Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mehr Bass, aber wie?
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Falls die Aufstellung keine Probleme macht, wären Standlautsprecher zu empfehlen, sonst ein ABL Modul.
Zuletzt geändert von tiyuri am Sa 2. Jun 2007, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
- Squeeze
- Star
- Beiträge: 507
- Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 23 times
So, seit heute bin ich stolzer Besitzer zweier nuBox 580. Ich muss erst noch in Ruhe hören und mit der Aufstellung herumprobieren, bevor ich ein definitives Urteil abgeben kann, aber jetzt ist schonmal deutlich mehr Bass-Potenzial vorhanden. (Ach!)
Gleich noch eine Frage zum Thema Aufstellung: Die Bass-Wiedergabe verändert sich mit dem Hör-Abstand zur Grundlinie sehr stark. Gibt es für einen 4,60 tiefen Raum einen rechnerisch optimalen Abstand zur Rückwand, oder ist man da grundsätzlich auf's Experimentieren angewiesen?
Squeeze
Gleich noch eine Frage zum Thema Aufstellung: Die Bass-Wiedergabe verändert sich mit dem Hör-Abstand zur Grundlinie sehr stark. Gibt es für einen 4,60 tiefen Raum einen rechnerisch optimalen Abstand zur Rückwand, oder ist man da grundsätzlich auf's Experimentieren angewiesen?
Squeeze
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Beginne mit dem Experimentieren bei 1/5 oder 2/5 der Raumgröße.....also 92cm oder 184cm (von der Membranmitte gemessen).Squeeze hat geschrieben:Gibt es für einen 4,60 tiefen Raum einen rechnerisch optimalen Abstand zur Rückwand, oder ist man da grundsätzlich auf's Experimentieren angewiesen?
Das selbe gilt natürlich auch für den seitlichen Wandabstand und in gleicher Weise auch für den Hörplatz.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO