Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Marantz 7200 vs HK 670/675/970 - Entscheidung noch heute!
Marantz 7200 vs HK 670/675/970 - Entscheidung noch heute!
Hallo,
ich habe nur heute ein Angebot für einen Marantz PM 7200 (schwarz od. champagner) für 299 EUR ("Oktoberfest -Angebot", http://www.muenchener-fernsehstuben.de/). Da ich aber den HK 670 vor ca. 4 Wochen gekauft habe und soweit recht zufrieden bin, überlege ich mir, ob ich da überhaupt zuschlagen soll. Gründe für den Erwerb des Marantz:
- Autrennbarkeit (ABL 380 ist schon bestellt)
- die wertigere Gehäuseverarbeitung
- feinere Lautstärkeregelung via FB (beim Harman ist es etwas grob)
- etwas höhere Leistung, wobei dies nicht die Rolle spielen sollte
- passt zu meinem bestehenden Marantz CD 63SE sehr gut (zumindest vom Desing)
Meine Fragen sind eher Richtung Klangeigenschaften:
Der Harman Klang ist imho vom Bass doch sehr ansprechend. Habe ich mit dem Marantz in dieser Hinsicht eher Nachteil?
Vor allem, sollte lohnt sich der Umstieg für diesen Preis überhaupüt?
Für schnelle Antworten schon vorab besten Dank!
Gruss
tiad
ich habe nur heute ein Angebot für einen Marantz PM 7200 (schwarz od. champagner) für 299 EUR ("Oktoberfest -Angebot", http://www.muenchener-fernsehstuben.de/). Da ich aber den HK 670 vor ca. 4 Wochen gekauft habe und soweit recht zufrieden bin, überlege ich mir, ob ich da überhaupt zuschlagen soll. Gründe für den Erwerb des Marantz:
- Autrennbarkeit (ABL 380 ist schon bestellt)
- die wertigere Gehäuseverarbeitung
- feinere Lautstärkeregelung via FB (beim Harman ist es etwas grob)
- etwas höhere Leistung, wobei dies nicht die Rolle spielen sollte
- passt zu meinem bestehenden Marantz CD 63SE sehr gut (zumindest vom Desing)
Meine Fragen sind eher Richtung Klangeigenschaften:
Der Harman Klang ist imho vom Bass doch sehr ansprechend. Habe ich mit dem Marantz in dieser Hinsicht eher Nachteil?
Vor allem, sollte lohnt sich der Umstieg für diesen Preis überhaupüt?
Für schnelle Antworten schon vorab besten Dank!
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Den Harmann kannst Du doch bestimmt noch verkaufen ohne allzu großen verlust, oder? Also wenns ohne großen Aufpreis geht würde ich an Deiner Stelle tauschen wollen.
Ist aber ein ganz dickes IMHO- mir sagen die Marantze rein optisch deutlich mehr zu als die H/Ks. Und wenn schon der passende Marantz CD-Player da ist...
Ist aber ein ganz dickes IMHO- mir sagen die Marantze rein optisch deutlich mehr zu als die H/Ks. Und wenn schon der passende Marantz CD-Player da ist...
Viele schöne Sachen
Ich habe auch einen HK970 und bin vom Klang her eigentlich auch recht zufrieden -- habe alelrdings ehrlich gesagt auch bisher noch nicht viele andere Verstärker gehört.
Doch allein des Main-INs wegen (du hast ja ein ABL bestellt) würde ich den Marantz nehmen. Das Optische ist natürlich ein weiteres Argument
Doch allein des Main-INs wegen (du hast ja ein ABL bestellt) würde ich den Marantz nehmen. Das Optische ist natürlich ein weiteres Argument
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Klang und Leistung der beiden sind wohl vergleichbar, ich würde meine Entscheidung von der "B-Note" abhängig machen:
Design, Features (Auftrennbarkeit? Phono? Anzahl Anschlüsse?), Verarbeitung, etc.
Wenn schon der passende CDP daheim steht und dir das Design des Marantz besser gefällt, würde ich ohne zu Zögern zuschlagen, denn der Preis ist wirklich gut!
Design, Features (Auftrennbarkeit? Phono? Anzahl Anschlüsse?), Verarbeitung, etc.
Wenn schon der passende CDP daheim steht und dir das Design des Marantz besser gefällt, würde ich ohne zu Zögern zuschlagen, denn der Preis ist wirklich gut!
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Hallo Freunde,
vielen Dank für die Antworten. Das Teil steht schon mal in der Wohnung und ist zwar soweit angeschlossen, aber noch nicht eingeschaltet, da gerade "Wetten dass...?" läuft und meine Frau die Sendung anschauen möchte. Ihr könnt Euch ja vorstellen, wie ich mich nach dem Ende der Sendung sehne.
@Malcolm:
<<Den Harmann kannst Du doch bestimmt noch verkaufen ohne allzu großen verlust, oder? Also wenns ohne großen Aufpreis geht würde ich an Deiner Stelle tauschen wollen. >>
Genau das war ein relativ entscheidender Punkt. Der Harman ist quasi "ungebraucht" mit Kaufdatum 24.8.2005.
@Faser:
<<Doch allein des Main-INs wegen (du hast ja ein ABL bestellt) würde ich den Marantz nehmen.>>
Richtig, auch ein wichtiger Punkt, weil dies doch die sauberte Anschlussvariante ist.
@Philipp:
<<Klang und Leistung der beiden sind wohl vergleichbar, ich würde meine Entscheidung von der "B-Note" abhängig machen: Design, Features (Auftrennbarkeit? Phono? Anzahl Anschlüsse?), Verarbeitung, etc.
