Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer Test bei areadvd

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Neuer Test bei areadvd

Beitrag von sleepyjoe »

Hallo,

auch auf die Gefahr hin, dass mir die Sony-/Nubox-Fraktion hier in meinen Thread spuckt, möchte ich Euch auf den Test des Isophon-Setups unseres allseits beliebten Schuhverkäufers aufmachen.

Zu lesen hier: http://www.areadvd.de/hardware/2005/isophon_set_1.shtml

Und vorab auch zu mir: Ja, ich habe ein paar Vietas, einen Helios und im September die Galileos; später kommen noch ein Paar NW35 + ABL dazu für den oberen Bereich meiner Wohnung. Fotos werden noch folgen, wenn alle Umbauten bei mir fertig sind. Subs bleiben nun doch die beiden AR Chronos W38, weil die hervorragend mit den Vietas harmonieren. (Schade für Dich, LaLeLu; der die schon "gebucht" hatte ... :oops: Finde ich bessere Subs und bezahlbare Subs, kannste sie gerne haben - in 2006 dann irgendwann...)

Mein Beitrag soll bitte auch in keiner Weise der NSF als "schädigend" interpretiert werden, ich möchte hier auf eine Höralternative aufmerksam machen, welche mich in über 20 Jahren Hörerfahrung richtig aus den Latschen gehauen hat. Mit meinem Center war ich vor 2 Wochen bei Al zusammen mit Ronin, wo wir seinen sämtlichen Setups inkl. dem grossen 125er Set uns anhören konnten. (Ronin kann hier ja auch mal seine Eindrücke schildern, er will ja meine Vietas in 2006 haben, wenn die in 2006 gegen die Europa II getauscht werden... :wink: ) Es waren mehr als "kleine" Unterschiede heraus zu hören, die die allseits beliebte Phrasendrescherei, für teurere Boxen als jene für 1.000 Euro von Hersteller XYZ bekäme man nur minimal mehr Hörgenuss. Und das hörte ich sehr deutlich bei diversen Musiktiteln und Filmen heraus, die ich aus dem Effeff kenne.

Eigentlich hätte ich mir schon fast ein grosses 120er Setup gegönnt, bin aber trotz erheblicher Mehrkosten schliesslich bei Isophon hängengeblieben; hätte die NSF den Mut, etwas Vergleichbares in der preislichen und klanglichen "Überliga" ("über 120/125er") anzubieten, wäre ich wahrscheinlich ganz schön ins Grübeln gekommen. Aber hier ist wohl eher die Strategie der NSF, nicht so viel Geld in die Entwicklung solcher Produkte zu stecken, für die eh nur eine ausgewählte Klientel bereit ist Geld auszugeben und somit der Absatzmarkt kritisch sein könnte. Oder schlicht und ergreifend dieses Geld nicht zur Verfügung hat. Was ja auch für mich verständlich ist; da ich längere zeit auch ganz kleine Brötchen backen musste und mir Musik aus Canton-Tröten anhören musste. Das bitte ich auch die paar Dauerneidhammel hier im Forum zu verstehen und vor dem Reinposten hier in meinen Thread zu bedenken :!:

Ich kann den Test bei areadvd voll unterschreiben und zwar nicht nur, weil ich ein klitzkleinwenig daran mitgewirkt habe 8) :wink: Es ist so wie es da steht und wer's nicht glaubt, der sei gerne mal bei mir eingeladen, nur um die Unterschiede festzustellen. Und ich habe nur die "Mittelklasse" von Isophon an übergangsweise mittelmässiger Elektronik (Denon-PreAmp und SAC Monoblöcke) an Rotel DVDP. An Oehlbach Cinch und normalen 4mm² LS-Kabel. Mein Angebot steht; anhören ist immer besser als über Theoreme und reine Physik, Akustik, etc. zu diskutieren. Ekkehart, Raico und Co. stehen ja schon Gewehr bei Fuss für meine Einladung. :D Al ist sicher auch gerne bereit, mal die eine oder andere Vorführung zu machen; Ronin und mich hatte er ja auch eingeladen, als ich meinen Helios von Herrn Dr. Gauder von Isophon persönlich umbauen liess. (Hach, der Meister hat persönlich die Seriennummer auf meinen Center angebracht und ausgefüllt ... :wink: ) Oder wollte mir Al nur meinen Center für seine Wartezeit auf den Solaris abluchsen ... :?: :wink:

