommen im nuForum.
An jeden Ausgang (L+R) kommt ein Spannungteiler, entscheidend ist also die Ausgangsleistung eines Kanals.
Die von dir angefragten Eingänge haben heute meistens identische Anschlusswerte (ungeeignet ist in der Regel nur der Phonoeingang); manchmal ist bspw. der Tuner-Eingang etwas empfindlicher - sowas sollte aber in den technischen Daten des Gerätes stehen.
Code: Alles auswählen
                      -----------Stereo----------                -----------Multi-----------                 -------------Video--------------
Index Name             Analog            Digital                  Analog            Digital                   Composite  S-Video  Components
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  1   Radio            TUNER    ( 6dB)   -                        -                -                          -          -        -
  2   CD-Spieler       CD       ( 0dB)   TOSLink-1 [PCM]( 0dB)    -                -                          -          -        -
  3   DVD-Spieler      DVD      ( 0dB)   TOSLink-2 [all]( 0dB)    Multi-1 ( 0dB)   IEEE1394-1 [all]( 0dB)     DVD        DVD      Compo1[YUV]
  4   Fernseher        TV       ( 6dB)   -                        -                -                          TV         TV       -
  5   Computer         VCR-1    ( 6dB)   TOSLink-3 [all]( 6dB)    -                IEEE1394-2 [all]( 6dB)     -          -        DVI[RGBHV]
  6   Kassettendeck    CD-R/Tape( 9dB)   -                        -                -                          -          -        -
  7   Plattenspieler   PHONO    (12dB)   -                        -                -                          -          -        -
  8   Front            V.AUX    ( 0dB)   TOSLink-5 [all]( 0dB)    -                -                          V.AUX      V.AUX    -
  9   SAT-Empfänger    VDP      ( 0dB)   TOSLink-4 [all]( 6dB)    -                -                          VDP        VDP      Compo2[RGB]
 10   frei-2           VCR-2    ( 0dB)   -                        -                -                          VCR-2      VCR-2    -
 11   digital only 1   -                 Coax-1                   -                -                          VCR-1      VCR-1    
 12   digital only 2   -                 Coax-2                   -                -                          -          -        Compo3[YUV]
* Index gibt die Reihenfolge der Umschaltung der Quellen über den Quellwahlschalter an. Ein Index von 0 sperrt den Eingang
* Name ist der Text, der im Display angezeigt wird. Beim Tuner wird bei Vorhandensein von RDS dieser durch den Sendernamen ersetzt
* Analog-Stereo gibt die Quelle für Einspeisung über analoge Stereo-Eingänge an.
  * Auswählbar ist eine der 10 Quellen oder aber auch kein analoger Stereo-Eingang
  * Daneben ist eine Pegelanpassung von +12...-9 dB möglich.
* Digital-Stereo gibt die Quelle für Einspeisung von digitalen Quellen über S/P-DIF an. Neben unkomprimiertem Stereosignal sind komprimierte Mehrkanalformate möglich.
  * Auswählbar ist eine der 7 Quellen oder aber auch kein digitaler Eingang
  * Es sind die (möglichen) Formate [PCM], [DD], [DTS] oder [all] einstellbar.
  * Daneben ist eine Pegelanpassung von +12...-9 dB möglich.
* Analog-Multi gibt die Quelle für Einspeisung über analoge Mehrkanal-Eingänge an.
  * Auswählbar ist eine der 1 Quellen oder aber auch kein analoger Mehrkanal-Eingang
  * Daneben ist eine Pegelanpassung von +12...-9 dB möglich.
* Digital-Multi gibt die Quelle für Einspeisung von digitalen Quellen über Hochgeschwindgkeitseingänge an.
  * Auswählbar ist eine der 2 Quellen oder aber auch kein digitaler Mehrkanal-Eingang
  * Es sind die (möglichen) Formate [PCM], [DD], [DTS] oder [all] einstellbar.
  * Daneben ist eine Pegelanpassung von +12...-9 dB möglich.
* Audio-Mode schaltet zwischen den eingestellten Audio-Quellen um. Bei TUNER wird zwischen Mono und Stereo umgeschaltet.
* Video Composite gibt die Quelle für FBAS/Composite-Signale an.
  * Auswählbar ist eine der 6 Quellen oder aber auch keine Quelle
* Video S-Video   gibt die Quelle für S-Video/YC-Signale an.
  * Auswählbar ist eine der 6 Quellen oder aber auch keine Quelle
* Video Components gibt die Quelle für Komponenten-Signale an an.
  * Auswählbar ist eine der 4 Quellen oder aber auch keine Quelle
  * Einstellbar ist die Art des Signals zwischen YUV, RGB, RGBS und RGBVH
* Video-Mode schaltet zwischen den eingestellten Video-Quellen um.
Hallo,g.vogt hat geschrieben:Hallo fg,
herzlich willkommen im nuForum.
An jeden Ausgang (L+R) kommt ein Spannungteiler, entscheidend ist also die Ausgangsleistung eines Kanals.
Die von dir angefragten Eingänge haben heute meistens identische Anschlusswerte (ungeeignet ist in der Regel nur der Phonoeingang); manchmal ist bspw. der Tuner-Eingang etwas empfindlicher - sowas sollte aber in den technischen Daten des Gerätes stehen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt


 Wird ein Spannungsteiler und ein Lautsprecher parallel an einem Verstärker angeschlossen,
 Wird ein Spannungsteiler und ein Lautsprecher parallel an einem Verstärker angeschlossen,Dein rausgesuchtes Teil erinnert mich an die Teile aus dem Car-HiFi-Bereich, welche nach meinen Erfahrungen nicht sonderlich für "wirkliches HiFi" verwendbar sind.NuDD hat geschrieben:...ich möchte an einen Onkyo SR 505 Aktivboxen anschließen. Mangels PRE-OUT suchte ich nach Lösungen...


