Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufentscheidung......nuwave 35 set 3 oder 85 set 3?
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi droidmaster
Nur eine kurze Frage. Hast du schon mal im Bereich der Karte nachgeschaut, wer von den Foriumsaner in deiner Nähe wohnt? Dann kannst dir da evtl ein paar Boxen schon mal anhören.
Wegen deinem Raum. Das sieht doch gut aus. Für die linke Frontbox würde es auch noch gehen. Allerdings würde ich die Box mindestens 20 cm von der Wand wegstellen.
Wie oft wird der Balkon genutzt? Wäre hinter der Tür noch Platz für den Sub? Laut Zeichnung könnte es gehen.
Gruss
Christian
Nur eine kurze Frage. Hast du schon mal im Bereich der Karte nachgeschaut, wer von den Foriumsaner in deiner Nähe wohnt? Dann kannst dir da evtl ein paar Boxen schon mal anhören.
Wegen deinem Raum. Das sieht doch gut aus. Für die linke Frontbox würde es auch noch gehen. Allerdings würde ich die Box mindestens 20 cm von der Wand wegstellen.
Wie oft wird der Balkon genutzt? Wäre hinter der Tür noch Platz für den Sub? Laut Zeichnung könnte es gehen.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:22
die karte kannte ich noch gar nicht. mal sehen ob sich da jemand findet.mcBrandy hat geschrieben:Hi droidmaster
Nur eine kurze Frage. Hast du schon mal im Bereich der Karte nachgeschaut, wer von den Foriumsaner in deiner Nähe wohnt? Dann kannst dir da evtl ein paar Boxen schon mal anhören.
Wegen deinem Raum. Das sieht doch gut aus. Für die linke Frontbox würde es auch noch gehen. Allerdings würde ich die Box mindestens 20 cm von der Wand wegstellen.
Wie oft wird der Balkon genutzt? Wäre hinter der Tür noch Platz für den Sub? Laut Zeichnung könnte es gehen.
Gruss
Christian
zur linken frontbox: wenn ich das richtig verstehe geht es um die ausbreitung der schallwellen, die durch eine seitliche wand behindert werden würde. wenn ich die box etwas vor den vorsprung ziehe (aber nicht komplett), müsste das ausreichen?
der balkon wird zumindest im sommer regelmäßig genutzt. hinter der tür ist kein platz, da die tür sich bis zur rückwärtigen wand öffnen lässt.
es gäbe nur zwei möglichkeiten. den sub lassen wo er ist, oder das rack nach rechts schieben und den sub links daneben, so dass sich die tür noch öffnen lässt.
gruß
cb
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo droidmaster,
Was dann klanglich am besten passt wird letztlich der praktische Versuch zeigen - bei einem so unregelmäßig geschnittenen Raum sind rechnerische Vorhersagen kaum möglich (das kriegt man ja gerade so bei einem rechteckigen Raum hin).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
hmm, aber so ungefähr sollte es doch passen. Es reicht doch, wenn die Frontseite des linken Lautsprechers nicht hinter der gedachten Linie von der Wand zw. Essplatz und Balkon steht.ok, leider ist das bild nicht ganz maßstabsgetreu. zwischen front und sofa liegen etwa zwei meter. wenn ich die front jetzt nochmal vorziehe kann ich den lautsprecher im sitzen anfassen![]()
Wie wäre es beim linken Frontlautsprecher, als Blumenkübel getarnt beim Essplatzwas wäre in der konstellation für den sub aus deiner sicht ideal? links neben das rack?

Was dann klanglich am besten passt wird letztlich der praktische Versuch zeigen - bei einem so unregelmäßig geschnittenen Raum sind rechnerische Vorhersagen kaum möglich (das kriegt man ja gerade so bei einem rechteckigen Raum hin).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:22
ja, ok so in etwa habe ich mir das auch gedacht. die front lässt sich ohne weiteres ein paar zentimeter vor den vorsprung ziehen. eigentlich ist es auch fast schon so....g.vogt hat geschrieben:Hallo droidmaster,
hmm, aber so ungefähr sollte es doch passen. Es reicht doch, wenn die Frontseite des linken Lautsprechers nicht hinter der gedachten Linie von der Wand zw. Essplatz und Balkon steht.
Wie wäre es beim linken Frontlautsprecher, als Blumenkübel getarnt beim Essplatzwas wäre in der konstellation für den sub aus deiner sicht ideal? links neben das rack?

Was dann klanglich am besten passt wird letztlich der praktische Versuch zeigen - bei einem so unregelmäßig geschnittenen Raum sind rechnerische Vorhersagen kaum möglich (das kriegt man ja gerade so bei einem rechteckigen Raum hin).
[/quote]
hmm.....das ist eine überlegung wert und auch machbar. allerdings gibts zwei haken: mein subwooferkabel ist nicht lang genug um das mal zu probieren (im grunde müsste ich mal ein langes kaufen und im raum die optimale position suchen). der zweite haken: ich habe laminat und die kabel würden (ganz zur begeisterung meiner frau) vom rack hinten entlang der wand, vor der balkontür bis zum vorsprung sichtbar verlaufen. finde ich rein optisch auch nicht so sexy

gruß
christian
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,
Ein langes Subwooferkabel ist auf jeden Fall anzuraten, denn wenn du nicht sehr viel Glück hast wirst du um diese Probiererei nicht herumkommen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
das hatte ich mir auch überlegt, dachte dann aber, dass es doch egal ist, ob da nun 1 Lautsprecherkabel zur linken Box verlegt werden muss oder noch ein 2. für den Subwoofer.droidmaster hat geschrieben:hmm.....das ist eine überlegung wert und auch machbar. allerdings gibts zwei haken: mein subwooferkabel ist nicht lang genug um das mal zu probieren (im grunde müsste ich mal ein langes kaufen und im raum die optimale position suchen). der zweite haken: ich habe laminat und die kabel würden (ganz zur begeisterung meiner frau) vom rack hinten entlang der wand, vor der balkontür bis zum vorsprung sichtbar verlaufen. finde ich rein optisch auch nicht so sexy![]()
Ein langes Subwooferkabel ist auf jeden Fall anzuraten, denn wenn du nicht sehr viel Glück hast wirst du um diese Probiererei nicht herumkommen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:22
grundsätzlich hast du mit dem kabel natürlich recht. die lautsprecherkabel sind aber flach (waren vorher unter dem teppich verlegt) und das subwooferkabel ist meist rund und von gewisser dicke. hübsch wird das sicher nicht. und einen vernünftigen kabelkanal kann ich wg. tür und vorsprung auch nicht legen...g.vogt hat geschrieben:Hallo,das hatte ich mir auch überlegt, dachte dann aber, dass es doch egal ist, ob da nun 1 Lautsprecherkabel zur linken Box verlegt werden muss oder noch ein 2. für den Subwoofer.droidmaster hat geschrieben:hmm.....das ist eine überlegung wert und auch machbar. allerdings gibts zwei haken: mein subwooferkabel ist nicht lang genug um das mal zu probieren (im grunde müsste ich mal ein langes kaufen und im raum die optimale position suchen). der zweite haken: ich habe laminat und die kabel würden (ganz zur begeisterung meiner frau) vom rack hinten entlang der wand, vor der balkontür bis zum vorsprung sichtbar verlaufen. finde ich rein optisch auch nicht so sexy![]()
Ein langes Subwooferkabel ist auf jeden Fall anzuraten, denn wenn du nicht sehr viel Glück hast wirst du um diese Probiererei nicht herumkommen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
kann man ein kabel ohne weiteres zurückgeben? dann würde ich einfach mal eins kaufen und damit probieren und dann nach idendifikation des stellplatzes die richtige länge kaufen.
gibt es bei den y-kabeln für den sub eigentlich jede länge?
gruß
christian
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Das Y-Kabel brauchst nur direkt am Sub. Und das ist 20cm lang und das reicht. Vom AV-Receiver zum Sub reicht ein Mono-Cinch-Kabel und das gibt es bei jedem Händler mindestens bis 10m. Und das reicht normalerweise dicke!!!
Gruss
Christian
Das Y-Kabel brauchst nur direkt am Sub. Und das ist 20cm lang und das reicht. Vom AV-Receiver zum Sub reicht ein Mono-Cinch-Kabel und das gibt es bei jedem Händler mindestens bis 10m. Und das reicht normalerweise dicke!!!
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:22
ahja, sprich ich kann das damit einfach verlängern? da gibt es keine qualitativen unterschiede bzw. einschränkungen?mcBrandy hat geschrieben:Hi
Das Y-Kabel brauchst nur direkt am Sub. Und das ist 20cm lang und das reicht. Vom AV-Receiver zum Sub reicht ein Mono-Cinch-Kabel und das gibt es bei jedem Händler mindestens bis 10m. Und das reicht normalerweise dicke!!!
Gruss
Christian
gruß
christian
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo droidmaster,
Mich wundert, dass als Subwooferkabel nur Y-Kabel angeboten werden. Normalerweise täte es ja auch ein einfaches Kabel (Mono, ein Cinchstecker vorne, einer hinten), aber vielleicht hat die Praxis gezeigt, dass die durch diese Anschlussweise mit Y-Kabel bzw. -Adapter erzielte höhere Ansprechempfindlichkeit der Einschaltautomatik des Subwoofers meist von Vorteil ist.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
man muss ja nicht zwangsläufig Kabel von der NSF kaufen, vielleicht findet sich ja anderswo auch ein flaches Subwooferkabel.grundsätzlich hast du mit dem kabel natürlich recht. die lautsprecherkabel sind aber flach (waren vorher unter dem teppich verlegt) und das subwooferkabel ist meist rund und von gewisser dicke.
Grundsätzlich kann man das sicherlich so machen, aber zum einen gehen 14 Tage schnell ins Land und so ganz fair finde ich eine solche Ausnutzung des Fernabsatzgesetzes auch nicht. Aber im Zweifel kannst du natürlich bei der NSF fragen, ob sie dir eine Leihgabe überlassen mögen.kann man ein kabel ohne weiteres zurückgeben? dann würde ich einfach mal eins kaufen und damit probieren und dann nach idendifikation des stellplatzes die richtige länge kaufen.
Dazu schau doch bitte mal selbst nach. Es werden einige Längen zw. 2 und 15m angeboten.gibt es bei den y-kabeln für den sub eigentlich jede länge?
Mich wundert, dass als Subwooferkabel nur Y-Kabel angeboten werden. Normalerweise täte es ja auch ein einfaches Kabel (Mono, ein Cinchstecker vorne, einer hinten), aber vielleicht hat die Praxis gezeigt, dass die durch diese Anschlussweise mit Y-Kabel bzw. -Adapter erzielte höhere Ansprechempfindlichkeit der Einschaltautomatik des Subwoofers meist von Vorteil ist.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:22