Alles was ich bisher von Nubert gehört hatte, und das möchte ich hier für die flüchtigen Leser hier mit Haudrauf-Mentalität erwähnen, gehört in seiner Preisklasse sicherlich zur absoluten Oberliga; ausser den Subs, dass ist aber meine "sub"jektive Meinung :wink:. Für das Geld, was man bezahlt, bekommt man sehr viel HiFi in jeglicher Preisklasse der NSF. Und mehrere meiner Bekannten konnte ich bereits von den Nubert-LS überzeugen und sie sind allesamt :!: sehr zufrieden mit dem, was sie von der NSF für ihr Geld bekamen. Egal, ob es jetzt Anschaffungen für 600 oder 3.000 Euro waren. Das spricht IMHO für sich; denn einige meiner Bekannten sind auch hörerfahren.

Aber es geht auch besser und das soll meine eigentliche Message sein. Nicht an die NSF, aber an all' jene Zweifler, die ich hier für NSF-blind halte und die der Meinung sind, ein 250 Euro-Verstärker und ein paar NoBoxen bringen höchsten hifidelen Genuss. Auch wenn das hier ein Herstellerforum ist; es ist kein Betriebsblinden-Forum (mehr). Und einige sowieso hier wieder der Meinung sein werden, dass hier sei sowie nur geistiger Dünnpfiff, der von mir produziert wird. Aber dagegen ich nehme mir meine Meinungsfreiheit einfach mal heraus. :wink:

Meine Message ist aber auch, dass "teurer" nicht zwangsläufig "besser" ist. Da habe ich für meinen Geschmack in der Vergangenheit schon viel Schrott für sehr teures Geld gehört. Ich spreche aber nur für "vielseitig" einsetzbare Lautsprecher, weil z.B. "Jazz"- oder Klassik-"Spezialisten" unter den LS mich nicht interessieren und ich somit keinerlei oder nur wenig Hörerfahrung mit ihnen habe. Hörerfahrung ist sowieso ein beknacktes Wort; man hört schon viele Unterschiede; aber letztendlich "siegt" doch oft der eigene Geschmack... :wink:

Apropos, dem Al sein Setup ist nochmals mit deutlichem Aufpreis hörbar zu toppen; die ganz neuen Cassianos (Ab Herbst verfügbar) von Isophon an bspw. Thorens-Monoblöcken. Ich verstehe, das Al sich trotz mehrerer Besuche in Renningen diese LS nicht anhört: Weil er diese Lautsprecher ausnahmsweise nicht bezahlen kann :!: :D :D :D :!:

back to this forum, Stefan
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Moin.

Den Test habe ich mir gerade durchgelesen. Interessant geschrieben, dabei sogar recht bodenständig. An irgendwelchen Details/Formulierungen will ich erst gar nicht rummeckern, sonst kommt es nur zu sinnlosen Haarspaltereien.

Der Testbericht ist gut lesbar, und damit erfüllt er schon seinen Zweck. Kompliment an mralbundy.

Anhören würde ich mir dieses System gerne, obwohl ich nicht bereit wäre, diese Summen für HiFi auszugeben. (Was nichts mit Neid oder Geiz zu tun hat. ;) )

Besonders die kleineren Isophon Lautsprecher "Galileo", gefallen mir optisch sehr gut. Die Größe ist angenehm. Das schwarze Furnier mit der Chromblende sieht extrem hübsch aus. Auch die großen "Europa" sehen durchaus noch ansprechend aus, was ich vom Center "Seolaris" nicht behaupten kann.

