auch auf die Gefahr hin, dass mir die Sony-/Nubox-Fraktion hier in meinen Thread spuckt, möchte ich Euch auf den Test des Isophon-Setups unseres allseits beliebten Schuhverkäufers aufmachen.
Zu lesen hier: http://www.areadvd.de/hardware/2005/isophon_set_1.shtml
Und vorab auch zu mir: Ja, ich habe ein paar Vietas, einen Helios und im September die Galileos; später kommen noch ein Paar NW35 + ABL dazu für den oberen Bereich meiner Wohnung. Fotos werden noch folgen, wenn alle Umbauten bei mir fertig sind. Subs bleiben nun doch die beiden AR Chronos W38, weil die hervorragend mit den Vietas harmonieren. (Schade für Dich, LaLeLu; der die schon "gebucht" hatte ...

Mein Beitrag soll bitte auch in keiner Weise der NSF als "schädigend" interpretiert werden, ich möchte hier auf eine Höralternative aufmerksam machen, welche mich in über 20 Jahren Hörerfahrung richtig aus den Latschen gehauen hat. Mit meinem Center war ich vor 2 Wochen bei Al zusammen mit Ronin, wo wir seinen sämtlichen Setups inkl. dem grossen 125er Set uns anhören konnten. (Ronin kann hier ja auch mal seine Eindrücke schildern, er will ja meine Vietas in 2006 haben, wenn die in 2006 gegen die Europa II getauscht werden...

Eigentlich hätte ich mir schon fast ein grosses 120er Setup gegönnt, bin aber trotz erheblicher Mehrkosten schliesslich bei Isophon hängengeblieben; hätte die NSF den Mut, etwas Vergleichbares in der preislichen und klanglichen "Überliga" ("über 120/125er") anzubieten, wäre ich wahrscheinlich ganz schön ins Grübeln gekommen. Aber hier ist wohl eher die Strategie der NSF, nicht so viel Geld in die Entwicklung solcher Produkte zu stecken, für die eh nur eine ausgewählte Klientel bereit ist Geld auszugeben und somit der Absatzmarkt kritisch sein könnte. Oder schlicht und ergreifend dieses Geld nicht zur Verfügung hat. Was ja auch für mich verständlich ist; da ich längere zeit auch ganz kleine Brötchen backen musste und mir Musik aus Canton-Tröten anhören musste. Das bitte ich auch die paar Dauerneidhammel hier im Forum zu verstehen und vor dem Reinposten hier in meinen Thread zu bedenken

Ich kann den Test bei areadvd voll unterschreiben und zwar nicht nur, weil ich ein klitzkleinwenig daran mitgewirkt habe






Alles was ich bisher von Nubert gehört hatte, und das möchte ich hier für die flüchtigen Leser hier mit Haudrauf-Mentalität erwähnen, gehört in seiner Preisklasse sicherlich zur absoluten Oberliga; ausser den Subs, dass ist aber meine "sub"jektive Meinung


Aber es geht auch besser und das soll meine eigentliche Message sein. Nicht an die NSF, aber an all' jene Zweifler, die ich hier für NSF-blind halte und die der Meinung sind, ein 250 Euro-Verstärker und ein paar NoBoxen bringen höchsten hifidelen Genuss. Auch wenn das hier ein Herstellerforum ist; es ist kein Betriebsblinden-Forum (mehr). Und einige sowieso hier wieder der Meinung sein werden, dass hier sei sowie nur geistiger Dünnpfiff, der von mir produziert wird. Aber dagegen ich nehme mir meine Meinungsfreiheit einfach mal heraus.

Meine Message ist aber auch, dass "teurer" nicht zwangsläufig "besser" ist. Da habe ich für meinen Geschmack in der Vergangenheit schon viel Schrott für sehr teures Geld gehört. Ich spreche aber nur für "vielseitig" einsetzbare Lautsprecher, weil z.B. "Jazz"- oder Klassik-"Spezialisten" unter den LS mich nicht interessieren und ich somit keinerlei oder nur wenig Hörerfahrung mit ihnen habe. Hörerfahrung ist sowieso ein beknacktes Wort; man hört schon viele Unterschiede; aber letztendlich "siegt" doch oft der eigene Geschmack...

Apropos, dem Al sein Setup ist nochmals mit deutlichem Aufpreis hörbar zu toppen; die ganz neuen Cassianos (Ab Herbst verfügbar) von Isophon an bspw. Thorens-Monoblöcken. Ich verstehe, das Al sich trotz mehrerer Besuche in Renningen diese LS nicht anhört: Weil er diese Lautsprecher ausnahmsweise nicht bezahlen kann





back to this forum, Stefan