Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ich bin kein solch HiFi-Experte und da ich auch schon mal das "Gefühl" hatte es würde ein wenig auf meiner nuwave 10 "klirren", interessiert mich welches diese Torx-Schraube ist und ob man spezielles werkzeug braucht. Da ich eher vorsichtiger bin, habe ich sowieso nicht vor gleich zu übertreiben und eventuell die box zu beschädigen.
Grüße an alle,
Drops.
P.S. Auch ich brauchte ein wenig Zeit um mich in der neuen Hördimension zurechtzufinden
Mein NuSet: 2x nuWave 10, nuWave CS-4, 2x nuWave RS-5 und der nuWave AW-7.
ich bin zwar nicht Herr Bühler, aber denke doch, dass ich deine Frage beantworten kann.
Gemeint sind die vier Schrauben nahe am Außenrand von der schwarzen Platte des Hochtöners. Die haben weder einen Schlitz, noch einen Kreuzschlitz, sondern so einen Art Zwitter zwischen Innensechskant und Stern. Diese Lösung heißt Torx und wird auch im Fahrzeugbau verwendet. Hierfür benötigst du einen speziellen Schraubendreher bzw. ein solches Bit. Gibts in jedem Baumarkt oder Werkzeugladen.
aber bitte VORSICHTG drehen. Die Torx wurde nämlich vor allem deshalb entwickelt, weil man damit eine maximale Kraft ohne Abrutschen auf die Schraube bekommt.
das mit den Schrauben nachziehen sollte man ohnehin in grösseren Zeitabständen überprüfen. um festzustellen, ob sich eine Schraube im laufe der Zeit gelöst hat. Das kann immer mal passieren, je nach (regelmäßigen) Einsatz.