Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine 120 am Denon AVR3805 Stereobetrieb schwach, Endstufe?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
master_328
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Jan 2005, 17:12

NuLine 120 am Denon AVR3805 Stereobetrieb schwach, Endstufe?

Beitrag von master_328 »

Hi zusammen, ich habe 2 NuLine 120 in meinem Surround System eingegliedert (versorgt von einem Denon AVR 3805), allerdings finde ich den klang im Stereobetrieb etwas schwach. Lohnt die Anschaffung einer Endstufe, die über die Vorverstärker Stereo Ausgänge des Denon versorgt wird? Welche Endstufe wäre denn geeignet, die Lautsprecher zu befeuern? Ich höre sehr gerne laut...
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,

Sicher kannst du eine Endstufe dranhängen. z.B. die von Atoll sollen ganz gut sein (ca. 700Euro).
Aber: Der limitierende Faktor ist die Vorstufe!

Was nutzt dir eine wunderbar toll spielende Endstufe, wenn sie nur Unsinn von der Vorstufe bekommt? (um es mal etwas krass auszudrücken).

Klanglich wird dich mit ziemlicher Sicherheit ein solider Stereoamp mit Main-Ins weiterbringen, weil deren Vorstufen sicherlich besser sind als die des AVRs.

Ich empfehler immer wieder sehr gerne den Yamaha AX-596, weil:

*Main-Ins
*Leistung ohne Ende
*Für die Preisklasse überragender Klang mit guter Räumlichkeit (letzteres bekommt der 3805er überhaupt nicht hin...)
*Sehr interessant ist die Funktion, per Knopfdruck zwischen AVR und Stereoamp Vorstufe hin und her schalten zu können.

Liegt so bei 300 Euro.

Ansonsten gibt es da noch z.B.:

NAD C320BEE
NAD C352
NAD C372

Kann ich aber nicht empfehlen, da ich sie noch nicht gehört habe.
Marantz PM 7200 und HK 670/675/970 fallen wegen fehlender Main-Ins eher weg.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Vielleicht will er gar keinen anderen Amp kaufen? Als Surround Amp ist er unbestritten gut. :wink:

Zum Thema Endstufe wurden vor kurzem ein paar Threads im Forum behandelt. Vielleicht mal die Suchfuntion bemühen.

Gruß Heinerl
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
master_328
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Jan 2005, 17:12

Beitrag von master_328 »

Danke schonmal für die Antworten, also mich interessiert natürlich was der "schwache Faktor" in der Kette ist, Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es an der Vorstufe liegt, weil der AVR da eigentlich schon was gutes ist. Ein weiteres Problem, dass ich habe, ist das Problem mit der Signalübertragung, ich habe am PC einen optischen Digitalausgang, den ich gerne weiter nutzen würde, haben die "richtigen" Stereo-Verstärker dafür einen Eingang? Ich glaube eher nicht!?
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Bei den Endstufen-Preisen würde ich überlegen einen auftrennbaren Stereo-Amp und ein ATM zu kaufen- dann kannst Du für Stereo- und Sourround zwei unterschiedliche Anlagen benutzen und mittels ATM umschalten.
Das dürfte die klanglich Beste Lösung sein und ist zudem nicht wirklich teurer als eine gute Endstufe dranzuhängen.
Das ATM dürfte die 120er ja auch nicht schnell in den Grenzbereich bringen :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Zur Verbindung mit dem PC kann ich Dir nix sagen. Ich denke auch, dass die Vorstufe vom Denon was taugt. Kevin hat nur ein gespaltenes Verhältnis zu Denon. :wink:

Ich weiß leider (noch) nicht, wie man einzelne Threads als Url einfügen kann, deshalb mal die Suchfunktion bemühen. :?

Für mich hat der Endstufenzuwachs (für den Stereobereich) einen großen Sprung nach vorne ausgemacht.