Wenn schon der passende CDP daheim steht und dir das Design des Marantz besser gefällt, würde ich ohne zu Zögern zuschlagen, denn der Preis ist wirklich gut!>>
Richtig. Phono ist zwar für mich nicht so wichtig, aber beide Geräte haben diesen Anschluss. Die Verarbeitung ist wohl beim Marantz wohl insgesamt etwas besser. Vorderseite auf alle Fälle, die Rückseite dagegen, finde ich vom Harman wertiger und auch die Anschlüsse sind geschickter positioniert. Die Lautsprecheranschlüsse vom Harman sind wirklich sehr fein, vom Marantz dagegen, erinnern sie mich an meinen alten Yamaha AX-450 Verstärker; Plastikschraubklemmen.
@Koala
<<Bedenke, daß der PM 7200 optisch keine Ähnlichkeit mit dem CD63-SE hat, wenn man die beiden Geräte stapelt, sieht es schon recht seltsam aus...>>
Also man kann nicht gerade sagen, dass es optimal harmoniert, aber so komisch schaut es imho doch nicht aus. Der goldene Schriftzug "marantz" passt schon mal sehr gut . Abgesehen davon passte der Harman auch nicht besser. Ich weiss nicht, warum ich nicht früher auf diese Kombi gekommen bin. Vermutlich war ich beim marantz Verstärker auf die champagner Variante fixiert, der mir nicht so gut gefallen hat (einige der Knöpfe sind im auffallend dunkleren grau/braun). Nun habe ich eine schwarze Variante gekauft, wo alle Knöpfe harmonischer wirken; auch wirkt der Verstärker nicht so massiv, wie er tatsächlich aber ist.
Ich werde natürlich baldmöglichst mal den Verstärker genauer unter die Lupe nehmen und meine Eindrücke berichten.
Das ABL wird übrigens am Dienstag rausgeschickt.
Ach ja...was schon mal ein grosser Vorteil ist, dass der Marantz Kombi nur noch eine Fernbedienung braucht!
Gruss
tiad
vielen Dank für die Antworten. Das Teil steht schon mal in der Wohnung und ist zwar soweit angeschlossen, aber noch nicht eingeschaltet, da gerade "Wetten dass...?" läuft und meine Frau die Sendung anschauen möchte. Ihr könnt Euch ja vorstellen, wie ich mich nach dem Ende der Sendung sehne.
@Malcolm:
<<Den Harmann kannst Du doch bestimmt noch verkaufen ohne allzu großen verlust, oder? Also wenns ohne großen Aufpreis geht würde ich an Deiner Stelle tauschen wollen. >>
Genau das war ein relativ entscheidender Punkt. Der Harman ist quasi "ungebraucht" mit Kaufdatum 24.8.2005.
@Faser:
<<Doch allein des Main-INs wegen (du hast ja ein ABL bestellt) würde ich den Marantz nehmen.>>
Richtig, auch ein wichtiger Punkt, weil dies doch die sauberte Anschlussvariante ist.
@Philipp:
<<Klang und Leistung der beiden sind wohl vergleichbar, ich würde meine Entscheidung von der "B-Note" abhängig machen: Design, Features (Auftrennbarkeit? Phono? Anzahl Anschlüsse?), Verarbeitung, etc.
Wenn schon der passende CDP daheim steht und dir das Design des Marantz besser gefällt, würde ich ohne zu Zögern zuschlagen, denn der Preis ist wirklich gut!>>
Richtig. Phono ist zwar für mich nicht so wichtig, aber beide Geräte haben diesen Anschluss. Die Verarbeitung ist wohl beim Marantz wohl insgesamt etwas besser. Vorderseite auf alle Fälle, die Rückseite dagegen, finde ich vom Harman wertiger und auch die Anschlüsse sind geschickter positioniert. Die Lautsprecheranschlüsse vom Harman sind wirklich sehr fein, vom Marantz dagegen, erinnern sie mich an meinen alten Yamaha AX-450 Verstärker; Plastikschraubklemmen.
@Koala
<<Bedenke, daß der PM 7200 optisch keine Ähnlichkeit mit dem CD63-SE hat, wenn man die beiden Geräte stapelt, sieht es schon recht seltsam aus...>>
Also man kann nicht gerade sagen, dass es optimal harmoniert, aber so komisch schaut es imho doch nicht aus. Der goldene Schriftzug "marantz" passt schon mal sehr gut . Abgesehen davon passte der Harman auch nicht besser. Ich weiss nicht, warum ich nicht früher auf diese Kombi gekommen bin. Vermutlich war ich beim marantz Verstärker auf die champagner Variante fixiert, der mir nicht so gut gefallen hat (einige der Knöpfe sind im auffallend dunkleren grau/braun). Nun habe ich eine schwarze Variante gekauft, wo alle Knöpfe harmonischer wirken; auch wirkt der Verstärker nicht so massiv, wie er tatsächlich aber ist.
Ich werde natürlich baldmöglichst mal den Verstärker genauer unter die Lupe nehmen und meine Eindrücke berichten.
Das ABL wird übrigens am Dienstag rausgeschickt.
Ach ja...was schon mal ein grosser Vorteil ist, dass der Marantz Kombi nur noch eine Fernbedienung braucht!
Gruss
tiad
Zuletzt geändert von tiad am Mo 3. Okt 2005, 00:54, insgesamt 2-mal geändert.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM