Hallo Mäx,
die Ursache für solche Probleme ist oft schwer zu finden; den größten Erfolg verspricht IMHO ein systematisches Vorgehen, eventuell muss man die ganze Verkabelung mal entwirren und schrittweise neu setzen, dann kriegt man am ehesten raus, ab wann das Brummen auftritt.
Der AW1500 hat doch nur eine 2polige Kaltgerätebuchse, oder?
Brummt es eigentlich immer oder vielleicht nur, wenn der AVR nicht eingeschaltet ist?
Helfen könnte eventuell auch ein "Ausphasen" der Geräte. Auch dazu musst du alle, wirklich alle Verbindungen trennen (auch Antenne, Video) und dir die Geräte einzeln vorknöpfen. Als nächstes musst du an der Verteiler-Steckdosenleiste markieren, wo die Phase anliegt (dazu eignet sich ein Phasenprüfer, so ein Schraubenzieher "mit Lämpchen drin", gut). Obacht, manche Steckdosenleisten gehen "über Kreuz", also alle Buchsen prüfen und mit Edding o.ä. markieren. Den Stecker der Steckdosenleiste natürlich auch, damit du später noch weißt, wie herum es da "losging"
Dann steckst du jeweils ein Gerät in die Verteilerleiste, schaltest es ein und prüfst mit dem Phasenprüfer, ob das Lämpchen leuchtet, wenn du mit dem Phasenprüfer bspw. an die Masse (äußerer Kontakt Cinchanschluss) des Gerätes tippst. Dann Stecker anders herum reinstecken, selbes Spiel. Alternativ kannst du auch mit einem Multimeter mit Spannungsmessbereich 300V~ gegen Schutzerde messen.
Du markierst dann bei jedem Gerät am Netzstecker, auf welcher Seite die Phase anliegen muss, damit die gemessene Spannung oder die Intensität des Leuchtens vom Phasenprüfer minimal ist.
Das sind übrigens völlig ungefährliche Ströme, aber die Isolation ist eben nur kein unendlich hoher Widerstand.
Wenn alle Geräte so "ausgephast" worden sind, erreicht man geringere Ausgleichströme zwischen den Geräten und damit tendenziell geringere Brummneigung. Leider klappt das nicht immer, ich hatte einen DVD-Player, der lieferte bei beiden Stellungen des Netzsteckers den selben Wert und sorgte tatsächlich für eine gewisse Brummneigung der Anlage.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt