J.SP hat geschrieben:Im Allgemeinen dienen mir als Informationsmaterial für die aktuellen Produkte auf dem Hifi-Markt.
dito.
Lese seit 1979 Audiozeitschriften und habe sie noch alle (die, die ich mir gekauft hatte natürlich
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
).
Anfangs eigentlich mehr als Schmöker für die weite Reise zu meinem Grundwehrdienststandort gedacht.
Alles was man so im Bahnhofsbuchhandel dazu so aufreißen konnte, wurde im Laufe der Zeit mitgenommen.
Dadurch entstand eigentlich auch mein reges Interesse an HiFi.
Da waren : die Audio, die Stereoplay (im Abo), die Hifi-Stereophonie (eigentlich die Beste) und auch später die Stereo.
Vergleiche ich jene Publikationen mit denen aus der heutigen Zeit, lässt sich zumindest eines feststellen:
Man hat sich der schnellebigen Zeit angepasst und berichtet mehr oder weniger nur noch platt und oberflächlich.
Obwohl der Markt damals vielleicht noch relativ übersichtlich war und man informativ so einigermaßen wusste,
was man sich für seinen Geldbeutel leisten sollte/kann oder nicht, ist es heute unmöglich, den ganzen Markt noch zu überblicken (vielleicht auch deshalb die knappe,
wenig untermauerte Berichterstattung der heutigen Tests)
und all die beschriebenen Tests bei einem Händler (falls es diese noch gibt, die letzten Mohikaner) irgendwo noch mit seinen eigenen Ohren nachvollziehen zu können.
Wenn man denn mal feste Kaufabsichten in irgendeine Richtung hatte.
So wirklich hilfreich war dann doch keine einzige Zeitschrift später bei mir.
Egal, welche es ist/war.
Hinzu kam dann irgendwann der auflebende "High-End" Hype, mit all seinen Voodoo-Geschichten, nur um den
Hifi-Markt umsatzmäßig oben zu halten. Leider verwässerte das dann zunehmend den ernstgemeinten Begriff
von "High-End" bis heute. Und "High-End" ist nicht immer = teuer.
Zum Glück kam dann zum nächsten Tief im Hifi-Markt der sich öffnende "Heimkino-Markt" dazu (der Car-HiFi Markt war plötzlich schon da), um auch
hier die Spielwiese der Zeitschriften noch drastisch zu erweitern.
Neue Zeitschriften kamen zu den Etablierten dazu.
Damit komme ich auch zum vorschnellen Fazit:
egal wie glaubhaft oder durch ein fundiertes Testverfahren eine Zeitschrift daher kommt, sollten die Ergebnisse nie ein Ersatz für die eigenen Hörlöffel werden.
Klar.
Weiß man heute als halbwegs aufgeklärter Interessent eigentlich, aber als unbedarfter Newbie war ich damals zu blauäugig
und war einer gewissen Zeitschriftenhörigkeit aufgesessen. Was mir mein damaliger Händler dann auch gehörig austreiben konnte.
Im Zusammenhang damit ist vielleicht auch meine Audiozeitschriftenmüdigkeit der letzten Jahre zu erklären, untermauert von einer gewissen Sättigung ob der bereits erstandenen Technik und der nicht mehr so sehr vertretenen "das muß ich jetzt haben, weil neu" Mentalität.
Mag sein das ich mir die AV Bild 1-2 auch mal gekauft hatte, als sie neu auf den Zeitschriftenmarkt kam, kann ich aber jetzt leider nicht belegen und bewerten. Kann auch sein, das ich diese mal von einem Kollegen in den Händen gehabt habe.
PS: Nur so, rein aus dem Bauch her geschrieben und allgemein zum Thema "Fachzeitschriften für Audio ..."
als Ergänzung zum bisher geposteten "Dilemma".
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Dann gab es für mich so Ende der 80'er noch die Palette der ganzen Computer-Zeitschriften dazu, nebst der
ganzen schon vorhandenen Photo-Presse. Irgendwann war Schluß damit und das gesparte Geld wurde lieber in
die Hardware und Software (PC, Video, Audio) gesteckt.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)