Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welcher Stereoverstärker (-receiver) zu Nuline 100
Welcher Stereoverstärker (-receiver) zu Nuline 100
Im Moment bin ich am überlegen, ob ich zu den Nuline 100, die ich mir wohl leisten werde, einen AVR ala Denon 2106 etc. oder lieber einen ordentlichen Stereoamp und einen billgeren AVR kaufen soll. Stereo soll jedenfalls ordentlich gehört werden. Haltet ihr es für möglich, für 600-800 EUR einen guten Stereo Amp plus einen immer noch surroundtauglichen AVR zu kaufen? Was für gute Stereoamps gibt es in der Preisklasse bis max. 500 Euro? Danke für eure Tipps...
-
- Semi
- Beiträge: 190
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13
Hallo flatecke,
meine Empfehlung für Dich sind der Denon PMA-1500AE (800) im Stereobereich und der Denon AVR-2106 (600) im Surroundbereich. Du kannst diese beiden Geräte sehr gut miteinander kombinieren. Der PMA-1500AE hat nämlich den Endstufendirekteingang des PMA-2000R geerbt. D.h. man kann den Verstärker problemlos als Endstufe für die beiden vorderen Kanäle im Heimkino weiterverwenden. Dies entlastet den AV-Receiver auch im Heimkino-Betrieb sehr, gerade weil Du ja große Boxen wie die nuLine100 verwenden willst. Diese Kombination schlägt einen AV-Receiver der 1.500-Klasse bei weitem. In einen Stereo-Verstärker würde ich jedenfalls mehr Geld investieren, als in einen AV-Receiver. Im AV-Bereich ändert sich in kürzester Zeit sehr viel, und der Preisverfall ist dementsprechend hoch.
meine Empfehlung für Dich sind der Denon PMA-1500AE (800) im Stereobereich und der Denon AVR-2106 (600) im Surroundbereich. Du kannst diese beiden Geräte sehr gut miteinander kombinieren. Der PMA-1500AE hat nämlich den Endstufendirekteingang des PMA-2000R geerbt. D.h. man kann den Verstärker problemlos als Endstufe für die beiden vorderen Kanäle im Heimkino weiterverwenden. Dies entlastet den AV-Receiver auch im Heimkino-Betrieb sehr, gerade weil Du ja große Boxen wie die nuLine100 verwenden willst. Diese Kombination schlägt einen AV-Receiver der 1.500-Klasse bei weitem. In einen Stereo-Verstärker würde ich jedenfalls mehr Geld investieren, als in einen AV-Receiver. Im AV-Bereich ändert sich in kürzester Zeit sehr viel, und der Preisverfall ist dementsprechend hoch.
Da ich auch eher Wert auf ordentlichen Stereosound lege und die Surround Erweiterung dem eher etwas unterordne, hab ich zum NAD T743 gegriffen. Ich bin mit dem Teil äusserst zufrieden. Austattungsmäßig sicher den "üblichen Verdächtigen" von Yamaha, Denon, Onkyo oder Marantz unterlegen, andererseits sind wieder nicht ganz selbstverständliche Merkmale da (auftrennbare Vor/Endstufen für Front und Center, HDTV fähige Komponenten Ein/Ausgänge, ordentliche Fernbedienung).
Mit dem Klang des Gerätes bin ich jedoch vollkommen zufrieden. Ich hatte nur den vergleich zu meinem alten Yamaha AX590, den gewann der NAD deutlich und in jeder Hinsicht, was mich äußerst Überrascht hatte. Ich hab eigentlich nur kleine Nuancen erwartet.
Aber wie immer: wirklich sicher kannst du nur durch Selbsthören gehen![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Als Tip: überleg dir, wie wichtig dir gewisse Features an einem A/V Receiver sind, wie zum Beispiel Anzahl und Art der Ein/Ausgänge (willst du das Teil als Schaltzentrale verwenden? Welche Analog/Digitalverbindungen brauchst du momentan und in nächster Zeit), hast du vor in Zukunft auch 5.1 Musik zu hören (ich hab momentan eine DVD-Audio (auch mit dts damits auf meinem DVD player funzt) und möchte da doch auch mehr davon haben), könntest du dir vorstellen in Zukunft mal auf SACD bzw DVD-Audio aufzurüsten?
Aber es ist auchgut möglich, dass man durch den hohen Qualitätsgewinn in Sachen DVD Sound, auch vermehrt dazu übergeht Filme anzusehen. Dann wäre die Kombi aus Billigreceiver plus Stereoamp nicht mehr so optimal.
Ich würde eher einen vernünftigen A/V Receiver der 700-800 Klasse beginnen. Sollte das Qualitätsmässig nicht ausreichen, kannst du ja in 1, 2 Jahren mal probeweise eine ordentlich Stereoendstufe bzw. Stereoamp dranhängen ob das dein Erlebnis steigert.
Mit dem Klang des Gerätes bin ich jedoch vollkommen zufrieden. Ich hatte nur den vergleich zu meinem alten Yamaha AX590, den gewann der NAD deutlich und in jeder Hinsicht, was mich äußerst Überrascht hatte. Ich hab eigentlich nur kleine Nuancen erwartet.
Aber wie immer: wirklich sicher kannst du nur durch Selbsthören gehen
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Als Tip: überleg dir, wie wichtig dir gewisse Features an einem A/V Receiver sind, wie zum Beispiel Anzahl und Art der Ein/Ausgänge (willst du das Teil als Schaltzentrale verwenden? Welche Analog/Digitalverbindungen brauchst du momentan und in nächster Zeit), hast du vor in Zukunft auch 5.1 Musik zu hören (ich hab momentan eine DVD-Audio (auch mit dts damits auf meinem DVD player funzt) und möchte da doch auch mehr davon haben), könntest du dir vorstellen in Zukunft mal auf SACD bzw DVD-Audio aufzurüsten?
Aber es ist auchgut möglich, dass man durch den hohen Qualitätsgewinn in Sachen DVD Sound, auch vermehrt dazu übergeht Filme anzusehen. Dann wäre die Kombi aus Billigreceiver plus Stereoamp nicht mehr so optimal.
Ich würde eher einen vernünftigen A/V Receiver der 700-800 Klasse beginnen. Sollte das Qualitätsmässig nicht ausreichen, kannst du ja in 1, 2 Jahren mal probeweise eine ordentlich Stereoendstufe bzw. Stereoamp dranhängen ob das dein Erlebnis steigert.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271