Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Woran kann das liegen?
Woran kann das liegen?
Hallo!
Ich habe eine NAD-Kombi bestehend aus C350 und C541 an Nuwave3 Abl. Am Verstärker habe ich auch meinen Fernseher angeschlossen und empfinde immer mehr, das es bei den selben Musikstücken, über Fernseher(MTV,VIVA,u.s.w.) wesentlich besser klingt, als wenn ich die Stücke über den CD-Player höre. Seit einiger Zeit gefällt mir der Klang über CD immer weniger. Die Höhen kommen sehr hart und so richtig löst sich der Klang auch nicht von den Lautsprechern (fehlende Räumlichkeit). Das alles klingt über Fernsehempfang wesentlich besser.
Woran kann das liegen?
Gruß Remo
Ich habe eine NAD-Kombi bestehend aus C350 und C541 an Nuwave3 Abl. Am Verstärker habe ich auch meinen Fernseher angeschlossen und empfinde immer mehr, das es bei den selben Musikstücken, über Fernseher(MTV,VIVA,u.s.w.) wesentlich besser klingt, als wenn ich die Stücke über den CD-Player höre. Seit einiger Zeit gefällt mir der Klang über CD immer weniger. Die Höhen kommen sehr hart und so richtig löst sich der Klang auch nicht von den Lautsprechern (fehlende Räumlichkeit). Das alles klingt über Fernsehempfang wesentlich besser.
Woran kann das liegen?
Gruß Remo
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Remo,
ich kann dir nur rückmelden, dass ich jedes mal "vor Schreck vom Sofa falle", wenn ich beim Zappen an MTV gerate, weil mich der TV dann so anbrüllt. Und ich kenne diesen ernüchternden Eindruck, wenn ich die angesagte Mucke der Tochter meiner Freundin mal auf der "richtigen Hifi-Anlage" gehört habe; wenn das Bumsige der Billiganlage weg ist, bleibt meist ein ziemlich langweiliger, dauerlauter, unsauber klingender Sound übrig.
Nichtsdestotrotz kann es natürlich auch ein Problem an der Hifi-Anlage geben. Verpolt ist nix? Wie sind die Boxen im Raum aufgestellt?
Vielleicht kannst du dir aus diversen Threads, die gut klingende CDs beschreiben, mal was heraussuchen und noch mal mit der Auf- und Einstellung deiner Anlage experimentieren? Mit einer radikalen Lösung ala raw (nein, keine Steinwollblöcke oder Absorber im Raum verteilen, sondern einfach die Boxen weit in den Raum stellen und aus geringer Distanz, vielleicht 1,5m, hören) kannst du mal prüfen, ob da deutliche Unterschiede zur sonst üblichen Aufstellung auftreten.
Sehr harte Höhen ließen sich auch über die Klangwaage des ABL mindern, sind aber oft ein Zeichen für Raumprobleme; gibt es viele glatte Reflektionsflächen (Glas, Fliesen)?
Auch die Ausrichtung der Boxen hat Auswirkungen auf den Klang; für mehr Räumlichkeit kann es Sinn machen, die Boxen nicht direkt auf den Hörplatz auszurichten und eventuell auch zu vertauschen, so dass die HT nach außen schielen (bei seitlichen Glasfronten wäre das aber sicherlich kontraproduktiv).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich kann dir nur rückmelden, dass ich jedes mal "vor Schreck vom Sofa falle", wenn ich beim Zappen an MTV gerate, weil mich der TV dann so anbrüllt. Und ich kenne diesen ernüchternden Eindruck, wenn ich die angesagte Mucke der Tochter meiner Freundin mal auf der "richtigen Hifi-Anlage" gehört habe; wenn das Bumsige der Billiganlage weg ist, bleibt meist ein ziemlich langweiliger, dauerlauter, unsauber klingender Sound übrig.
Nichtsdestotrotz kann es natürlich auch ein Problem an der Hifi-Anlage geben. Verpolt ist nix? Wie sind die Boxen im Raum aufgestellt?
Vielleicht kannst du dir aus diversen Threads, die gut klingende CDs beschreiben, mal was heraussuchen und noch mal mit der Auf- und Einstellung deiner Anlage experimentieren? Mit einer radikalen Lösung ala raw (nein, keine Steinwollblöcke oder Absorber im Raum verteilen, sondern einfach die Boxen weit in den Raum stellen und aus geringer Distanz, vielleicht 1,5m, hören) kannst du mal prüfen, ob da deutliche Unterschiede zur sonst üblichen Aufstellung auftreten.
Sehr harte Höhen ließen sich auch über die Klangwaage des ABL mindern, sind aber oft ein Zeichen für Raumprobleme; gibt es viele glatte Reflektionsflächen (Glas, Fliesen)?
Auch die Ausrichtung der Boxen hat Auswirkungen auf den Klang; für mehr Räumlichkeit kann es Sinn machen, die Boxen nicht direkt auf den Hörplatz auszurichten und eventuell auch zu vertauschen, so dass die HT nach außen schielen (bei seitlichen Glasfronten wäre das aber sicherlich kontraproduktiv).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Ich würde zunächst mal die Eingänge (TV, CD am Verstärker) vertauschen. Damit läßt sich ein Fehler im NAD ausschließen.
Dann Verbindung CD zum NAD prüfen/tauschen.
Evtl. anderen CD-Player leihen und anschließen.
Gibt es beim NAD einen CD-Direct Modus oder ähnliches? Dann werden die Klangregler umgangen. Sind die Regler sonst aufgedreht bzw. Loudness (ich weiß nicht, ob das auch umgangen wird) gedrückt, wird der Klang beim Wechsel auf CD-Direct natürlich "flach".
