Hi Leisehö(h)rer!
Deiner ersten Feststellung stimme ich zu.
Zu deiner zweiten beglückwünsche ich dich.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Quintessenz nach langer Suche
Gruesse,
an den Pio 512 angeschlossen, hinkte der AW880 bei Musik immer hinterher. Das truebte den Eindruck gewaltiger, als fehlender Tiefbass ohne Sub.....
Logan68
an den Pio 512 angeschlossen, hinkte der AW880 bei Musik immer hinterher. Das truebte den Eindruck gewaltiger, als fehlender Tiefbass ohne Sub.....
Logan68
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Hi Logan68!
Das Thema, das du anreißt, wäre vielleicht mal einen eigenen Thread wert.
Meine Meinung zum Thema "nachinkende Subs" habe ich im Forum schon geäußert. Ich sehe das etwas anders als manche von euch - einfach aus der Erfahrung heraus, dass in meinem heutigen Raum meine beiden AW 1500 absolut nicht hinterherhinken. Es passt völlig bruchlos, klingt straff, knackig und einfach richtig.
Ich bestreite überhaupt nicht, dass bei dir der Sub sich so anhört, als ob er zu spät kommt. Ich habe aber massive Zweifel, ob das wirklich am Zeitversatz der Schaltung liegt.
Meine Vermutung: Es ist der Raum.
So viel schlechter als ein AW 1500 kann der AW 880 gar nicht sein, dass er hinterherpoltern würde.
Wahrscheinlich schwingt der Raum auf die tiefen Frequenzen ein, die dann entsprechend länger abklingen.
Ich vermute weiterhin, dass dies auch mit anderen Subs oder mit entsprechend tief reichenden Standboxen ähnlich wäre.
Wie gesagt: Ich zweifle nicht an deinem Höreindruck! Wie käme ich auch dazu!
Ich bezweifle nur die Kausalität.
Die wenigen Milli-Sekunden Zeitversatz, die einer Entfernungsdifferenz von ca 2 Metern entsprechen, sind m.E. alleine kaum hörbar und im Vergleich zu den vielen anderen Problemen beim Zusammenwirken von tiefen Frequenzen und Hörraum absolut zu vernachlässigen.
Selbst wenn man es hören würde: Wen stört es denn, wenn bei einer Band im Livekonzert das Schlagzeug oder der Kontrabass 2 Meter weiter hinten spielt? Empfinden wir deshalb den Bass als "hinterher hinkend"? Vielleicht klingen diese Instrumente deshalb ein wenig leiser - doch nicht einmal das ist beim Zeitversatz eines Subs der Fall, denn im Unterschied zur beschriebenen Live-Situation bleibt der Pegel ja gleich.
Diese Überlegungen führen wiederum zurück auf meine eindeutige Empfehlung: Unbedingt den Raum bedämpfen!
Gruß!
Das Thema, das du anreißt, wäre vielleicht mal einen eigenen Thread wert.
Meine Meinung zum Thema "nachinkende Subs" habe ich im Forum schon geäußert. Ich sehe das etwas anders als manche von euch - einfach aus der Erfahrung heraus, dass in meinem heutigen Raum meine beiden AW 1500 absolut nicht hinterherhinken. Es passt völlig bruchlos, klingt straff, knackig und einfach richtig.
Ich bestreite überhaupt nicht, dass bei dir der Sub sich so anhört, als ob er zu spät kommt. Ich habe aber massive Zweifel, ob das wirklich am Zeitversatz der Schaltung liegt.
Meine Vermutung: Es ist der Raum.
So viel schlechter als ein AW 1500 kann der AW 880 gar nicht sein, dass er hinterherpoltern würde.
Wahrscheinlich schwingt der Raum auf die tiefen Frequenzen ein, die dann entsprechend länger abklingen.
Ich vermute weiterhin, dass dies auch mit anderen Subs oder mit entsprechend tief reichenden Standboxen ähnlich wäre.
Wie gesagt: Ich zweifle nicht an deinem Höreindruck! Wie käme ich auch dazu!
Ich bezweifle nur die Kausalität.
Die wenigen Milli-Sekunden Zeitversatz, die einer Entfernungsdifferenz von ca 2 Metern entsprechen, sind m.E. alleine kaum hörbar und im Vergleich zu den vielen anderen Problemen beim Zusammenwirken von tiefen Frequenzen und Hörraum absolut zu vernachlässigen.
Selbst wenn man es hören würde: Wen stört es denn, wenn bei einer Band im Livekonzert das Schlagzeug oder der Kontrabass 2 Meter weiter hinten spielt? Empfinden wir deshalb den Bass als "hinterher hinkend"? Vielleicht klingen diese Instrumente deshalb ein wenig leiser - doch nicht einmal das ist beim Zeitversatz eines Subs der Fall, denn im Unterschied zur beschriebenen Live-Situation bleibt der Pegel ja gleich.
Diese Überlegungen führen wiederum zurück auf meine eindeutige Empfehlung: Unbedingt den Raum bedämpfen!
Gruß!
hi @ all und insbesondere hi @ raiko!
sehr gern möchte ich mich als stiller Leser in Deinem Thread zu Wort melden, weil
(ergo: alle anderen hören eigentlich noch garnicht Musik. sie glauben es nur!)
Darauf hin meldet sich einer, der diese "Welten" nicht glauben kann und fragt artig, ob sich diese "Wahnsinns-Unterschiede" auch in einem einfachen oder gar doppelten Blindtest bestätigen würden. Schließlich wollen manche nuberianer nicht einfach nur die Tausender in den Handel tragen, sondern auch tatsächliche (=deutlich hörbare) Verbesserungen ihres Setups erreichen.
Nahezu jedem user ist bekannt, dass einige Wahrnehmungen, insbesondere Schmecken, Hören, fühlen etc. oft erst im Zusammenwirken der Sinnesorgane funktionieren. So gibt es Tests mit verbundenen Augen oder zugehaltener Nase, wo vorher vermutete Unterschiede zwischen Produkt A und B nicht belegt werden können.
Nun höre ich Musik nicht zwangsläufig mit zugehaltener Nase. Aber ich würde mich ehrlich freuen, wenn eine Anschaffung eines neuen TVs oder einer neuen Box / Subs nicht nur mir, sondern auch meiner Umwelt (Familie) ein "Ahhhh!" und ein "Ohhh!" abringt.
Würde ich einen Verstärker für 5.000 EUR mitbringen und meine Frau würde keinen Unterschied hören, wie stünde ich denn dann da? Schande über mich, den geldverjubelnden Taugenichts!
Stellt sich allerdings auch bei der wichtigsten aller Hälften ein Grinsen ein, ist das Investment leichter zu verdauen.
So ists mit mit dem TV und auch mit dem Nubox-Set gelungen. Nun wird die Luft aber schon dünner. Denn die Nuboxen sind schon sehr gut, oder!? (Wehe, hier widerspricht jemand!)
Aber was wünsch ich mir vom Weihnachtsmann?
Einen größeren Sub? Einen Amp? Die nuwave 35 für die Küche?....
Und da die tausender nicht beliebig vermehrt werden können, muss man nach dem größten Hör-Nutzen schielen, den der nächste Konsumrausch bringt.
So würde ich die skeptischen Fragen von G. Vogt und anderen (hier auch von mir) verstehen. Es ist die Frage, ob der user, der gerade zwei bis drei Urlaubskassen einer 4-köpfigen Familie in ein neues Technik-Kästchen investiert hat, den Unterschied nur hört, weil er es hören will. Denn zumeist werden die Tests doch sehenden Auges gemacht und das Auge ist (hört) doch bekanntlich mit. Ein Steak auf dem Pappteller schmeckt sicherlich nicht so, wie das selbe Steak vom edel gedeckten Tisch. Würde man die Steaks allerdings per Gabel und geschlossenen Augen gereicht bekommen, könnte unser Geschmackssinn den Unterschied nicht schmecken.
Ein Rotwein im dunklen Keller entfaltet bei mir sicherlich nicht die Romantik und die Gaumenfreude, wie der konsum dieses Tropfens auf einer Terasse am Mittelmeer.
Wenn Du, Raiko, oder auch Dein Hör-Partner Bass-Oldie, so ausführlich über Eure Anlagen, deren Optimierung und Eure CDs schreibt, geht doch jedem nuberianer das Herz auf und man kann getrost seinen Aufrüstgedanken freien Lauf lassen. Gleichwohl bleibt auch bei mir der Zweifel, ob ich auch blind den "Gewinn" erhören kann. Sollte ich das nicht können, täte es mir ums Geld ehrlich leid.
Im Moment könnte ich mir vorstellen, dass mein nächster Taler eher in Richtung Boxen, denn in die Technik fließt. Aber bis dahin ist noch viel Zeit (hoffentlich, die Krankheit bricht mitunter sehr spontan los!). Am Ende gilt für mich, nur was ICH (!!!) als Gewinn heraushöre, ist sein Geld wert.
Wenn denn alle "Leidenschaftlich-Hörer" ihre Erlebnisse so beschreiben würden wie Du (Bass-Oldie; etc.), wären die Threads weniger polemisch. Und Dir nimmt man unbestritten ab, dass DU (!!!) nahe am (individuellen) Hör-Optimum angekommen bist und das nach über 15 Jahren. Glückwunsch!
