Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mehr Bass, aber wie?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Mehr Bass, aber wie?

Beitrag von Squeeze »

Hallo zusammen,

nachdem ich mich schon längere Zeit durchs Forum lese, aber mit jedem Tag unschlüssiger werde, möchte ich mich mit meinem Problem nun an die "Öffentlichkeit" wenden...

Derzeit steht bei mir daheim ein Marantz SR-8500, der zwei nuBox380 versorgt. Ich höre hauptsächlich Musik (Hard Rock & Co, Ambient und Elektronisches, ein wenig Jazz, keine Klassik). Filme schaue ich nur hin und wieder, und auf wummernde Tiefbasseffekte lege ich keinen Wert.

Nun möchte ich die Basswiedergabe der Anlage deutlich verbessern. Drei Möglichkeiten fallen mir spontan ein:

1. ABL-Modul: Würde mir am besten gefallen, weil ich dann die optisch unaufdringlichen 380er behalten könnte. Scheidet aber ohnehin aus, weil der SR-8500 keine Endstufeneingänge hat und das Gerät erst wenige Wochen alt ist. Schade, denn der 8500er hat recht kräftige Endstufen.

2. Regalboxen durch Standboxen ersetzen: Wäre durchaus machbar, aber da stellt mich möglicherweise mein nicht sonderlich großer Raum vor Probleme: Die Lautsprecher dürfen bei mir höchstens 75cm in den Raum ragen (von der Wand bis zur Boxenvorderseite gemessen), eine nuWave105 würde daher maximal 40 cm Abstand zur Wand haben. Zumal ist die rechte Raumecke nur knapp 90 cm entfernt. Das würde wohl zu akustischen Schwierigkeiten führen. Außerdem die teuerste Lösung.

3. Subwoofer: Wäre vom Frequenzgang wohl die beste Lösung, aber das Ding darf nicht allzu groß sein. In Frage kämen daher nur ein AW-440 oder AW-550. Außerdem ist ein Subwoofer wohl auch nicht gerade das gutmütigste Gerät, wenn es um Auf- und Einstellung geht. Für einen Sub gelten die selben Einschränkungen, er darf maximal 75 cm in den Raum hineinragen, und eine Aufstellung komplett außerhalb der Verbindungsllinie der Boxen ist bei mir praktisch nicht möglich. Das wäre zwar eine durchaus bezahlbare und technisch einfache Lösung, aber ich bin mir nicht sicher, wie gut sich so ein kleiner Subwoofer für Musikwiedergabe eignet, oder ob er ausgerechnet dort aufgestellt werden möchte, wo nun überhaupt kein Platz ist. Außerdem hat der Marantz nur drei Übernahmefrequenzen (80, 100 und 120 Hz) für den Sub, ich weiß allerdings nicht, ob das ein großer Nachteil ist.

Klar, eigentlich könnte ich Variante 2 und 3 einfach mal ausprobieren und bei hartnäckigem Nichtgefallen wieder rückgängig machen. Aber mich würden die Meinungen hier im Forum interessieren. Welche Variante würdet ihr bevorzugen?

Squeeze
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Hat der Marantz keine Tape-Schleife? Über die könnte man auch ein ABL einschleifen. Oder wie wärs mit einer Auftrennung a´la Rudi? Von welchen Quellen hörst Du denn Musik? Du könntest das ABL ja auch zwischen CD-Player und Verstärker klemmen... :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

Hallo Malcom,

der SR-8500 ist ein Mehrkanal-Receiver, und ich hätte den verbesserten Bass gerne bei allen Betriebsarten. Ein Rudi-Umbau scheidet aus, weil ich die Garantie nicht aufgeben möchte.

Squeeze
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi Squeeze,

die Antwort, ob Dir ABL oder Standboxen (grundsätzlich) helfen können, ergibt sich aus der Gegenfrage:

- können die 380er (ohne ABL) den in Deiner Musik vorhandenen Baß wiedergeben oder stößt die Box an Ihre Grenzen? Nur im zweiten Fall dürfte Dir eine Standbox einen nennenswerten Vorteil bringen.

