Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mehr Bass, aber wie?
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Wohnst du in einem Schuhkarton?
BTW Tiefbass tut nicht in den Ohren weh, selbst bei abartigen Pegeln nicht. Wenn du mit "wehtun" diesen unangenehmen Druck auf den Ohren meinst, dann lass dir gesagt sein dass das schlichtweg nicht das selbe wie echter, sauberer Tiefbass ist. Das ist Dröhnen, Druckkammereffekt, wasweißich. Wenn mich nicht alles täuscht ist aktive Absorption (DBA) die einzige Möglichkeit, wirklich tiefe Frequenzen in kleinen Räumen völlig sauber darzustellen.
BTW Tiefbass tut nicht in den Ohren weh, selbst bei abartigen Pegeln nicht. Wenn du mit "wehtun" diesen unangenehmen Druck auf den Ohren meinst, dann lass dir gesagt sein dass das schlichtweg nicht das selbe wie echter, sauberer Tiefbass ist. Das ist Dröhnen, Druckkammereffekt, wasweißich. Wenn mich nicht alles täuscht ist aktive Absorption (DBA) die einzige Möglichkeit, wirklich tiefe Frequenzen in kleinen Räumen völlig sauber darzustellen.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Kindernachmittag?K.Reisach hat geschrieben:Auf die Disco und ihre spezielen Aktionen
@ squeeze: Sorry fürs OT. Aber nach Geralds letzter Antwort hab ich das Thema eh als halbwegs erledigt angesehen.
@ Kevin: Du darfst noch schnell einen Konter abgeben sofern dir was intelligentes einfällt, dann halten wir uns mit dem nicht mehr ganz themenbezogenen Gespamme hier raus würd ich sagen.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
- Frank Klemm
- Star
- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
Die Aufstellung des Lautsprechers hat für den Tiefbaß so gut wie keine Auswirkung.Philipp hat geschrieben:Aber jetzt bring mal ne 125 oder am besten nen großen PA-Subwoofer an die Position, wo deine 380 angeblich übelkeitserregende Basspegel erzeugt, und dreh richtig auf...
Den nah-an-der-Wand-Druck kenn ich auch, das ist aber kein Tiefbass sondern einfach nur ekliges Gewummer.
Bei 2 Meter Wandabstand fängt der Baßanstieg bei 60 Hz an, bei 1 Meter Wandabstand
bei 120 Hz, bei 0,5 Meter bei 240 Hz.
Ein Abstand von 0,5 Meter statt 2 Meter bringt eine Pegelerhöhung zwischen 60 Hz
und 240 Hz. Im Tiefbaßbereich tut sich überhaupt nichts. Wenn man das Baß- und
Grundtongewummere durch den Baßregler etwas reduziert, wird es im Gegensatz
der Subbaßbereich sogar schwächer.
Wer denkt, daß wandnahe Aufstellung die Tiefbaßwiedergabe verbessert, braucht keinen
Tiefbaß, weil er den normalen Baß (oder gar das Grundtonbereich) schon dafür hält.