Und ich hoffe, Du hättest die Toleranz, nach soviel positiven Zuspruch, auch mal einen kritischen "Ungläubigen" zu ertragen. Und der wird kommen! Und Dir erklären, dass Du dieses Hörerlebnis auch für ein Appel und ein Ei bekommen hättest! Für diesen Moment wünsche ich Dir auch in Zukunft die nötige gelassenheit, die manchem hier abhanden gekommen ist.
Ganz liebe Grüsse
noreflex
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
sehr gern möchte ich mich als stiller Leser in Deinem Thread zu Wort melden, weil
- man Deine Berichte sehr gut lesen kann, sie sind halt gut illustriert!
Deine Erfahrungen nur im positivsten Sinne inspirieren (*aufrüstwahn in richtung lenk*)
Du gleichzeitig niemanden düpierst
Du daher ausnahmslos wohlwollende Leser in Deinem Thread versammelst
Du auf mich (und andere?) den Eindruck der tiefen und freudigen Gelassenheit verbreitest, der sogar *in die Suppe spuckende nuböxler* verträgst
Ich Dich hiermit auffordere: "Weiterschreiben!"
(ergo: alle anderen hören eigentlich noch garnicht Musik. sie glauben es nur!)
Darauf hin meldet sich einer, der diese "Welten" nicht glauben kann und fragt artig, ob sich diese "Wahnsinns-Unterschiede" auch in einem einfachen oder gar doppelten Blindtest bestätigen würden. Schließlich wollen manche nuberianer nicht einfach nur die Tausender in den Handel tragen, sondern auch tatsächliche (=deutlich hörbare) Verbesserungen ihres Setups erreichen.
Nahezu jedem user ist bekannt, dass einige Wahrnehmungen, insbesondere Schmecken, Hören, fühlen etc. oft erst im Zusammenwirken der Sinnesorgane funktionieren. So gibt es Tests mit verbundenen Augen oder zugehaltener Nase, wo vorher vermutete Unterschiede zwischen Produkt A und B nicht belegt werden können.
Nun höre ich Musik nicht zwangsläufig mit zugehaltener Nase. Aber ich würde mich ehrlich freuen, wenn eine Anschaffung eines neuen TVs oder einer neuen Box / Subs nicht nur mir, sondern auch meiner Umwelt (Familie) ein "Ahhhh!" und ein "Ohhh!" abringt.
Würde ich einen Verstärker für 5.000 EUR mitbringen und meine Frau würde keinen Unterschied hören, wie stünde ich denn dann da? Schande über mich, den geldverjubelnden Taugenichts!
Stellt sich allerdings auch bei der wichtigsten aller Hälften ein Grinsen ein, ist das Investment leichter zu verdauen.
So ists mit mit dem TV und auch mit dem Nubox-Set gelungen. Nun wird die Luft aber schon dünner. Denn die Nuboxen sind schon sehr gut, oder!? (Wehe, hier widerspricht jemand!)
Aber was wünsch ich mir vom Weihnachtsmann?
Einen größeren Sub? Einen Amp? Die nuwave 35 für die Küche?....
Und da die tausender nicht beliebig vermehrt werden können, muss man nach dem größten Hör-Nutzen schielen, den der nächste Konsumrausch bringt.
So würde ich die skeptischen Fragen von G. Vogt und anderen (hier auch von mir) verstehen. Es ist die Frage, ob der user, der gerade zwei bis drei Urlaubskassen einer 4-köpfigen Familie in ein neues Technik-Kästchen investiert hat, den Unterschied nur hört, weil er es hören will. Denn zumeist werden die Tests doch sehenden Auges gemacht und das Auge ist (hört) doch bekanntlich mit. Ein Steak auf dem Pappteller schmeckt sicherlich nicht so, wie das selbe Steak vom edel gedeckten Tisch. Würde man die Steaks allerdings per Gabel und geschlossenen Augen gereicht bekommen, könnte unser Geschmackssinn den Unterschied nicht schmecken.
Ein Rotwein im dunklen Keller entfaltet bei mir sicherlich nicht die Romantik und die Gaumenfreude, wie der konsum dieses Tropfens auf einer Terasse am Mittelmeer.
Wenn Du, Raiko, oder auch Dein Hör-Partner Bass-Oldie, so ausführlich über Eure Anlagen, deren Optimierung und Eure CDs schreibt, geht doch jedem nuberianer das Herz auf und man kann getrost seinen Aufrüstgedanken freien Lauf lassen. Gleichwohl bleibt auch bei mir der Zweifel, ob ich auch blind den "Gewinn" erhören kann. Sollte ich das nicht können, täte es mir ums Geld ehrlich leid.
Im Moment könnte ich mir vorstellen, dass mein nächster Taler eher in Richtung Boxen, denn in die Technik fließt. Aber bis dahin ist noch viel Zeit (hoffentlich, die Krankheit bricht mitunter sehr spontan los!). Am Ende gilt für mich, nur was ICH (!!!) als Gewinn heraushöre, ist sein Geld wert.
Wenn denn alle "Leidenschaftlich-Hörer" ihre Erlebnisse so beschreiben würden wie Du (Bass-Oldie; etc.), wären die Threads weniger polemisch. Und Dir nimmt man unbestritten ab, dass DU (!!!) nahe am (individuellen) Hör-Optimum angekommen bist und das nach über 15 Jahren. Glückwunsch!
Und ich hoffe, Du hättest die Toleranz, nach soviel positiven Zuspruch, auch mal einen kritischen "Ungläubigen" zu ertragen. Und der wird kommen! Und Dir erklären, dass Du dieses Hörerlebnis auch für ein Appel und ein Ei bekommen hättest! Für diesen Moment wünsche ich Dir auch in Zukunft die nötige gelassenheit, die manchem hier abhanden gekommen ist.
Ganz liebe Grüsse
noreflex
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Pana TX32 PD50D, AVR Denon 2105, DVD Denon 1910, nubox 400 set 3, 2*400, 330, 2*300, 440
Nachtrag: Mein Klangerlebnis ist heute sehr viel preisgünstiger zu haben als zu meiner Zeit:
Ich sehe gerade, dass bei audiomarkt.de gleich zwei Paar Vertigo angeboten werden - eines davon sogar in der Gold-Signature-Version, die ich bei mir stehen habe.
Wenn ich sie nicht schon hätte, käme ich sicher massiv ins Grübeln.....
Dann noch zwei schöne Nubert-Subs dazu und es passt!
Ich sehe gerade, dass bei audiomarkt.de gleich zwei Paar Vertigo angeboten werden - eines davon sogar in der Gold-Signature-Version, die ich bei mir stehen habe.
Wenn ich sie nicht schon hätte, käme ich sicher massiv ins Grübeln.....
Dann noch zwei schöne Nubert-Subs dazu und es passt!
@Raico,
mittlerweile habe ich den Pio nicht mehr. Hatte damit nur testweise Musik gehoert. Allerdings trat dieser Effekt in zwei verschiedenen Wohnungen auf und war bei hoeherem Takt der Baesse vernehmlicher, Ubernahmefrequenz 80 Hz. Moeglicherweise lag das aber auch am Receiver, der mehr fuer auf Filme ausgelegt war.
Ich habe fuer Stereo einen separaten Vollverstaerker und mit der Nuwave 125 kommt eigentlich kein Bedarf nach mehr Tiefgang auf. Desweiteren gibt es hier keine Verzoegerungen. Habe gerade ein ATM125 zum testen hier. Vielleicht aendere ich ja dann meine Meinung. Wenn die Doku stimmt und damit bis zu 25 Hz ereicht werden, koennte ich mir den Sub auch fuer Kino (und nur dafuer hatte ich ihn gekauft) sparen. Man sollte vielleicht weniger vom Sub im speziellen, sondern eher vom Umfang des Wiedergabespektrums im Allgemeinen reden.
Vom 1500 vielleicht mal abgesehen, kann man mit der Aufstellung eines einzigen Subs leicht mehr akkustische Probleme schaffen als ohne.
mittlerweile habe ich den Pio nicht mehr. Hatte damit nur testweise Musik gehoert. Allerdings trat dieser Effekt in zwei verschiedenen Wohnungen auf und war bei hoeherem Takt der Baesse vernehmlicher, Ubernahmefrequenz 80 Hz. Moeglicherweise lag das aber auch am Receiver, der mehr fuer auf Filme ausgelegt war.
Ich habe fuer Stereo einen separaten Vollverstaerker und mit der Nuwave 125 kommt eigentlich kein Bedarf nach mehr Tiefgang auf. Desweiteren gibt es hier keine Verzoegerungen. Habe gerade ein ATM125 zum testen hier. Vielleicht aendere ich ja dann meine Meinung. Wenn die Doku stimmt und damit bis zu 25 Hz ereicht werden, koennte ich mir den Sub auch fuer Kino (und nur dafuer hatte ich ihn gekauft) sparen. Man sollte vielleicht weniger vom Sub im speziellen, sondern eher vom Umfang des Wiedergabespektrums im Allgemeinen reden.
Vom 1500 vielleicht mal abgesehen, kann man mit der Aufstellung eines einzigen Subs leicht mehr akkustische Probleme schaffen als ohne.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?