Dann Verbindung CD zum NAD prüfen/tauschen.
Evtl. anderen CD-Player leihen und anschließen.
Gibt es beim NAD einen CD-Direct Modus oder ähnliches? Dann werden die Klangregler umgangen. Sind die Regler sonst aufgedreht bzw. Loudness (ich weiß nicht, ob das auch umgangen wird) gedrückt, wird der Klang beim Wechsel auf CD-Direct natürlich "flach".
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Hallo!
@Gerald: Mein Zimmer hat viele glatte o.gerade Flächen und einen Dielenboden der wohl dem Klang nicht gerade zuträglich ist. Es ist etwa 7x4m groß und eine der 4m Seiten ist ca 70% Fensterfläche mit Vorhängen. Die LS bilden mit meiner Hörposition ein gleichschenkliges Dreieck. Die LS haben ca. 40cm nach hinten zur Wand und etwa 1m zur Seite Platz.
@ onoschierz: bei NAD ist das Tone Defeat, was ich immer draussen habe, soll heissen, ich höre immer direkt ohne Klangregler. Das Vertauschen der Eingänge werde ich mal probieren.
Vielen Dank
Remo
@Gerald: Mein Zimmer hat viele glatte o.gerade Flächen und einen Dielenboden der wohl dem Klang nicht gerade zuträglich ist. Es ist etwa 7x4m groß und eine der 4m Seiten ist ca 70% Fensterfläche mit Vorhängen. Die LS bilden mit meiner Hörposition ein gleichschenkliges Dreieck. Die LS haben ca. 40cm nach hinten zur Wand und etwa 1m zur Seite Platz.
@ onoschierz: bei NAD ist das Tone Defeat, was ich immer draussen habe, soll heissen, ich höre immer direkt ohne Klangregler. Das Vertauschen der Eingänge werde ich mal probieren.
Vielen Dank
Remo
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Hallo Remo,
ich glaube nicht an einen Defekt. wahrscheinlich bevorzugst du den Analogklang, ist bei mir ähnlich.
Ich höre auch gerne vom TV oder auch vom Tape. Vorallem bei Filmen, vorrausgesetzt mit gutem Ton, bekomme
ich ein Klangbild, wo ich schwören könnte, ich hab einen Center zu stehen! Das bekomme ich nur mit wenigen CD`s hin.
Wie ist es denn, wenn du z.B. mp3`s vom PC hörst?
@gerald: das mit MTV kann ich nur bestätigen. Klingt meistens schlecht und irgendwie übersteuert (zu laut)
aber der Sender ist ja inzwischen sowieso eine einzige Katastrophe!
ich glaube nicht an einen Defekt. wahrscheinlich bevorzugst du den Analogklang, ist bei mir ähnlich.
Ich höre auch gerne vom TV oder auch vom Tape. Vorallem bei Filmen, vorrausgesetzt mit gutem Ton, bekomme
ich ein Klangbild, wo ich schwören könnte, ich hab einen Center zu stehen! Das bekomme ich nur mit wenigen CD`s hin.
Wie ist es denn, wenn du z.B. mp3`s vom PC hörst?
@gerald: das mit MTV kann ich nur bestätigen. Klingt meistens schlecht und irgendwie übersteuert (zu laut)
aber der Sender ist ja inzwischen sowieso eine einzige Katastrophe!
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Volker,
*OT*
Als die Tochter meiner Freundin noch bei uns im Haushalt lebte tat sie nichts lieber als den Fernseher bei MTV voll aufgerissen laufen zu lassen
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
*OT*
nö, wir werden nur älter, früher hat uns sowas gefallen...volker.p hat geschrieben:@gerald: das mit MTV kann ich nur bestätigen....aber der Sender ist ja inzwischen sowieso eine einzige Katastrophe!
Als die Tochter meiner Freundin noch bei uns im Haushalt lebte tat sie nichts lieber als den Fernseher bei MTV voll aufgerissen laufen zu lassen
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hi!
Kein problem wegen OT bin ganz deiner Meinung von Musik sind die Musiksender alle weit entfernt, wie sehr vermisse ich VIVA 2 oder Onyx.
Die Anschlüsse sind in Ordnung soweit ich das beurteilen kann.
Habe aber vor mir mal einen Atoll CD Player zu leihen, hatte mal einen C542 hier und der erschien mir auch konzentrierter und feiner zu spielen.
Mfg Remo
Kein problem wegen OT bin ganz deiner Meinung von Musik sind die Musiksender alle weit entfernt, wie sehr vermisse ich VIVA 2 oder Onyx.
Die Anschlüsse sind in Ordnung soweit ich das beurteilen kann.
Habe aber vor mir mal einen Atoll CD Player zu leihen, hatte mal einen C542 hier und der erschien mir auch konzentrierter und feiner zu spielen.
Mfg Remo
- Thomaswww
- Star
- Beiträge: 694
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 5 times
Hallo,
ich vermute Remos Beobachtungen könnten daher kommen, dass diese Musiksender diverese Effekte drüber die Tonspur laufen lassen, damit es sich am heimischen Fernsehrapperat "aufregender" anhört. Ihm scheinen diese Effekte wohl zu gefallen. Nicht zu vergessen, dass das Fernsehen über Kabel nur bis 15Khz sendet.
MfG Thomas
ich vermute Remos Beobachtungen könnten daher kommen, dass diese Musiksender diverese Effekte drüber die Tonspur laufen lassen, damit es sich am heimischen Fernsehrapperat "aufregender" anhört. Ihm scheinen diese Effekte wohl zu gefallen. Nicht zu vergessen, dass das Fernsehen über Kabel nur bis 15Khz sendet.
MfG Thomas