Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Doch noch kein FlatTV, sondern Loewe Mimo 32...

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Homernoid hat geschrieben:Warum ausgerechnet ein überteuerter Loewe? Mein Sony (KV32-XL90) ist absolut geil vom Bild her und ist momentan mit der beste Röhrenmonitor, den es auf dem Markt gibt - inkl. Black Chilli und Bewegungserkennung. ;)
Ich könnte den KV32-XL90 nicht stellen (max. 86 cm Breite, max. 53 cm Tiefe):

KV32-XL90: 89,5 x 57,5 x 58,8 (B x H x T)
TX32PD50: 79,5 x 57,9 x 53,3 (B x H x T)
TX36PD50: 89,7 x 64,4 x 59,0 (B x H x T)

Sind beim KV32-XL90 alle rückwärtigen Anschlüsse hinreichend versenkt?
Vadder
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: So 10. Aug 2003, 13:04
Wohnort: in der schönen Ortenau

Beitrag von Vadder »

Ich mag ganz einfach die Sony-Bilder nicht.Die springen einen immer förmlich an.Bildharmonie sieht für mich anders aus.Scharf sind sie,aber sonst.... :cry:
Gruss
Michael
___________________
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Vadder hat geschrieben:Ich mag ganz einfach die Sony-Bilder nicht. Die springen einen immer förmlich an.Bildharmonie sieht für mich anders aus. Scharf sind sie,aber sonst.... :cry:
Ich mag überhaupt keine Bilder von irgendeinem TV

































(zumindest in diesen Einstellungen, wie man sie im Laden findet).
Das erste ist natürlich, alle Regler auf sinnvolle Werte runterzuschrauben,
teilweise muß man in den Servicemenüs rumstellen. Danach sieht der TV
wie ein graues Mäuschen aus und keiner würde ihn mehr kaufen.

* Helligkeit so weit anheben, daß man dunkle Töne noch auflösen kann
* Kontrast so weit reduzieren, daß nicht alles hart aussieht
* Schärfe runterstellen (keine Doppelkonturen)
* Farbkontrast runterstellen (keine krebsroten Gesichter)
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

shorty hat geschrieben:ich habe noch einen Testbericht von video-magazin / 8_2004 im PDF-Format. Hier werden einige
16:9 RöhrenTVs miteinander verglichen, unteranderem auch ein Loewe Nemos 32 (leider kein Mimo) aber wenn
dich dieser Testbericht interessiert...
Keine Ahnung, gehört der Nemos in die gleiche Baureihe?
Vadder hat geschrieben:Ne,tut mir leid,ich habe auch keine Tests.Aber ich halte es bei den Fernsehern wie bei den Lautsprechern:Aussehen,Klang,Praxistauglichkeit.Von daher gibt es einige Designunfälle und der Ton ist bei den allermeisten Röhrengeräten unter aller Kritik.Loewe gehört da zu den wenigen Ausnahmen.
Schade.
Design ist für mich zweitrangig - bin allenfalls Bauhausanhänger: "form follows function".
Aber meiner FRau gefällt's Design, und der WAF ist immer ein wichtiges Argument!
Homernoid hat geschrieben:Warum ausgerechnet ein überteuerter Loewe? Mein Sony (KV32-XL90) ist absolut geil vom Bild her und ist momentan mit der beste Röhrenmonitor, den es auf dem Markt gibt - inkl. Black Chilli und Bewegungserkennung. ;)
Die Geometrie von dem Teil ist fast perfekt. Musste kaum was einstellen im Servicemenü.

