Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zuverlässigkeit NAD C 352?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Atlas
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 21. Mai 2004, 22:05
Wohnort: Bremen

Zuverlässigkeit NAD C 352?

Beitrag von Atlas »

Hallo ins Forum.
Ich habe mir gestern bei einem Hifi-Händler den NAD C 352 angehört. Klang war in Ordnung und zu meinen Hörgewohnheiten passend. Hier im Forum ist ja immer wieder nachzulesen, dass zahlreiche Teilnehmer auf NAD schwören. Allerdings beschäftig mich vor dem Kauf noch die Frage, wie es mit der Zuverlässigkeit der Geräte dieses Herstellers aussieht. Da ich viel Rock und Hip Hop höre, wird der Verstärker bei mir immer gut zu tun haben und ich möchte nicht, dass mir das Gerät nach Ablauf der zweijährigen Gewährleistung durch NAD um die Ohren fliegt. Andere Hersteller (Rotel) geben zum Beispiel 5 Jahre Gewährleistung.

Kann hier jemand über die Zuverlässigkeit von NAD berichten? Zeigt der Hersteller nach Ablauf der Gewährleistung noch Kulanz?

Danke für eure Infos

Atlas
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Die NADs gehen auch nicht häufiger kaput als andere Geräte. Ich weiss nix von Häufungen wie bei HK z.B.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

@Kevin:
Könntest du es nicht mal unterlassen, die HK Geräte als qualitiv minderwertig hinzustellen?
Meines Wissens hast du noch keinen besessen, somit ist die wohl auch keiner kaputt gegangen.
Auch kann ich hier im Forum keine Häufung von Schadensfällen erkennen.
Ich habe zwar selber kein HK-Gerät, finde es aber einfach nicht fair, das die Geräte so dargestellt werden.

Grüße Alf
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Könntest du es nicht mal unterlassen, die HK Geräte als qualitiv minderwertig hinzustellen?
Meines Wissens hast du noch keinen besessen, somit ist die wohl auch keiner kaputt gegangen.
Auch kann ich hier im Forum keine Häufung von Schadensfällen erkennen.
Bitte suche vorher in Foren bevor du mich auf solch eine Weise "anmachst".

Es gibt definitiv eine Häufung von Defekten bei HK.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Klar finde ich etwas, wenn ich danach suche.
Aber es besteht doch kein Zweifel, dass Geräte anderer Hersteller genauso Defekte haben.
Ich glaube aber nicht, dass man hier überproportional oft HK finden kann.
Naja, wie auch immer :roll:
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Ich glaube aber nicht, dass man hier überproportional oft HK finden kann.
Aber hallo. Such mal danach. Du wirst negativ überrascht sein.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
J.SP
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes

Beitrag von J.SP »

Schön, wenn man sein Wissen auf Forumsbeiträge beschränkt und dieses dann auch noch als absolut darstellt. :roll:
Schon klar, dass jeder, aber auch jeder vereinzelte Hifi-Elektronikbesitzer in Foren postet, um den Defekt seines Gerätes kundzutun.
Ich wäre bei solchen Aussagen immer recht vorsichtig. Gerade in Foren verbreiten sich schnell auf Gerüchte basierende Halbwahrheiten, die sich dann durch zahlreiche User zu finiten, aber dennoch gleich haltlosen Aussagen potenzieren.
Mensch Kevin, ein wenig weniger Verallgemeinerung und Absolutheitsanspruch täte fast jedem Deiner Beiträge gut. Sorry!

Auch an Dich Atlas; sorry für's OT.

Zu NAD:
Ein Bekannter von mir hat seit Jahren einen NAD Verstärker und bislang keine Probleme. Will heißen: Da Dir der AMP klanglich zusagt, dann kauf ihn Dir. Sollte der NAD mit Deiner Musikrichtung nicht "fertig" werden, was ich mir allerdings kaum vorstellen kann, wirst Du dies auch innerhalb der Garantiezeit herausfinden. Don't worry-just buy it :wink:

Viel Spaß damit!
LGs-J.SP
Zuletzt geändert von J.SP am Mo 26. Sep 2005, 07:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Manuel_zx
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 18:17

Beitrag von Manuel_zx »

Ich finde es auch immer wieder amüsant, wenn Leute, die in Ihrem Leben wahrscheinlich noch nie einen Harman besessen haben, von "Qualitätsproblemen" reden. Selbst wenn hier oder in anderen Foren eine signifikant höhere Harman-Fehlrerrate existieren sollte (was ich nicht glaube), dann ist das noch lange nicht repräsentativ. Denn erstens wird der Großteil der zufriedenen Nutzer überhaupt nie irgendeinen Beitrag in einem Internetforum posten und zweitens werden wohl auch etwas mehr Harmänner verkauft als bspw. NAD oder Rotel.

Ich habe jetzt seit zig Jahren Geräte von Harman und bis jetzt keine außergewöhnlichen Mängel oder Zuverässigkeitsprobleme festgestellt.

Gruß
Manuel
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo Atlas,

Ich würde mir von deinem Händler den NAD mal ausleihen und zu Hause testen. Dann bist du auf der sicheren Seite. Bedenke den Einfluß des Raumes, und eventuell, das du zu Hause sogar ganz andere Boxen hast (weiß ich nicht :? ).
J.SP hat geschrieben:Da Dir der AMP klanglich zusagt, dann kauf ihn Dir.
Dem kann man nur zustimmen, aber es kommt natürlich auch drauf an, wie man beim Händler getestet hat (verschiedene Amp`s an den gleichen Boxen z.B. und s.o.).

Aus eigener Erfahrung kann ich zu NAD nix sagen :cry: . Mir ist aber nichts negatives bekannt, das z.B. die Geräte schnell kaputtgehen. Im Forum hier hab ich davon auch noch nichts gelesen :wink: .

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
dirtyoetker
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43

Beitrag von dirtyoetker »

J.SP hat geschrieben:Schön, wenn man sein Wissen auf Forumsbeiträge beschränkt und dieses dann auch noch als absolut darstellt. :roll:
Schon klar, dass jeder, aber auch jeder vereinzelte Hifi-Elektronikbesitzer in Foren postet, um den Defekt seines Gerätes kundzutun.
Ich wäre bei solchen Aussagen immer recht vorsichtig. Gerade in Foren verbreiten sich schnell auf Gerüchte basierende Halbwahrheiten, die sich dann durch zahlreiche User zu finiten, aber dennoch gleich haltlosen Aussagen potenzieren.
Mensch Kevin, ein wenig weniger Verallgemeinerung und Absolutismusanspruch täte fast jedem Deiner Beiträge gut. Sorry!

Auch an Dich Atlas; sorry für's OT.

Zu NAD:
Ein Bekannter von mir hat seit Jahren einen NAD Verstärker und bislang keine Probleme. Will heißen: Da Dir der AMP klanglich zusagt, dann kauf ihn Dir. Sollte der NAD mit Deiner Musikrichtung nicht "fertig" werden, was ich mir allerdings kaum vorstellen kann, wirst Du dies auch innerhalb der Garantiezeit herausfinden. Don't worry-just buy it :wink:

Viel Spaß damit!
LGs-J.SP

Gleicher Meinung :wink:
Antworten