Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL-400 gekauft

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
LegendeN
Semi
Semi
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 16:12
Wohnort: Hüttlingen
Kontaktdaten:

ABL-400 gekauft

Beitrag von LegendeN »

Hallo

ich war vor ca einer Stunde im Nubert in Aalen und habe mir das ABL-gekauft. Ich kann schon nach nur 2 Liedern sagen dass es der absolute Wahnsinn ist was dieses kleine Teil aus meinen 400ern macht. Ein Testbericht folgt in diesem Thread heute Abend oder morgen :D.


Gruß

Andreas
Nubox 400 , Nubox 360 , Nubox CS-330 , AW-440
Amp : Yamaha RX-V 650 DVD-Player : Pioneer DVD-S 380 CD-Player : Yamaha CDX 480
noreflex
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Di 15. Feb 2005, 19:51
Wohnort: Ostsee

Beitrag von noreflex »

hi legenden,

meine Neugier hast Du!

Allerdings liegt zwei threads unter Dir der Nino mit einem Hörtest in der Pflicht, vielleeeeeiiiiicht könnt ihr ja einen draus machen.

Sonst switche ich halt hin und her...

ABLs werden hier so reißerisch beschrieben (klar, is ja von nubert!:P ), dass ich schon den Eindruck habe, dass meine 400er ohne das Teil nicht mehr leben wollen.

Allerdings höre ich 90% in 5.1 (DD oder dolby surround) und daher wäre es nett, wenn Du zu Deinen Hörgewohnheiten was schreibst und wie es sich deines Erachtens bei dem von Dir bevorzugten Format auswirkt.

Grüsse

noreflex
Pana TX32 PD50D, AVR Denon 2105, DVD Denon 1910, nubox 400 set 3, 2*400, 330, 2*300, 440
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

noreflex hat geschrieben:ABLs werden hier so reißerisch beschrieben (klar, is ja von nubert!:P ), dass ich schon den Eindruck habe, dass meine 400er ohne das Teil nicht mehr leben wollen.

Allerdings höre ich 90% in 5.1 (DD oder dolby surround) und daher wäre es nett, wenn Du zu Deinen Hörgewohnheiten was schreibst und wie es sich deines Erachtens bei dem von Dir bevorzugten Format auswirkt.
Hi noreflex,

gerade mit Präferenz auf Filme in 5.1 mit Subwoofer kann man gut auf das ABL verzichten!
Bei Stereomusik sieht das aber eben anders aus. Meine Kombi aus 380+ABL kommt zwar nicht so tief in den Basskeller wie 380+AW-440, aber dafür präziser. Welche Kombi die bessere Wahl ist hängt auch sehr vom Musikgeschmack ab.
Es gibt Musikstücke, da hört man kaum Unterschiede (bei richtiger Ein- und Aufstellung des Subwoofers); bei anderen wiederum ist es gravierend.
Wenn du kaum Stereomusik hörst ist das ABL warscheinlich rausgeschmissenes Geld; abgesehen noch von der Anschlußproblematik.

Gruß, Andreas
noreflex
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Di 15. Feb 2005, 19:51
Wohnort: Ostsee

Beitrag von noreflex »

hallo Elchi!

So ähnlich sprach auch der liebe Herr Reichelt am Telefon:

sinngemäß:

"ATM = eher für Stereo, fordert den Amp ziemlich, schwache AVRs (wie ein Denon 2105???) kommen ins abschalten, bei 5.1 Musik und Filmgenuss eher nicht nötig, wenn Sub vorhanden und Klang o.k."

Und deshalb bin ich i.M. interessierter Mitleser, aber scheinbar ist das ATm für andere Leute (ohne Sub, Stereo-Fans) gedacht...

Ich habe z.B. bei der CD Alicia Keys: "Songs in a minor" oder bei der CD Glamoured Von: Cassandra Wilson schon ohne 440er Sub mehr als ausreichende und v.a. tiefe Bässe im Raum, dass ich gegenüber den sonst üblichen Scheiben den Volume-Regler des 440 zurücknehmen muss auf 9 Uhr.

Gerade wie sich solche Bass-Stücke mit ATM versus 400er versus 400er mit sub in 5.1-Klang anhören, würde mich interessieren, wenngleich ich dem Herrn Reichelt (habe ihn als sehr zuvorkommenden und wissenden Berater in SG erlebt, das war fetzig...3 Stunden im nubox-studio mit diversen DVDs) folge und einstweilen lesend die Füsse stillhalte.

Wenn ich noch mal was bei nubert kaufe, sollte auch ein kleiner Quantensprung herauskommen und kein Hupferl in Höhe eines liegenden Bierdeckels! :lol:

Werde also lesen und bei Gelegenheit den Rudi (den Meister der Amp-Umbauten) besuchen, um seine nuwave 10 mit Kistchen zu erleben.

Grüsse an alle nubianer

noreflex
Pana TX32 PD50D, AVR Denon 2105, DVD Denon 1910, nubox 400 set 3, 2*400, 330, 2*300, 440
Benutzeravatar
LegendeN
Semi
Semi
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 16:12
Wohnort: Hüttlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von LegendeN »

Hallo

So also nun ein sehr kleiner Test da ich nicht allzu viel Zeit habe

Vorweg :

Im Moment habe ich das ABL noch zwischen meinen Pio-CD-Player und meinem Amp laufen, eine Endstufe wird vermutlich folgen.


