Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Passender Subwoofer zu Denon AVR-1802 + Bose Acoustimass 10

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Und wie sieht es mit den 10ern aus? Sind das die gleichen Satelliten?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
NoOhm
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Di 27. Sep 2005, 19:56
Wohnort: Jesteburg

Böse Bose Boxen

Beitrag von NoOhm »

Tja..äh.. *räusper* alles klar.. und ich war mal stolz auf die Dinger.. EGAL.. neue Zeiten brechen an. Koste es was es wolle (naja fast..). Es ist wohl wie beim Auto.. auf keinen Fall über das Geld nachdenken. Wie sagte neulich ein Kumpel von mir: "Hubraum statt Wohnraum" - trifft es ziemlich gut.

Ich weiß, was jetzt kommt zeugt nicht grade von Eigeninitiative aber.. so viele erfahrene Leute muß ich einfach anzapfen *g*.. sieht so aus, als könnte ich den ganzen Kram in die Tonne treten, den ich angesammelt habe.
Wenn ich ehrlich zu mir bin, hatte ich mir den "Kino-Sound" auch etwas anders vorgestellt.

Ich brauche also wieder Tips. Ich werde jetzt zuerst einen schönen Sub kaufen..ob's der 880er oder der 1000er wird, weiß ich noch nicht..vielleicht auch was ganz anderes. Muß halt mal probehöhren.

Aber ich werde mein Wohnzimmer umgestalten und ein komplett neues Sourround-System anschaffen. Dieses mal ein richtiges. Also.. wer hat das beste Sourround-System zu Hause oder welche Kombination würdet Ihr Euch am liebsten anschaffen? Preise sind erstmal nicht so wichtig (man kann ja nach und nach kaufen), sie sollten aber nicht auf Rockstar-Niveau liegen. Wichtig wie immer: Kristallklare Höhen, Satte Tieftöner , Präzise abgrundtiefe, pralle, harte, druckvolle Bässe.

Das Wohnzimmer ist L-Förmig :roll:
Im Zentrum wird das ganze aufgebaut (geht nicht anders) - werde mit Raumteilern improvisieren.
Die zu beschallende Fläche hat ca. 12 qm, der Raum insgesamt ca. 35-40qm
Standard-Deckenhöhe.

Wie ist Canton hier eigentlich angesehen? War kürzlich auf der Webseite... die Subs haben mich enttäuscht aber ich hab hier zwei alte Zwei-Wege Boxen, die nen Superklang haben für 350,- EUR/Stck
Benutzeravatar
Stax
Profi
Profi
Beiträge: 275
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 13:13
Wohnort: Buseck

Beitrag von Stax »

Was hälst du von einem Nubox 580 Set?

Front 2* Nubox 580
Center CS330
Rear 2* Nubox 380 ( oder auch RS300)
Sub AW880


obwohl bei dem relativ kleinen Raum sicher auch 400er als Fronts reichen würden.
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Beitrag von Meister Li »

Bose hat ja einen Vorteil: du wirst sie bestimmt gut bei e-bay loswerden können. :wink:

Zum Thema:

Kämen evtl. auch zwei kleinere Subwoofer in Betracht? Z.B. zwei AW-440? Lass dich von der Größe nicht täuschen - sie spielen z.B. tiefer als dieser Heco 12a. Natürlich können sie nicht ganz so laut wie der 12a - aber mit zwei AW-440 kannst du schon SEHR laut aufpielen! Der Bass wäre dann qualitativ besser als aus nur einem AW-880, da du weniger raumbedingte Dröhnfrequenzen anregst und die AW-440 aufgrund der kleineren Chassis etwas präziser sein dürften. Allerdings würden deine Subs dann nur bis 27 Hz (-3 dB) und nicht bis 20 Hz (-3 dB) spielen. Wobei man ab 25 Hz eh nichts mehr hört, sondern höchstens etwas spürt bzw. die Einrichtung klappern hört - letzteres kann übrigens EXTREM nervig sein (- meine halbe Einrichtung ist an den Kontaktstellen zu anderen Gegenständen mittlerweile mit Filzgleitern beflastert). Ausserdem lassen sich zwei kleine Subs besser "verstecken" als ein Großer.

Aber das ist nur so eine Idee. Es spricht natürlich auch nichts gegen zwei AW-880 und eine Packung Filzgleiter kostet unter einem Euro... :wink:
NoOhm
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Di 27. Sep 2005, 19:56
Wohnort: Jesteburg

Beitrag von NoOhm »

Filzgleiter... eindeutig Filzgleiter :wink:
Kannst Du nen schicken Verstärker empfehlen?
NoOhm
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Di 27. Sep 2005, 19:56
Wohnort: Jesteburg

Beitrag von NoOhm »

öh..Receiver..sorry
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Böse Bose Boxen

Beitrag von g.vogt »