Ist immer interessant zu sehen, wie auch hier wieder die Sonys missachtet werden. Lieber n schlechteren Pana oder Philips (IMHO) kaufen... :roll:
Keine Ahnung - der von Dir genannte Sony ist ist jedenfalls spürbar teurer als der Loewe, und die digitalen Spielereien bei den Röhren haben mich bei dem, was ich bisher selbst gesehen habe, ebensowenig wie bei den FlatTVs wirklich überzeugt.
Aber bisher hatte ich ja 'nen Sony KV-C2521D, und der war auf keinen Fall ein schlechtes Gerät, aber mich gelüstete 's halt nach 'nem größeren Bild.
Und der Panasonic TH-37PV500E (bzw. TH-42PV500E), der mich allenfalls sonst noch interessiert hätte, liegt mehr als eindeutig über meinem Budget - der Preis sprengt eindeutig den WAF!
Für die nächsten 3-5 Jahre wird es der Loewe gewiß tun...
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Frank Klemm hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Warum ausgerechnet ein überteuerter Loewe? Mein Sony (KV32-XL90) ist absolut geil vom Bild her und ist momentan mit der beste Röhrenmonitor, den es auf dem Markt gibt - inkl. Black Chilli und Bewegungserkennung. ;)
Ich könnte den KV32-XL90 nicht stellen (max. 86 cm Breite, max. 53 cm Tiefe):

KV32-XL90: 89,5 x 57,5 x 58,8 (B x H x T)
TX32PD50: 79,5 x 57,9 x 53,3 (B x H x T)
TX36PD50: 89,7 x 64,4 x 59,0 (B x H x T)

Sind beim KV32-XL90 alle rückwärtigen Anschlüsse hinreichend versenkt?
Okay. Das ist ein Argument. :D
Ja, sind sie soweit. Einziges Problem. Die Anschlüsse sind nicht wirklich Sahne. Lediglich 3 Scartanschlüsse hat man. Für ein Gerät aus dem Jahre 05 ist das schon recht dürftig. Na ja. Bei dem Preis von 1000 Euro wohl zu verschmerzen. :lol:
@Vadder. Du musst die Kiste nur richtig einstellen, dann sehen die Bilder absolut geil aus. :D

btw. Dank "Picture Power" gibts beim Sony keine Doppelkonturen mehr. ;) Das Bild ist knackscharf. 8)
Auch habe ich tatsächlich die Werte recht runtergeregelt, weil, ich liebe ein etwas dunkleresBild.

@PhyshBourne
Du kannst auch den KV32-FQ86 nehmen. Der ist baugleich. Ich habe nur meinen wegen einer and. Optik genommen (der hat aber noch n Sony Stick Einschub dran, den ich allerdings nicht brauche). Der wäre bedeutend billiger. ;)
Auch sind das keine Spielereien sondern ein notwendiges "Übel" bei 100 Hz TVs. Noise Red. usw. habe ich auch alles ausgestellt. Der KV-C ist doch sicher schon n paar Jährchen alt, oder? :D

Außerdem. Wie kommst Du auf die Idee, der Sony wäre teurer? In der Preissuchmaschine.de finde ich den Löwe ab 1100 Euro aufwärts. Der Sony kommt hier bei 910 Euro, der 86er gar nur auf 579 Euro! Also, der Löwe ist bedeutend teurer!
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Okay - aber der Loewe hat bei uns in Magdeburg knapp 800,- €uronen gekostet, was ich keinen schlechten Preis für das Teil finde... und ja, der KV-C hat bestimmt gute 15 Jahre auf dem Buckel...
Am WE werd' ich den alten Sony und den Loewe 'mal gegeneinander antreten lassen, um zu sehen, wie groß der Unterschied ist :mrgreen:
Notfalls geht der Loewe aber auch wieder zurück.
Inwieweit ist dein Sony mit dem KV32-FQ86 baugleich?
Ich hatte jedenfalls keine sehr guten Erfahrungen mit demm Sony-Support gemacht: solange die Geräte laufen, is' gut, aber wehe, da is' was d'ran - und die Reparatur-Preise sind Mondpreise!
AUßerdem heißt es, daß Sony keine Röhrengeräte mehr bauen soll...
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Vadder hat geschrieben:......und der Ton ist bei den allermeisten Röhrengeräten unter aller Kritik.
Ich finde, Fernseher sollten überhaupt keinen Ton wiedergeben - dafür hat man ja die Nubert-Lautsprecher! :D
Hat sich schon jemand beschwert, dass Lautsprecher das Bild schlecht wiedergeben? :wink:

Im Ernst....die winzigen Lautsprecherchen in TV-Geräten stören nur das Design - klingen können die nicht!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

PhyshBourne hat geschrieben:Okay - aber der Loewe hat bei uns in Magdeburg knapp 800,- €uronen gekostet, was ich keinen schlechten Preis für das Teil finde... und ja, der KV-C hat bestimmt gute 15 Jahre auf dem Buckel...
Am WE werd' ich den alten Sony und den Loewe 'mal gegeneinander antreten lassen, um zu sehen, wie groß der Unterschied ist :mrgreen:
Notfalls geht der Loewe aber auch wieder zurück.
Inwieweit ist dein Sony mit dem KV32-FQ86 baugleich?
Ich hatte jedenfalls keine sehr guten Erfahrungen mit demm Sony-Support gemacht: solange die Geräte laufen, is' gut, aber wehe, da is' was d'ran - und die Reparatur-Preise sind Mondpreise!
AUßerdem heißt es, daß Sony keine Röhrengeräte mehr bauen soll...
Ähem. Du kannst die alten Geräte aber absolut nicht mit den neuen vergleichen. Ich hatte bis dato n KV-29C3D. Der war ansich ganz okay, ABER er hatte nicht.

- eine Flatröhre
- nur einfaches 100 Hz OHNE Bewegungserkennung
- kein Black Chili
- kein Picture Power
- kein Vertical Picture Stabilizer etc. etc. etc.

Was das alles zu bedeuten hat kann man bei Sony nachlesen. Das sind nicht einfach so n paar hingeworfene Kunstworte, die haben durchaus ihren Sinn. :mrgreen:
Mein alter hat jetzt 8 Jahre aufm Buckel und geht immer noch (nur jetzt bei wem anders).
Ich will Dich auch nicht dahinzwängen. Wenn Dir der Loewe gefällt ist doch okay. Nur ich verstehe halt immer nicht, warum man (fast) immer die Sonys weglässt, obwohl sie nunmal mit das beste Bild haben. ;)
Mein TV hat die gleiche Technik wie der 86er. Ist aber anders designed und hat obendrein noch einen Einschub
für einen Memory Stick - den hat der 86er nicht. Ansonsten dürfte der Rest gleich sein (also die technischen Features). Selbst das Service Menü scheint das gleiche wie beim 86er zu sein - konnte zumindest im Hifi-Forum einigen Leuten mit meinem S-Manual aushelfen. :D
Ja. Die gute Röhre stirbt aus. Sony wird da nicht der einzige Hersteller sein. Was meinste, warum die TVs jetzt so extrem billig geworden sind? Die meisten Hersteller stellen auf LCD / Plasma um oder kaufen (wie momentan wohl noch Sony) diese Geräte bei and. Herstellern ein. Die Preise für Plasmas / LCDs werden daher denke ich recht stabil bleiben in den nächsten Jahren, ein besserer Plasma für 1000 Euro wird IMHO sicher nicht so schnell kommen. Daher ist es ökonomisch gesehen sicher sinnvoll, sich momentan noch Röhre zu kaufen. So zumindest empfinde ich es.
Zur Rep. kann ich nix sagen, höre aber von and. Herstellern oft das Gleiche. Überall wird gespart, der Service ist daher sicher fast überall gleich besch....
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Homernoid hat geschrieben: - nur einfaches 100 Hz OHNE Bewegungserkennung
100 Hz benötigt bei Zuführung von 25p-Material eine Bewegungserkennung,
sonst hast Du Vierfach(!)-Konturen.

Selbst bei Zuführung von 50i-Material ist eine Bewegungserkennung noch sinnvoll,
um Doppelkonturen zu vermeiden.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ja. Deswegen hat mein alter TV auch immer extrem geruckelt - n-tv mit Balken war immer gut zum testen. ;)
Der hatte damals nur ne einfache 100Hz Technik die nicht mal die vertikalen Linien (.z.B. beim Tennisspiel) flimmertechnisch im Griff hatte. :D
Mein jetziger hat da keine Probleme mehr. 8)
Antworten