g.vogt hat geschrieben:Hallo,
bei einem Stereoverstärker genügt auch eine Tape-Monitor-Funktion (auch nicht immer, aber doch häufiger zu finden) oder eine sogenannte Prozessorschleife bzw. ein Equalizer-Anschluss, um das ATM so einzuschleifen dass man die Quellenwahl des Verstärkers nutzen kann und nicht auf den manuelle Umschalter des ATM angewiesen ist.
Die aktuell angebotenen Stereoverstärker von NAD (C320BEE, C352, C370) haben Vorstufenaus- und Endstufeneingänge. Nur wenige Modelle von NAD haben/hatten diese Anschlüsse nicht.
Nachzulesen bei www.nad.de.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Gerald,
vielen Dank. Ich bin schon erstaunt, dass es hier auf die Firma NAD herausläuft. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass -wie so oft- viele Meinungen zu meiner Frage aufkommen werden.
Aber nun gut. Jetzt muß ich nur mal schauen, ob es in der Umgebung von Wolfsburg einen NAD-Händler gibt, damit ich die guten Stücke mal probehören kann.