Generell ist es tatsächlich so, dass man mit eingeschaltenem ABL den Eindruck hat eine viel größere Box vor sich stehen zu haben, da die Bässe einfach mit viel mehr Nachdruck das Ohr erreichen.
Ein Beispiel ist hierfür sicherlich "Hotel California" in der Live-Version mit Eric Clapton. Die Schläge am Anfang, ohne ABL nur ganz leicht angedeutet, kommen mit ABL mit einer richtigen Wucht rüber, welche ich bisher nur von wirklich größeren Standboxen gewohnt bin.
Auch bei dem sehr neuen Lied "Good People" von Jack Johnson kommen die Bässe richtig druckvoll aus den Boxen, wobei sie seither auch nur leicht wahrnehmbar waren oder gar komplett untergingen.

Jedoch merkt man auch bei höheren Lautstärken dass die Boxen mit dem ABL an ihre Grenzen kommen, wobei mein Amp (Yammi rx-v650) selbst bei sehr großen Lautstärken in meinem Zimmer (zwischen -15 und -5 db) nicht an seine Grenzen kam, was mich etwas verwunderte.

Fazit : Ich denke dass die 400er mit dem ABL einfach viel mehr Spaß machen beim Musikhören, im Surroundbetrieb werde ich es noch mit einem ax-596 als Endstufe testen.


Ein wirklich ausführlicher Test folgt sobald ich die nötige Zeit dafür aufbringen kann :)


Gruß

Andreas
Nubox 400 , Nubox 360 , Nubox CS-330 , AW-440
Amp : Yamaha RX-V 650 DVD-Player : Pioneer DVD-S 380 CD-Player : Yamaha CDX 480
Benutzeravatar
LegendeN
Semi
Semi
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 16:12
Wohnort: Hüttlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von LegendeN »

Hallo

Der Test kam nicht wirklich zustande da keine Möglichkeit bestand das Anschlussproblem in einem Preisrahmen von weniger als 170 Euro zu lösen. Somit habe ich das ABL schweren Herzens wieder zurückgegeben.


Gruß

Andreas
Nubox 400 , Nubox 360 , Nubox CS-330 , AW-440
Amp : Yamaha RX-V 650 DVD-Player : Pioneer DVD-S 380 CD-Player : Yamaha CDX 480
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

LegendeN hat geschrieben:Hallo

Der Test kam nicht wirklich zustande da keine Möglichkeit bestand das Anschlussproblem in einem Preisrahmen von weniger als 170 Euro zu lösen. Somit habe ich das ABL schweren Herzens wieder zurückgegeben.


Gruß

Andreas

:?: :?: :?: :?: :?:

Ich denke, Du hast es schon drangehabt und getestet? Oder meinst Du den Anschluss, damit Du es bei 5.1 auch geniessen kannst? RUUUUUUUUUDDDIIIIIIIIIIII :D :D
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

:?:
Eine Behringer A500 kostet 175 EUR. Mit Versand läge man dann 10 EUR über dem Preisrahmen. Das sollte doch gerade noch zu verschmerzen sein (?).
Benutzeravatar
LegendeN
Semi
Semi
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 16:12
Wohnort: Hüttlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von LegendeN »

siehe unten ^^
Zuletzt geändert von LegendeN am Sa 17. Sep 2005, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Nubox 400 , Nubox 360 , Nubox CS-330 , AW-440
Amp : Yamaha RX-V 650 DVD-Player : Pioneer DVD-S 380 CD-Player : Yamaha CDX 480
Benutzeravatar
LegendeN
Semi
Semi
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 16:12
Wohnort: Hüttlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von LegendeN »

Hallo

@HiFi-Mirko

Ich hatte das ABL zwischen meinen CD-Player und den Amp geschalten, aber da ich auch viel Musik über den PC höre (Digital) und auch viele DVDs schaue war mir der preisliche Aufwand des ABLs für die reine Stereowiedergabe zu groß (bin Schüler hab keinen Geldscheißer xD)


@bony

Danke für deinen Vorschlag mit der Behringer. Ich hab mir das ganze gerade mal nochmal überlegt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich mir wohl keine Endstufe holen werden, weil bei mir das Aufrüsten sonst nie ein Ende nimmt (irgendwann fehlt dann doch der Sub, neuer Fernseher muss sowieso her oder sogar Beamer, Plattenresos und Cornerblocks werd ich jetzt dann bauen/bestellen, vll noch die RS-300 für 6.1, etc etc). Deshalb zieh ich wohl erstmal nen Schlussstrich, weil die fast 2000 Euro die bisjetzt raus sind für die Anlage viel Geld für mich sind. Auf jedenfall danke für euer Bemühen :).
Und an alle die sich überlegen das ABL zu holen und die Anschlussprobs lösen können, holt es euch :).


Gruß

Andreas
Nubox 400 , Nubox 360 , Nubox CS-330 , AW-440
Amp : Yamaha RX-V 650 DVD-Player : Pioneer DVD-S 380 CD-Player : Yamaha CDX 480
Antworten