Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Upgrade NuWave 35 mit Sub

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
M-16

Upgrade NuWave 35 mit Sub

Beitrag von M-16 »

Will meine NuWave 35 + ABL mit neuem Subi ausstatten. Bin am schwanken zwischen Yamaha SW 800 oder Canton AS 40! Zu welchem würdet ihr mir raten. Er soll hauptsaächlich meinen Bass für elektronische Musik aber auch sonstige Musikrichtungen unterstützen. Er soll guten Schall(druck) übermitteln. Hat jemand erfahrung mit den beiden im Hörtest gemacht? Welcher schneidet besser ab? Ich wär ja eher für den Canton AS 40 wegen des 31cm Chassis. Was meint ihr?
Kann zur Zeit nicht mehr wie 400€ ausgeben. Deshalb kommt kein Nubert in Frage.



OK :P Bin auf n paar Tips angewiesen :P M16
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi, mein Tipp: Sparen und was vernünftiges kaufen! Hab beide Subs schon gehört und beides sind mehr oder weniger Dröhn-Schwabbel-Kisten! Wenn du Nubert LS hast wirst du mit denen nicht glücklich!
Benutzeravatar
der david
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 15:25

Beitrag von der david »

Hallo,
wie wäre es denn mit dem AW-440 für knapp 350€??

Um auf deine Frage einzugehen: Ich hatte mal einen (kleineren) Yamaha Sub und der war nicht so besonders präzise...daher habe ich ihn auch verkauft. Nur Wummerbass mag beim Heimkino noch grade so erträglich sein, bei Musik stört es aber meist nur --> Entweder nen richtigen, guten Sub oder garkeinen =)
Den AW-440 kann man aber IMHO auch wunderbar zum Musik hören einsetzen (habe ihn mal bei nem Freund gehört).

Gruß
David
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich kann ebenfalls nur zu einem Nubi Sub, oder besser zu Standlautsprechern raten.
Hatte ebenfalls diverse Yamaha und Heco Subs, der Canton war IMHO überhaupt nicht empfehlenswert, da kein echter Tiefbassspaß aufkommt...
Letztendlich hatte ich auf einmal einen AW-1000 und war glücklich- zwei AW-1000 waren noch besser.
Da ich jedoch nur Stereomusik höre hat sich inzwischen ein kräftiger Verstärker und zwei Stand-LS mit ATM als optimal herausgestellt.

Besonders die Kombination von NW35 + ATM + Subwoofer macht keinen großen Sinn, da würde ich eher komplett auf größere Stand-LS umsteigen. Eventuell hab ich ein paar NW10 zu verkaufen die Tage wenn das (angedachte) upgrade klappt.... :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

Hi,

ich betreibe meine nuWave 35 + ABL 35 ebenfalls mit Sub. Zu den von dir genannten Subwoofern kann ich leider nix sagen. Dafür habe ich aber den AW-440, welcher unter 400 EUR kostet. Ich schalte den Sub einfach dazu, wenn ich es mal mehr krachen lassen will. Bei Filmen ist er Pflichtprogramm, da es sonst massiv an Tiefgang fehlt.

Allerdings präferiere ich eher den Betrieb ohne Subwoofer beim Musikhören, da es so sauberer und direkter klingt. Der klare Sound der nuWaves steht für mich an erster Stelle gepaart mit deren trockenen sauberen Bass. Mir reicht dieser in den allermeisten Fällen vollkommen aus - auch für elektronische Musik.

Es gibt aber Musikstücke (z.B. von Maximilian Hecker) die echten Tiefbass (<40 Hz) enthalten, der von den Waves nicht ausreichend wiedergegeben wird. Das kann dann der kleine AW-440 ziemlich gut. Allerdings glaube ich, dass man für Musik lieber zwei Subwoofer einsetzen sollte oder gleich zwei große Standboxen. Ein einzelner Subwoofer ist wirklich problematisch fürs Hören von tiefbasslastiger Musik und die wahre Freude kommt bei mir mit einem einzelnen Sub bei Stereo nicht auf - das muss ich ehrlich zugeben. Allerdings kann ich sehr gut damit leben, da ich den Sub ja einfach aus machen kann.
Später werden es eh 2x nuWave 125 und das Tiefbassproblem bei Musik ist gelöst. Als Student muss man eben Abstriche machen ;-)

Jetzt habe ich dir bestimmt total weitergeholfen, nicht wahr? :mrgreen:


Gruß
Huebi
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Re: Upgrade NuWave 35 mit Sub

Beitrag von kkbo »

