Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Selbstgebaute Boxenständer VORSICHT 4 BILDER!!

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Tycoon
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Do 9. Sep 2004, 08:43
Wohnort: Weinstadt (bei Stuttgart)

Beitrag von Tycoon »

Hallo,

ich hab auch vor wenigen Monaten Boxenständer gebaut. Ziemlich preiswert (ca. 2,30 Euro für die Gartenbausteine, 4,50 Euro für die Multiplexplatten, Tischfüße sind von altem Schreibtisch.) Relativ stabil. Das Rohr wurde mit mehreren Schrauben an der Holzplatt befestigt und unten mithilfe von Zement mit den Gartenbausteinen verbunden. Die Platten hab ich mir im Baumarkt exakt sägen lassen.

Guckst du hier: http://img262.echo.cx/my.php?image=11414684yt.jpg
LS: nuBox 380; aw440; CDP: Yamaha CDX-496; Amp: Denon PMA 655-R; Dual CS-628
In-Ears: Ultimate Ears 3
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

@Gyno1 :mrgreen: (irgendwie ein seltsamer Name...)

Stell doch mal ein paar Fotos der wirklich schönen Lautsprecherständer ins Album. Ich hätte groooße Lust die Dinger nachzubauen, kannst Du in Stichpunkten zusammenfassen was man braucht / wie Du vorgegengen bist und worauf man beim Bauen besonders achten muss? Diese schicken und praktischen Teile wären echt mal eine Augenweide für meine Nuline 30, und bestimmt günstiger als die von Spektral. Mein Vater ist nämlich auch Schlosser, das Matall gibts also umsonst :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich muss ja mal sagen: Echt nicht schlecht, was hier so selbst gebaut wird! Lob an alle (und mich, da ich ja den Thread eröffnet habe ;-) )
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

@Gyno1: 8O 8O 8O Wooow! Diese Ständer sind wirklich einzigartig! Ich bin sprachlos. Sie sehen super aus und dann die Idee mit dem "Einspannen"! Einfach grandios!
10 Punkte für die Idee und nochmals 10 für die Umsetzung!

@tycoon: auch ne tolle Idee! Und das zu diesem Preis 8O ! Preis/Leistung ist damit wohl unschlagbar!
Und ich glaube auch, dass Du mit "relativ stabil" doch etwas untertreibst! Mit so nem Steinfundament müssten die Dinger doch fast "unumwerfbar" sein :) !

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Tycoon
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Do 9. Sep 2004, 08:43
Wohnort: Weinstadt (bei Stuttgart)

Beitrag von Tycoon »

Na gut, ich hab halt erst zu spät gemerkt, dass entweder der Zimmerboden oder die Steine leicht uneben sind :wink:
LS: nuBox 380; aw440; CDP: Yamaha CDX-496; Amp: Denon PMA 655-R; Dual CS-628
In-Ears: Ultimate Ears 3
BlueDaniel83
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 8. Sep 2005, 19:35

Beitrag von BlueDaniel83 »

Wo sind die Bilder hin!?!? Brauche dringend Infos zum Ständerbau für nuBox380
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

BlueDaniel83 hat geschrieben:Wo sind die Bilder hin!?!? Brauche dringend Infos zum Ständerbau für nuBox380
schau doch ins Album...
Gruß, Andreas

PS: Ich habe auch selbstgebaute Stands für die rechte nb380 und die beiden nb310 als Rears. Siehe mein Album. nur meine Bilder sind halt qualitativ Schrott. Handycam...
Raico

Beitrag von Raico »

Hallo Gyno!

Auch von mir noch ein Riesenkompliment für deine tolle Arbeit!
Die Teile sehen einfach gigantisch aus!
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Gyno1 hat geschrieben:Also das Polieren der gefasten Kanten habe ich mit einer Standbohrmaschine gemacht.
Die durch mechanische Beanspruchung entstehenden stumpfen & rauen Oberflächen von Acrylglas lassen
sich durch Wärmebehandlung zu einer geschmeidigen, glatten und transparenten Fläche schmelzen
(speziell Kanten z.B. mit einem Schweißbrenner).
Zuletzt geändert von tiyuri am Do 7. Jun 2007, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
ferkel
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 13:04
Wohnort: Wettenberg

Beitrag von ferkel »

Hier mal meine Ständer.

Bild
front: 2x nuWave 35 + ATM / center: 1x nuWave CS-65 / rear: 2x nuWave RS-5 / sub: 1x nuLine AW-1000 / AVR: Denon 3805 / DVDP: Denon 3910
Antworten