Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Eigenbausub durch AW-1500 ersetzen?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Daniel1207
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 2. Sep 2005, 12:25

Beitrag von Daniel1207 »

Hallo,

und hier ein Bild des Subwoofers ;)

Das links daneben ist eine Ergo RC-A, dann kann man die Größe auch ganz gut einschätzen.

Schönen Abend noch und Grüße
Daniel

Bild
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo Daniel,

kluge Lösung, den Sub in einen kleinen Schrank zu verwandeln. Oder einen Schrank in einen Sub, je nach Sichtweise der Dinge :wink: .

So wie er da im Eck positioniert ist, gibt er sicher einen recht kräftigen Bass ab. Gut, dass dein Raum so groß ist, sonst könnte er eventuell zu stark sein. Wie auch immer, ein zusätzlicher überlegt positionierter AW-1500 dürfte für einen noch gleichmäßigeren Bass sorgen.

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Der Korpus des Subwoofers scheint sich auch bei erhöten Pegeln
nicht zu regen, oder wären sonst Lavalampe & Co. oben drauf?

Und zur Ausgangsfrage: Never change a winning team :!:
Zuletzt geändert von tiyuri am Sa 2. Jun 2007, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Daniel1207
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 2. Sep 2005, 12:25

Beitrag von Daniel1207 »

Hallo,

wie gesagt, 94 KG Gewicht ;) . Ich muss schon ziemlich abartige Pegel fahren damit die zum Wippen anfangen ;)

Zur Eckaufstellung: Ich bin mittlerweile ein ziemlicher Fan des Cornerloadings. Es macht zwar nicht immer Sinn, aber ich habe dadurch schon öfter die gleichmäsigsten Frequenzverläufe hinbekommen.
Aber da streiten sich ja die Gelehrten ;)

Die Schublade etc. sind natürlich alle Fake. Unter der Beplankung ist der eigentlich Sub-Korpus aus 40mm MDF. Alles andere ist nur aufgeleimt. Die Griffe natürlich verschraubt.
Die Endstufe und die Einstelleinheit von der Endstufe sind in jeweil abgeschotteten dichten Gehäusen.

Anektote: Als meine Tochter gelehrnt hatte alle Schubladen etc. aufzumachen, hat sie es natürlich auch beim Sub probiert ... und ist schier verzweifelt :D ;)

Gruß
Daniel
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Wow!!!! Respekt!
Das ist der orginellste Subwoofer, den ich je gesehen habe!

Stell das Bild doch ins Forums-Album, damit ich dir die volle Punktzahl geben kann! :wink:
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Raico

Beitrag von Raico »

Tolle Sache!
Kompliment auch von mir!
Also unbedingt behalten und den AW 1500 als Ergänzung nehmen!
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Hallo,
Kompliment zum sehr gelungenen Selbstbau,bist Du Schreiner?

Würde aber auch noch mal den AW-1500 antesten.Verkaufen würd ich den Subschrank nicht,viel zu schade.

Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Daniel

Echt geiler Sub. Auf sowas muss man auf jeden Fall erst mal kommen.

Und der WAF ist dann auch sehr tief anzusiedeln. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
efan
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:53
Has thanked: 1 time

Beitrag von efan »

Nur Schade, dass der Bildausschnitt ein bisschen zu klein ist. Das Grüne links müsste nämlich noch mit aufs Bild, dann könntest Du vielleicht nicht nur im Bereich der Selbstbau-Schranksubwoofer sondern auch noch bei der Wohnraumbepflanzung mit OL-DIE konkurrieren. Aber so können wir das leider nicht vollständig beurteilen... ;-)

Nein, im Ernst: Nette Idee, schöner Subwoofer.
Gruß aus Stuttgart
Stefan

nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Ich würde noch einen zweiten bauen.....
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Antworten