Hi, hat sich die Technik der Nuline 100 in den letzten 3 Jahren wesentlich geändert? Was ist verbessert worden? Danke für euren Rat.
Gruß, Lars
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Änderung Technik Nuline 100 von 2002 bis heute
Hallo Lars,
eine Änderungen gehen ja bereits aus der aktuellen Produktbeschreibung für die nuline100 hervor:
Anschlussterminal
Seit Februar 2005 wird die neueste Version der nuLine 100 ausgeliefert. Das gegenüber dem Vorläufer-Modell vergrößerte Bi-Wiring-Terminal mit seinen massiven, vergoldeten Schraubklemmen erlaubt die Verwendung von Kabeln bis über 6 mm², was bei sehr großen Kabellängen Vorteile bringen kann. Es stehen zwei Wippschalter zur Verfügung, mit denen sich das Klangbild in den Höhen und Bässen beeinflussen lässt. Der dreistufige Höhen-Schalter erlaubt neben einer sehr linearen Wiedergabe noch jeweils eine Absenkung oder Anhebung des Hochtonbereichs. Damit wird je nach Raumakustik und Hörgeschmack ein sanftes, ein möglichst neutrales, oder ein brillantes Klangbild erreicht. Beim Bass-Schalter können Sie zwischen einer sehr linearen und präzisen Abstimmung und einer substanzreicheren, dafür etwas weniger straffen Basswiedergabe wählen.
eine Änderungen gehen ja bereits aus der aktuellen Produktbeschreibung für die nuline100 hervor:
Anschlussterminal
Seit Februar 2005 wird die neueste Version der nuLine 100 ausgeliefert. Das gegenüber dem Vorläufer-Modell vergrößerte Bi-Wiring-Terminal mit seinen massiven, vergoldeten Schraubklemmen erlaubt die Verwendung von Kabeln bis über 6 mm², was bei sehr großen Kabellängen Vorteile bringen kann. Es stehen zwei Wippschalter zur Verfügung, mit denen sich das Klangbild in den Höhen und Bässen beeinflussen lässt. Der dreistufige Höhen-Schalter erlaubt neben einer sehr linearen Wiedergabe noch jeweils eine Absenkung oder Anhebung des Hochtonbereichs. Damit wird je nach Raumakustik und Hörgeschmack ein sanftes, ein möglichst neutrales, oder ein brillantes Klangbild erreicht. Beim Bass-Schalter können Sie zwischen einer sehr linearen und präzisen Abstimmung und einer substanzreicheren, dafür etwas weniger straffen Basswiedergabe wählen.
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Bei einem gebrauchten LS würde ich auf jeden Fall vorher Probehören oder ein Rückgaberecht vereinbaren!
Wenn du ein älteres Modell kaufen willst (Baujahr 2002?), du hast ja gefragt was sich in den letzten drei Jahren geändert hat, dann kannst du imho unbesorgt sein, die Unterschiede sind nur marginal und für viele Laien nicht herauszuhören!
Als einen Unterschied fällt mir noch der assymetrische Hochtöner ein, der in dieser Zeit dazu gekommen ist!
Wenn du ein älteres Modell kaufen willst (Baujahr 2002?), du hast ja gefragt was sich in den letzten drei Jahren geändert hat, dann kannst du imho unbesorgt sein, die Unterschiede sind nur marginal und für viele Laien nicht herauszuhören!
Als einen Unterschied fällt mir noch der assymetrische Hochtöner ein, der in dieser Zeit dazu gekommen ist!
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo flatecke,
ich bin überzeugt, dass man jede nuLine100 bedenkenlos gebraucht kaufen kann (wenn das Exemplar an sich in Ordnung ist). Der Rest ist wohl eher eine Sache des angemessenen Preises. Wenn du allerdings auf eins der neuen Features setzt wie bspw. die erweiterten Umschaltmöglichkeiten zur Anpassung des Klanges an die eigenen Hörgewohnheiten, dann wäre ein älteres Modell natürlich nicht so geeignet. Andererseits sind diese Schalter m.E. nicht nötig, falls man ohnehin ein ATM einsetzen will.
Die Entwicklung dieser Boxen geht eher evolutionär vonstatten, in kleinen, teilweise kaum hörbaren Schrittchen. Ein auch deutlich sichtbarer Schnitt ist die Änderung der Chassis von Metall- zu Aluguss-Körben, zu erkennen an der Verschraubung der TMT (alt 4, neu 6 Schrauben) und am HT, der in den älteren Modellen nicht versetzt angebracht ist.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich bin überzeugt, dass man jede nuLine100 bedenkenlos gebraucht kaufen kann (wenn das Exemplar an sich in Ordnung ist). Der Rest ist wohl eher eine Sache des angemessenen Preises. Wenn du allerdings auf eins der neuen Features setzt wie bspw. die erweiterten Umschaltmöglichkeiten zur Anpassung des Klanges an die eigenen Hörgewohnheiten, dann wäre ein älteres Modell natürlich nicht so geeignet. Andererseits sind diese Schalter m.E. nicht nötig, falls man ohnehin ein ATM einsetzen will.
Die Entwicklung dieser Boxen geht eher evolutionär vonstatten, in kleinen, teilweise kaum hörbaren Schrittchen. Ein auch deutlich sichtbarer Schnitt ist die Änderung der Chassis von Metall- zu Aluguss-Körben, zu erkennen an der Verschraubung der TMT (alt 4, neu 6 Schrauben) und am HT, der in den älteren Modellen nicht versetzt angebracht ist.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
2002 oder 2003 kamen neue Chassis zum Einsatz- die "alten" Stahchassis hatten 4 Befestigungsschrauben, die neueren Druckgusschassis haben 6.
Vorteil der "Neuen":
Minimal Höhere Belastbarkeit durch Steiferen Korb, dadurch etwas mehr Kontroll im Grenzbereich.
Ende der Woche starte ich einen Vergleichstest, dann kann ich Dir sagen ob das auch in der Praxis so ist![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Vorteil der "Neuen":
Minimal Höhere Belastbarkeit durch Steiferen Korb, dadurch etwas mehr Kontroll im Grenzbereich.
Ende der Woche starte ich einen Vergleichstest, dann kann ich Dir sagen ob das auch in der Praxis so ist
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Viele schöne Sachen