Sehr gut gefällt mir, dass Isophon die Möglichkeit bietet, die Lautsprecher auch individuellen, optischen Wünschen anzupassen. Würde diese Möglichkeit auch bei Nubert bestehen, wäre das eine tolle Sache. Da man aber ein anderes Marktsegment bedient, und wohl inzwischen auch eine Art "kleiner Massenhersteller" ist, wird sich dies wohl kaum realisieren lassen.

Wenn ich solche Berichte wie den auf AREA-DVD lese, kann ich für mich folgendes persönliches Fazit daraus ziehen:

Natürlich wird es bessere Boxen als z.B. die nuWave 125 geben. Trotzdem macht sich bei mir dadurch keine Unzufriedenheit breit. Neid schon gar nicht, da diese Eigenschaft eine sehr widerwärtige Unart ist.

Danke an Lars für den interessanten Bericht. Nachdem ihr bei AREA angefangen habt, diverse "High-End" Produkte zu testen, hatte ich schon die Befürchtung, dass die Bodenhaftung verloren geht. Schaut man sich jedoch die aktuellen Berichte zu den kleinen Surround-Receivern an, ist diese Befürchtung wohl unbegründet.

Setzen. Weitermachen. ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

die Sony-/Nubox-Fraktion hier in meinen Thread spuckt
*spuck* :wink:

Wenn dir die Isophons gefallen ist das doch super :D

Zum Area Test:

Ich find den Area Test sogar recht gelungen! Mir fehlen nur technische Details und Messschriebe.

Auch wenn in dem Test Geld ziemlich nebensächlich zu sein scheint :roll:
Für 50000Euro (100000D-Mark!!!!!!!!!!) erwarte ich eine fürs menschliche Gehör VÖLLIG fehlerfreie Anlage :wink:

@Al: Soll ich bei den Fotos lachen oder weinen? :wink:

Gruß, Kevin

P.S.: Ich schreibe absichtlich fast nur Kritik, dies ist ein Diskussionsforum und alles was gut ist finde ich nur am Rande erwähnenswert :wink:
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

@Al:

Deins:
Bild
Meins:
Bild

Biete dir an die Bilder aufzubereiten :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo,

vom Stil her imho einer der besten Areadvd-Berichte. Anfang der zweiten Seite habe ich trotzdem aufgegeben, weil meine Augen nicht mehr mit machen wollten. Die weiße Schrift auf dunklem Hintergrund zusammen mit wild blinkender Werbung links und rechts immer genau im Sichtbereich ist wirklich eine Zumutung!

Und da ich gerade dabei bin, hier noch ein paar "Haarspaltereien": :wink:
Folgende Formulierungen und Schreibweisen, die mir beim Überfliegen aufgefallen sind, sollten evtl. nochmals überdacht werden: :wink:
Seinen Namen verdankt der Aktivsubwoofer "Stonehenge" seiner oben aufliegenden Granitplatte, die die Aufgabe hat, das nach (Mekka?) abstrahlende Chassis zu schützen.

Der Solaris ist übrigens bewusst von der Hochtöneranordnung so aufgelegt, (und wenn er morgen mit dem falschen Fuß aufsteht?)

Auch wenn es hier nur um wenige Millisekunden geht, so sind solche Fähigkeiten maßgeblich in der Lage, für eine authentischere Klangabbildung, bekannter Geräusche, zu sorgen. (Sind oder versetzen Fähigkeiten in eine Lage?)

Für unsere Tests wir haben hauptsächlich folgende Zusammenstellung genutzt: (mit oder one Sossse?)