Gruß Heinerl
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es an der Vorstufe liegt, weil der AVR da eigentlich schon was gutes ist.
Leider doch. Die AVR Vorstufen sind wirklich nicht gut. Die von Stereamps (auch von günstigen) sind aber ok.
Ist halt nicht soviel "Digitalmüll" drinne :wink:

Was möchtest du denn ausgeben? Ich bin jedenfalls der Meinung, dass man zumindest bei Stereoamps nicht mehr viel ausgeben muss. Die Teile sind technisch sogut wie ausgereizt.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

haben die "richtigen" Stereo-Verstärker dafür einen Eingang?
Nein, aber (fast) jedes MD-Deck hat einen Wandler integriert- und auch einen optischen Eingang versteht sich.
Ich hab meins bei Ebay für 10€ bekommen.
Und was die Vorstufe von AVRs angeht: So richtig gut sind die meisten im Stereobereich leider wirklich nicht...
Teste die LS mal an einem guten Stereo-Amp und bilde Dir selbst ein Urteil :!:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
J.SP
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes

Beitrag von J.SP »

Hallo!
Lohnt die Anschaffung einer Endstufe, die über die Vorverstärker Stereo Ausgänge des Denon versorgt wird?
Aus meiner eigenen Erfahrung, die sich zudem mit der eines Bekannten, der die gleiche Konfi wie Du hast, deckt, würde ich "ja" sagen (User ist auch hier im Forum, vielleicht postet er ja noch selbst dazu).
Für mich hat die Einbindung zweier zusätzlicher Endstufen (Stereoamp) im AVR Betrieb ein merklich strafferes und unbeschwerteres Klangbild ergeben.

Allerdings habe ich mich für die Einbindung eines separaten auftrennbaren Stereoamp entschieden, dessen Enstufen ich im Mehrkanalbetrieb bequem einbinden kann.
klick mich
Der dadurch ermöglichte Vorstufenvergleich hat gut hörbare Unterschiede gezeigt, die sich vor allem in der Räumlichkeit und Detaileinarbeitung zeigen.
Ich möchte den AVR 3805 dabei allerdings keineswegs schlecht machen. Unhörbar schlecht macht er seine Arbeit im Stereobetrieb ihmo nicht. Es kommt halt immer auf die eigenen Ansprüche an. Der Stereoamp legt allerdings insgesamt noch eine nicht zu verachtende Schippe drauf.

Da ich grundsätzlich der Auffassung bin, dass jeder Mensch anders hört, geht imho nichts über eine eigene Urteilsbildung und das am besten im eigenen, bekannten Hörraum. Wenn irgend möglich solltest Du daher mögliche Kandidaten ausleihen und einen Quervergleich anstellen.

Ich persönlich würde eher in Richtung auftrennbaren Stereoamp tendieren und schließe mich daher Malcoms Aussage uneingeschränkt an:
Teste die LS mal an einem guten Stereo-Amp und bilde Dir selbst ein Urteil
Allerdings möchte ich eine Komponente nicht unerwähnt lassen:
also mich interessiert natürlich was der "schwache Faktor" in der Kette ist,
Da imho die Raumakustik das wesentlich größere Klangverbesserungspotential als die meiste Elektronik hat, möchte ich dies doch nur kurz zu bedenken geben.
Mein diesbezügliches Credo: Lieber einen AVR-3805 in einem raumakustisch optimierten Raum, als tolle/u.U.teure Elektronik in einem u.U. raumakustisch schlechten Hörraum. Selbst das Umstellen der LS hat imho größere Klangbeeinflussungen zur Folge, als der Wechsel zu einem neuen AMP (IMHO).

So long
LG-J.SP
Zuletzt geändert von J.SP am Sa 1. Okt 2005, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

Hi master_328, ich habe aktuell den 3805 als Interimslösung bei mir laufen. Meine ****** von ****** haben im Direktbetrieb dem Denon die Luft genommen, so dass ich die Haupt-LS an zwei Monoblöcke von SAC gehängt habe. Die bringen 250W an 4 Ohm und spielen flott auf. Es ist eine deutliche Verbesserung eingetreten.

Leihe Dir doch irgendwo mal eine Endstufe oder Monos aus und teste, ob es was bei Dir bringt; zum Thema "Verstärkerklang" / "Vorstufenklang" äussere ich mich hier nicht weiter, weil "es" dann wieder hier losgeht :lol:

Greetz, Stefan
Antworten