Galadhon hat geschrieben:(das ist jetzt nach der Surround-Speaker-Befestigung schon das zweite Mal, daß Du mich so begeisterst. Irgendwann steh ich mit nem "Heirate mich!"-Schild vor Deiner Tür!

)

Na warte, bis Du erst meinen Amp-Switch gesehen hast (Album). Dann bist Du ja gar nicht mehr zu halten

.
Leider bin ich schon verheiratet...

.
Wie ich schon mehrfach zugeben musste, hab ich vom Einbau keine Bilder. Aber:
Hier gabs mal einen Bericht über den 1804, mit Innenaufnahmen:
http://www.areadvd.de/hardware/denonavr1804.shtml
Im dritten Bild ist rechts vom Trafo der gelb/orange Steckverbinder zu sehen. Das ist der Gesuchte...
Ich hab mal bei Mittelwellenrauschen und voller Lautstärkeeinstellung (ohne Boxen dran) die Signalspannung gemessen und das sollte hinhauen. Kannst ja mal den Stecker suchen und versuchen, abzuziehen.
Das Anlöten Draht auf Pin der Extra-Stecker ist eine Fummelarbeit.
Sauberer wäre es, die Steckverbinder in passende Lochrasterplatinen einzusetzen und dann Drähte da draufzulöten.
Conrad-Artikelnummern der Stecker müsste ich noch irgendwo haben. Es ist 2mm Rastermass im Gegensatz zu den sonst üblichen 1/10 inch (2.54 mm). Solte in Aachen ja kein Problem sein, solche Stecker, Buchsen und Platinen zu bekommen.
Für eine dauerhafte Auftrennung würde ich die Drähte aufschneiden und die Kabel da anlöten und mit Schrumpfschläuchen isolieren.
Schöne Grüsse
Jakob (ex-Öcher von 1983-2000)