- hättest Du gerne mehr Tiefbaß, zusammen mit der Möglichkeit, den Baß auch mal anzuheben? In diesem Fall wäre ein ABL vermutlich die bessere Wahl.

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich würde an deiner Stelle mal den AW 550 testen. Im schlimmsten Fall musst du Porto zahlen, und er geht zurück.

Er hat schon einige gute Kritiken (auch in Bezug auf Musik) bekommen und ist optisch noch halbwegs dezent. Ausserdem bringt dir IMHO ein Bolide wie der 8500 nichts, wenn du ihn mit zu wenig Boxen bestückst. Hatten einige Marantzen nicht auch mal Probleme bei der Bassumleitung vom Sub auf die Fronts? Dann käme womöglich bei dir nicht alles an....... <- Spekulation!!

Und Endstufen sind wohl auch nicht so sinnvoll, da der 8500 ja schon gute haben sollte.......
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

@ghnomb:
Die 380er stößt an ihre Grenzen UND ich möchte mehr Tiefbass. ;-)

@Jens:
Ist der 550er denn so viel besser als der 440er?
Und Endstufen sind wohl auch nicht so sinnvoll, da der 8500 ja schon gute haben sollte.......
Eben! Die saubere Basswiedergabe war auch mit der Grund, warum ich mich für den 8500er entschieden habe. Da fände ich es nun fast ein bisschen schade, die Bässe an den Subwoofer zu leiten...

Squeeze
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Squeeze hat geschrieben:@ghnomb:
Die 380er stößt an ihre Grenzen UND ich möchte mehr Tiefbass. ;-)
Dann nützt dir ein ABL zur 380er ja gar nix.

Bleibt also die Option Standbox oder wirklich ein Sub. Mit dem Sub kannst du ja dann die für dich klanglich passende Anschlußmöglichkeit wählen.

EDIT, warum ist eigentlich auf deiner Albumskizze eine NW 105?
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

volker.p hat geschrieben:Dann nützt dir ein ABL zur 380er ja gar nix.
Naja, jein... Es gäbe dann halt keinen Tiefbass, aber immer deutlich mehr Bass als momentan. Wobei ich mit deutlich mehr Bass auch schon zufrieden wäre. ;-)
volker.p hat geschrieben:EDIT, warum ist eigentlich auf deiner Albumskizze eine NW 105?
Das hatte was mit einem anderen Thread zu tun. Die Skizze ist eh nicht mehr aktuell, die 380er stehen mittlerweile deutlich tiefer.

Squeeze
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi, das Problem ist, dass die 380er mit ABl viel schneller gerade bei Basslastiger Musik anschlagen. Wenn du sie schon ohne ABl an die Grenze bringst, dann wird das mit ABL nix!
Ich würde die 580er nehmen! Die haben einen sehr tiefen und kraftvollen Bass, den ich noch nicht an die Grenze gebracht habe! :wink: Zu einen Sub würde ich nicht greifen, vor allem weil du ja nicht zwingend mehr Tiefbass haben willst. Da klingen die 580er viel homogener.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Squeeze hat geschrieben:
volker.p hat geschrieben:Dann nützt dir ein ABL zur 380er ja gar nix.
Naja, jein... Es gäbe dann halt keinen Tiefbass, aber immer deutlich mehr Bass als momentan. Wobei ich mit deutlich mehr Bass auch schon zufrieden wäre. ;-)
mehr Tiefbass hast du mit ABL schon, doch wenn die 380er schon ohne ABL an ihren Grenzen sind, sind sie es ja mit erst recht. Wenn du Volume natürlich nicht so sehr in Richtung 12 Uhr drehst, mags ja auch gehen :wink:

EDIT: doppelt
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Antworten