Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NW105 vs. NW125

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

NW105 vs. NW125

Beitrag von Dani »

Hi und Grüezi

Denke, ich stell mal einen Erfahrungsbericht der 105er zur 125er hier uns Forum, wer weiss, vielleicht hilft es dem einen oder anderen: - Entweder zur 105er oder zur 125er zu greifen und sich - wer weiss - evt. ein wenig Geld und Boxenschlepperei zu sparen :wink: Doch der Reihe nach:

Meine Anfänge mit Nubertprodukten gehen auf den Sommer 04 zurück. Angefangen hab ich mal ganz Sachte und brav mit 2 x NW35 für die Fronts, 1 x CS-4 als Center, 2 x RS5 (eingesetzt als Direktstrahler) sowie selbstverständlich einem Sub, den AW-7. Dies Kombi gefiel mir ausserordentlich, sowohl bei Film wie auch bei Stereo, wobei ich bei Stereo immer den Sub mitlaufen liess.... was sich in Nachhinein als eher etwas problematisch anlässt. Kurz und gut, ich hab mir ein ABL bestellt, aber wurde auch damit nicht wirklich 100% glücklich. Zu allem Übel packte mich auch noch der Aufrüstvirus :lol:

Kurz überlegt, mich informiert und flux ein Pärchen NW105er bestellt .... ja das hört sich jetzt schon anders an!
Bei Stereo brauchte der Sub nicht mehr mitzulaufen, bei Film selbstverständlich schon. Die ehemaligen Fronts, die NW35er hab ich kurzerhand nach hinten genommen, so dass sie jetzt als Rears werkeln konnten.... dies ging eine Zeitlang ganz gut, bis sich.....ja, bis sich das Gefühl einschleichte, dass mir der CS-4er in der Mitte fast ein klein wenig verhungerte :wink: überspitzt gesagt, ich hatte das Gefühl, dass er sich immer wehren wollte, so dass er mit den 105er bei Surround auch noch etwas mittun durfte; Motto: "Lasst mich auch mitspielen"! :lol:

...und erneut packte mich der Virus: Gesagt, getan, ich bestellte mir kurzerhand den CS-65er als Center.... und jetzt stimmte eigentlich alles! Stereo war perfekt, die gesammte Front bei Film sowieso und als geistige Beruhigung hatte ich hinten ebenfalls noch zwei kompetente Rears in Form zweier NW35! In jeder Box waren diesselben Chassis und der Surroundklang lullte mich gerade zu mit einem Klangteppich ein... ich dachte mir, besser gehts eigentlich nicht...

Wenn Da nur nicht ein guter Freund gewesen wäre, der mich per E-Mail über ein halbes Jahr lang gepusht hätte... wieso ich nicht gleich die NW125er genommen hatte... Nun, der Gute hatte sich vor einigen Monaten die NL120 mit passendem Center und Rears gegönnt... Ich konnte die Lobgesänge während einer längeren Zeit ignorieren und fühlte mich eigentlich nicht gedrängt, mir mal ein Pärchen 125er zu bestelle und probezuhören..... bis der Virus erneut zugeschlagen hatte :lol:

Vor einigen Wochen also, hab ich mir die 125er ins Haus bringen lassen...und jetzt zum eigentlichen Test und Vergleich: Als Zuspieler werkeln ein CDP von Onkyo, den CV-1L (oder ähnlich) als AVR verrichtet der Onkyo 702er seinen Dienst. Der Raum ist ca. 45m2 gross.

Eins vorweg: die 105er ist eine hervorragende Box und meiner Meinung nach nicht so einfach mit der 125er vergleichbar. Doch mal langsam der Reihe nach:

105er / Basschalter neutral, resp. keine Bassanhebung / Höhenschalter neutral. Bass am AVR: 0db / Treble +4db
Bass: Die 105er ist im Bassbereich eher schlank abgestimmt. Der Bass kommt nicht aufgedickt sondern staubtrocken und präzise, er schiebt sich nicht in den Vordergrund sondern ist einfach da, nicht zuviel, nicht zuwenig - aber definitiv nichts für Bassfetischisten!

Mitten: würd ich als sehr präzise bezeichnen, jedoch nicht als übertrieben farbig, gerade recht. Lebendig und sehr schön anzuhören, nicht zu aufdringlich. Der Gesang kam wie aus einem Guss mit den Instrumenten daher.

Höhen: Pfeilschnell und auf den Punkt. Wenn mans mit dem Treble übertreibt, dann können die fast ein wenig ins Aggresive abgleiten.... aber nur wenn man wirklich des guten zuviel gibt.

Gesamteindruck: Die 105er spielt sehr ausgewogen und räumlich und kristallklar - jedoch wie G. Nubert auch beschrieb: - Im Bass eher schlank, aber durchaus ausreichend. Der Charakter der Box ist weder warm noch kalt, sondern einfach neutral und analytisch... ich könnte mir sogar vorstellen, dass die 105er für den einen oder anderen
eine Spur ZU analytisch spielt...

125er / Basschalter neutral, resp. keine Bassanhebung / Höhenschalter neutral. Bass am AVR: 0db / Treble +4db
Bass: massiver als die 105er! war ja klar. :wink: trocken und auch präzise, jedoch mit etwas mehr Tiefgang und
etwas grösserer Präsenz.

Mitten: ebenfalls präzise...und in etwa gleich "farbig", nicht zu viel und nicht zu wenig. Der Gesang: OHA! DAS IST
JETZT ANDERS!! Die Instrumente klangen gleich wie bei der 105er...aaaaaber die Sängerinnen und Sänger stiegen aus der Box, zwängten Beine, Arme und Kopf aus den Chassis und stehen nun direkt vor mit und singen mich an! 8O
Das Ganze klingt jetzt nicht mehr wie aus einem Guss, sondern die Stimmen werden fast "herausmodeliert" und scheinen einfach 1 - 2m vor der Box zu stehen... das kann gefallen, muss aber nicht.

Höhen: ganz klar zurückhaltender als bei der 105er! Es treten zwar noch einige winzige Details mehr zutage als bei der 105er, doch die Höhen sind dezenter als bei der 105er... ich bin fast versucht zu sagen, dass die 125er, auch durch die etwas zurückhaltenden Höhen, einen Tick wärmer spielt als die 105.... und an das musste ich mich zuerst mal ein wenig gewöhnen. Auch da: das kann gefallen, muss aber nicht.

Gesamteindruck: Die 125er spielt insgesamt etwas grösser, was jedoch auch in der Grösse der Box gegenüber der 105er begründet sein kann. Die Stimmen sind gegenüber der 105er nicht grösser, aber sie treten förmlich in den Raum hinein und machen 1 - 2 Schritte auf den Hörer zu. Der Bass ist etwas massiver, jedoch nicht übertrieben, der Tiefgang ist je nach SW beachtlich. Die Höhen sind zurückhaltender, bilden jedoch noch einige Details mehr ab.

Fazit: Jawoll! Ich hab die 125er behalten :wink: Jedoch nicht, weil sie einfach "besser" als die 105er ist... Sie ist anders, ein wenig wärmer vielleicht und kann noch etwas mehr an Druck entwickeln. Ich bin der Meinung man kann die beiden Boxen nicht direkt vergleichen... die 125er erachte ich nicht als Weiterentwicklung der 105er, sondern als eine "einfach anders abgestimmte Box".... ich konnte mich nicht so einfach von der 105er trennen.... die übrigens schon verkauft sind... ich habe die 105er mit einem lachendem und weinendem Auge abgegeben.

Bei Fragen, nur zu.
Gruess
Dani
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Dani,

eigentlich ein sehr schöner Bericht, aber *ich* würde einen Boxenvergleich nie mit angehobenen Höhen am AVR (+4dB) machen! Wenn man später so hören mag, ist das ok, aber nicht beim Vergleich ...

Gruß, Andreas
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi Andreas

Berechtigter Einwand :wink:
Die Situation bei mir zuHause ist folgende: Bei Film sitze ich auf dem Sofa und die LS strahlen mich direkt an... nun ist es so, dass der Pio 868er nicht gerade eben ein Tonmeister ist... und die Höhen eher dezenter abbildet, weiter sind die Frontgitter an sämtlichen LS dran, demzufolge machen die +4db Treble Sinn und mir gefällfts besser.

Bei Musik, resp. Stereo hab ich jedoch eine andere "Lauschposition": nämlich hinter dem Sofa... und da schluckt mir das Sofa ein kleiner Teil der Höhen. Der Zuspieler ist bei Stereo ein CDP, der hervorragend auflöst und die Höhen sehr schön darstellt und wieder etwas ausgleicht...nur eben: das Sofa.... :wink: Deshalb auch hier: Treble +4db.

Als Referenz nehm ich für mich die Höhen +4db, so stimmts für mich... aber Du hast völlig recht, "richtiger" wäre, alles auf null, klar. Aber immerhin hab ich den Vergleich unter denselben Voraussetzungen gemacht, insofern gehts wieder. :wink:

Gruess
Dani
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Wirklich toller Bericht - danke!

Hilft mir glaub ich einiges bei der Entscheidung ob es später mal 125 oder 105 werden sollen.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi Maks

Was vielleicht auch noch erwähnenswert wäre, ist, dass ich die 125er, aufstellungstechnisch als etwas unkritischer
erachte, als die 105. Wandnähe quittierte die 105er etwas schneller mit einem leicht "dickeren Bass" als die 125er :wink: , könnte jedoch auch in der Gehäusetiefe der Beiden Boxen begründet sein.

Vielleicht noch zur Optik: So blöd und unproffessionell das es klingen mag, man gewöhnt sich schnell an die Kästen,
der 125er :wink:

Noch ein Wort zum CS-65er zwischen den 125ern: Ich habe beim Center, die Höhenanhebung sowie Mittenanhebung aktiviert, soll heissen, beide Schalter sind "oben"... und ich glaube behauten zu dürfen, dass die Klangcharakteristik
zwischen 125er und 65er (fast) dieselbe ist, will damit sagen, dass sich der Center hervorrangend einfügt.

...und vielleicht noch ein Wort zu Film, resp. Surround: Das ganze hört sich je nach Software, noch etwas
"schwärzer, böser, gemeiner, teils noch bedrohlicher an" :lol: Bei den 105er klang das Ganze vielleicht noch etwas
"liebenswerter und anständiger" - schwierig zu beschreiben! .... Animationsfilme wie zum Beispiel Nemo, Ice Age, Shrek
kamen bei den 105er besser, irgendwie einen Tick besser zum Film passend als jetzt. Actionfilme sowie Horrorfilme und entsprechende Dramen in Form von Titanic kommen dafür jetzt mit der 125er noch massiver, gar krasser und bedrohlicher daher.

Gruess
Dani
Benutzeravatar
der david
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 15:25

Beitrag von der david »

Jaja son Paar nuWaves 125 hätte ich auch gerne.....
aber das wird wohl noch n paar Jährchen dauern =)

Schöner Bericht zu ein paar wahrscheinlich auch sehr schönen Lautsprechern! :)

Gruß
David
PS zum Thema Höhenanhebung: Ich finds gut, dass dir irgendwelche Super-Highfi Frequenzgänge irgendwo egal sind und du den Klang so anpasst, dass er dir persönlich gefällt, denn das ist letztendlich das einzig wichtige!
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Na, ich freu mich schon drauf die Nuwave 10 gegen die 105er vergleichen zu können :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Hallo Dani!


Obwohl das Thema ja schon hinreichend bekannt ist, freue ich mich immer wieder über so schöne ausführliche Berichte wie deinen! :D


Der Beschreibung der NuWave 105 kann ich nur zu 100% zustimmen. Bei mir werkelt das Vorgängermodell und deine Eindrücke decken sich wirklich absolut exakt mit meinen täglichen Hörerlebnissen. :lol:


Bei der 125er sieht's etwas anders aus. Bei meinem Hörtest kamen mir die Bässe zwar kräftiger und einen Tick präziser vor, aber ich würde es nicht unbedingt als massiv beschreiben. Nun - vielleicht lag's ja auch am Hörraum oder an den eigenen persönlichen Gewohnheiten, wer weiß. :roll:

Aber das...
Dani hat geschrieben:Höhen: ganz klar zurückhaltender als bei der 105er!
...kann ich nun so überhaupt nicht nachvollziehen. Ich bin exakt gegenteiliger Meinung! 8O
Meines Erachtens spielen die 125er in den Höhen sehr viel hervortretender wie die 105er bzw. die 10er :!: Ich habe mich regelrecht erschrocken, als ich die Höhen der 125er zum ersten Mal gehört habe. Allerdings fügen sich diese trotzdem besser in den gesamten Frequenzgang ein wie bei ihrem kleineren Pendant. Es klingt ausgewogener und mehr wie aus einem Guss.

Wer es mal zum Vergleich nachlesen möchte: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic9535.html

Wie können denn diese unterschiedlichen Hörerfahrungen zustande kommen? Lag es wirklich am nubert'schen Hörraum? Da könnte man ja fast meinen, dass es mit dem :twisted: zugeht. :wink:


Grüsse
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi Kai

Da hat mans mal wieder! :lol: ...komplett Gegensätzliche Höreindrücke.

David:
Klar doch.... wenn zuwenig Höhen da sind, muss man etwas machen :lol:

Malcolm:
...bin gespannt auf Deine Eindrücke!

Gruess
Dani
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Re: NW105 vs. NW125

Beitrag von BurnumBurnum »

Hi Dani,

schöner Bericht :!:
Dani hat geschrieben:...aaaaaber die Sängerinnen und Sänger stiegen aus der Box, zwängten Beine, Arme und Kopf aus den Chassis und stehen nun direkt vor mit und singen mich an! 8O
8O unheimlich... 8O das hört sich für mich irgendwie nach the ring an :wink:


BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
Antworten