M-16 hat geschrieben:Will meine NuWave 35 + ABL mit neuem Subi ausstatten. Bin am schwanken zwischen Yamaha SW 800 oder Canton AS 40! Zu welchem würdet ihr mir raten.
Hast du schon mal einen dieser beiden überhaupt gehört? Ich bin zwar fast immer der Meinung, man sollte sich jedes Gerät mal in Ruhe zu Hause anhören und schauen, ob es einem gefällt - egal von welchem Hersteller. Aber bei diesen beiden Prachtexemplaren würde sogar ich dir raten, dir das zu schenken. Der Yamaha ist ein Beispiel für richtig unpräziese Woofer und der Canton eher ein Tief-Mitteltöner. Wenn es denn ein Woofer sein soll, der auch noch bei Musik klingt, dann spare halt noch ein bischen oder teste, ob dir ein AW-440 reicht.
Was versprichst du dir eigentlich von einem Sub, mehr Magenpfund oder mehr Tiefgang? Du solltest erst mal offenlegen, von welcher Art Bass du mehr möchtest.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hi,

es kommt sehr darauf an wie viel Schalldruck benötigt wird. Das wiederum hängt vom Raum ab. Für Musik tendiere ich wenn überhaupt zu geschlossenen Subwoofern ohne Bassreflex. Sowas baut Nubert leider nicht. Den Vorteil geschlossener Subwoofer wird man denke ich nur Zuhause feststellen können und nicht in grossen Händlerräumen wo im Bass wenig Probleme zu erwarten sind. Bassreflexrohr verschliessen ist leider der falsche Weg da ein Subwoofer nur für eine Variante hundertprozentig abgestimmt sein kann.
Im laufe tausender gelesener Threads in verschiedenen Hififoren konnte ich erkennen das Subwoofer für Musik umstritten sind. Die besten Subwoofer sind zum grossteil geschlossen gebaut. Das Ergebniss ist stark Raumabhängig. Durch wahrscheinlich gute akustische Bedingungen gabe es durchaus zufriedene Erfahrungsberichte., auch mit Bassreflexwoofern.
Mehrere kleine statt eines grossen Subwoofers soll besser sein.

Gruss
Nick
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich hab die NW 3 + ABL. Für den Hifi-Betrieb ist das eigentlich ausreichend. Allerdings unterstütze ich das ganze noch mit dem AW-7. Klingt sehr harmonisch.
Allerdings würde der AW-440 oder AW-550 auch reichen.
Bei Filme ist der AW-7 fast schon etwas zu klein. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Falk
Semi
Semi
Beiträge: 168
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 17:02
Wohnort: Kreis Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk »

Ich habe lasse die 35er zusammen mit dem AW55o laufen. Das kommt richtig gut!
Ich würde an deiner Stelle auch lieber noch etwas sparen und mir dann etwas "Vernünftiges" kaufen. Die Yamaha-Subs gefallen wir klanglich überhaupt nicht, die Cantons sind da schon besser. Wenn du aber eine sauberen, tiefen Bass haben möchtest, der auch den entsrechenden Kick bringen kann, dann solltest du dir die Nubi-Subs anhören.
Mein Anschlussvorschlag ist die 35er ganz normal wie bisher angeschlossen zu lassen und den Sub über den PreOut des Amps zu betreiben. So kann man mal nebenbei oder zu später Stunde Musik hören und wenn es mal lauter oder druckvoller sein soll den Sub zuschalten.
BILD: Grundig Elegance MFW 82-3110 - TON: 2xNuWave35, 1xCS-40, 2x RS-5, 1xAW-550 - an Kenwood KRF-X9050D
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi

So hab ich angefangen :wink: NW35 plus Sub AW7 für Stereo.... sowie einen CS4 und als Rears die RS-5er.
Die 35er plus Sub klingen schon sehr anständig - aber: für Stereo erachte ich aus heutiger Sicht einen Sub für eher etwas problematisch.... hab danach aufgerüstet :wink: zuerst noch einen Umweg über die NW105er gemacht, zusätzlich einen neuen Center, den CS-65, und die NW35er als Rears genommen.... und vor kurzem hab ich mir noch ein Päärchen NW125er geleistet.

Du siehst, ich hatte in kurzer Zeit schon einiges zuHause stehen, und über x-Monate Freude daran gehabt und dennoch hatte mich der Aufrüstwahn gepackt.... und bin schlussendlich bei den Dickschiffen gelandet...so gesehen, ist der Rat von Caisa gar nicht übel: - Etwas länger sparen und was "richtiges" kaufen :lol:

Oder anders gesagt: - Sub für Stereo - eher ungeeignet / besser Standboxen oder von mir aus ein ATM und eine Regalbox nehmen.

Gruess
Dani
Antworten