Hallo NoOhm,
NoOhm hat geschrieben:Tja..äh.. *räusper* alles klar.. und ich war mal stolz auf die Dinger.. EGAL.
...
...sieht so aus, als könnte ich den ganzen Kram in die Tonne treten, den ich angesammelt habe.
nunja, dann darf eben nachher ein anderer zu einem günstigeren Gebrauchtpreis die selbe Erfahrung machen ;-)
Ne, Quark, ich kenne genügend Leute, denen solche Brüllwürfelsysteme völlig genügen und die sich niemals solche "Kästen" in die Wohnung stellen würden. Schlimm ist IMHO nur, dass die b.sen Boxen eben auch noch vergleichsweise teuer daherkommen :roll:
Koste es was es wolle (naja fast..). Es ist wohl wie beim Auto.. auf keinen Fall über das Geld nachdenken.
Das ist aber irgendwie auch Käse, finde ich, denn die allerwenigsten haben das Geld wirklich übrig, alle anderen schauen, wie sie für das eingesetzte Geld den passenden Gegenwert bekommen (und das ist für jeden etwas anderes).
Ich werde jetzt zuerst einen schönen Sub kaufen...
Das kann sicherlich nicht schaden, wird aber das "böse Gekreische" vom Rest nicht unbedingt lindern.

Wenn es maßgeblich um ein Heimkinosystem geht, dann würde ich dir die nuBox-Serie ans Herz legen (wenns was von Nubert sein soll). Hier kriegst du den meisten klanglichen Gegenwert fürs Geld, finde ich. Ich denke da eher an Boxen vom Schlage einer nuBox380, die Bassarbeit würde ich einem oder zwei Subwoofern überlassen. Gerade bei schwierigen räumlichen Verhältnissen gewinnst du mehr Freiheitsgrade für eine erfolgreiche Installation - die Subwoofer können da stehen, wo ihre Basswiedergabe am besten erscheint, und das müssen nicht unbedingt die Plätze sein, wo die Frontboxen etwa stehen müssen.
Allerdings ist die nuBox380 für eine kompakte schon eine ziemlich große Box - sie verspricht aber gerade auch an deinem "kleinen" Receiver durch ihren deutlich höheren Wirkungsgrad erheblich mehr Maximalpegel für brachiales Kino. Ansonsten ist aber auch die nuBox310 eine ernstzunehmende Alternative (und optisch etwas dezenter ;-)), die die kleinen Brüllwürfel alt aussehen lässt und vermutlich auch den Subwoofer ein wenig blamiert, zumindest im wichtigen Grundtonbereich und für kickende Bässe (kann die nuBox380 natürlich noch besser).

Die Verwendung von Regalboxen, im Receiver ab bspw. 80 Hz entlastet, in Verbindung mit einem Aktivsubwoofer würde auch die "Not", einen dickeren Receiver anzuschaffen, deutlich mindern, das sähe mit der nuBox580, die man dann auch adäquat mit dem vollen Spektrum beschicken möchte, eventuell anders aus.

Ich weiß nicht, wie dieses Bose-System verschaltet ist, hab mir aber mal die Bedienungsanleitung angesehen; eventuell kannst du es ja übergangsweise zumindest noch für den Rear-Bereich einsetzen und dir dann erst einmal nur ein Boxenpärchen für die Front gönnen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
NoOhm
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Di 27. Sep 2005, 19:56
Wohnort: Jesteburg

Beitrag von NoOhm »

Hi nochmal und danke für Eure Anregungen. Bin schon einen großen Schritt weiter. Schaut Euch bitte mal das
nuBox-380-Set 2 an. Dort währen die Vorzüge der 310er und der 380er Kombiniert und ich hätte (erstmal :) einen relativ fetten sub. Nachkauf nicht ausgeschlossen..aber schafft mein Receiver das mit ausreichend Druck?

Das nuBox-580-Set 1 macht auch was her, aber ich könnte mir vorstellen, daß durch die 580er die Frontspeaker etwas überlastig werden..? AUßerdem stechen die 580er bei den Tests nicht ganz so prall ab..

Ist der CS 330 so gut, wie die Tests vermuten lassen?
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: Böse Bose Boxen

Beitrag von Philipp »

NoOhm hat geschrieben:Also.. wer hat das beste Sourround-System zu Hause?
Ich tippe mal auf AlBundy. Der hat allerdings (abgesehen von den Subs) keine Nubert-Komponenten mehr im Heimkino, sondern Boxen für deren Stückpreis man schon ein ausgewachsenes nuWave125-Set bekommt. ;)
Meister Li hat geschrieben:(- meine halbe Einrichtung ist an den Kontaktstellen zu anderen Gegenständen mittlerweile mit Filzgleitern beflastert)
Ich hab auch schon nen halben Quadratmeter Filzgleiter verbraucht, und ich hab noch nicht mal nen Subwoofer. 8O

@ NoOhm:
Schonmal drüber nachgedacht evtl. ein Set aus 5x nuBox380 (plus Sub) zu nehmen? Falls du die Möglichkeit hast, die Centerbox günstig aufzustellen, ist das eine Überlegung wert!
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Re: Böse Bose Boxen

Beitrag von elchhome »

Philipp hat geschrieben:@ NoOhm:
Schonmal drüber nachgedacht evtl. ein Set aus 5x nuBox380 (plus Sub) zu nehmen? Falls du die Möglichkeit hast, die Centerbox günstig aufzustellen, ist das eine Überlegung wert!
IMHO ist die 380 im Gegensatz zur 310 nicht Magnetisch geschirmt, erzeugt also auf RöhrenTVs Bildprobleme als Centerbox!
Bei Plasma/LCD ist das natürlich unerheblich.

Gruß, Andreas
Antworten