Ob wir nun mit Luke Skywalker heftige Weltraumschlachten erlebten oder uns Harry Potter in eine mysteriöse Welt voller Magie entführte, stets wurden wir dank einer akustisch herausragenden akustischen Darbietung nochmals ein ganzes Stück näher an das Geschehen herangeholt.
Aus technischen bzw. akustischen Gründen umschließt jeweils eine Aluminiumblende die vorderen Membranen.
Leider werden diese Gründe mit keinem Wort näher erläutert. Wäre interessant, wenn man es schon so hervorhebt.

Ansonsten ist es natürlich schwer möglich, die Lautsprecher aufgrund sehr subjektiver Beschreibungen absolut einzuordnen. Die Technik allein scheint mir nicht so sehr spektakulär. Trotzdem würde ich natürlich nicht behaupten wollen, dass der nicht niedrige Preis unangemessen sei. In Anbetracht des exklusiven Finish (und wahrscheinlich niedriger Stückzahlen) sind das sicherlich keine Mondpreise mit unverschämter Gewinnspanne.
Als Konkurrenz zu Nubert-Produkten sehe ich die Isophons nicht direkt. Die NSF geht hier offensichtlich einen anderen Weg, sowohl in Technik als auch Produktpolitik. Eben eher "konventionelle" Technik (was nicht heißen soll, dass Herr Nubert nicht den ein oder anderen Trick auf Lager hätte :wink:) auf hohem Niveau zu einem sehr fairen Preis, dafür in eher "einfacher" Verpackung (wobei mir persönlich eher "einfache" aber solide Verpackung sehr zusagt).
Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, so viel Geld für passive Lautsprecher + Elektronik (!) auszugeben, ist mein Interesse geweckt. Vielleicht nehme ich mir damnächst doch mal die Frecheit heraus, mir (im feinen Zwirn :wink:) die Isophons beim nächsten Händler vorführen zu lassen. Hätte ich das Geld für so eine Anschaffung tatsächlich übrig, stünden bei mir aber wahrscheinlich noch andere Produkte ganz oben auf der Liste (neben Nubert), z.B. die Modelle von ME-Geithain.

Gruß
Christoph


P.S.:
Blap hat geschrieben:Neid schon gar nicht, da diese Eigenschaft eine sehr widerwärtige Unart ist.
Wenn Neid als "widerwärtige Unart" bezeichnet wird, liest sich das für mich immer ein wenig heuchlerisch. Mir scheint es ziemlich normal gelegentlich mal auf wen oder was ein wenig neidisch zu sein. Das kann man noch lange nicht mit Ungunst gleichsetzen.
Raico

Beitrag von Raico »

Schöner Test!
Er kann es, der Roland Gauder!
Kann ich vom Vorläufermodell der Europa her nur bestätigen.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

@Al:


Hab mir mal alle augenkrebserzeugenden Bilder geschnappt und durch n paar Programme rattern lassen :wink:

Biddööööö...

Immer im vorher-nachher Vergleich :wink:

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Was ist besser? :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

@ Sleepyjoe:

Mannmann, bei deinem Text kriegt man ja als langjähriges nuForums-Mitglied fast schon automatisch ein schlechtes Gewissen... :wink:

Ich glaube nicht, dass du dich hier mit einem ellenlangen Text entschuldigen bzw. rechtfertigen musst, nur weil du zum Textbericht eines Produktes eines Fremdherstellers gelinkt hast. Also SO krass gehts jetzt im nuForum auch wieder nicht zu, auch wenn ein paar vereinzelte (!) Kandidaten gelegentlich diesen Eindruck erwecken. Und selbst diejenigen meinens dann oft doch gar nicht so bierernst wie sie immer behaupten. :wink:

@ Kevin: Übertreibs mal nicht mit dem Kontrast. Schaut sonst unnatürlich aus...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Übertreibs mal nicht mit dem Kontrast. Schaut sonst unnatürlich aus...
Die Bilder sind so versaut.....anders gehts kaum :?

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

K.Reisach hat geschrieben:Die Bilder sind so versaut
Lag sicher an den Dreckeffekten! :wink: :roll:
Antworten