Hallo,
ich betreibe an meinem AVR 3802 2x B&W CDM 7 SE, Center B&W CDC 6 und als Rear zwei alte DM 301. Nun habe ich das Gefühl, dass der Center doch erheblich dumpfer klingt, als die Hauptlautsprecher. Ein neuer und besserer Center kostet bei B&W jedoch ein Vermögen. Da ich mit den Hauptlautsprechern eigentlich vollauf zufrieden bin würde mich interessieren, ob es von Nubert eventuell einen Center gibt, der sich in das Klangbild einfügt.
In diesem Zusammmenhang würde ich dann auch gleichzeitig die betagten Rearlautsprecher ersetzen. Besonders interessant finde ich die Dipols DS 50, vielleicht zusammen mit dem CS 150. Diese Kombi würde auch noch nicht meinen Preisrahmen sprengen.
Für fachkundigen Rat wäre ich sehr dankbar.
MfG
Alex
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
B&W durch nu ersetzen
Ich würde dir auch raten, bei einem Center ab CS-40 aufwärts reinzuhören. Kommt ganz auf die Abstimmung sowie die Platzverhältnisse vor Ort an.
Im schlimmsten Fall kann es natürlich passieren, dass der Center zu gut klingt!![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Im schlimmsten Fall kann es natürlich passieren, dass der Center zu gut klingt!
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
BILD: Grundig Elegance MFW 82-3110 - TON: 2xNuWave35, 1xCS-40, 2x RS-5, 1xAW-550 - an Kenwood KRF-X9050D
Gruesse,
hast Du denn schonmal probiert das per Equalizer auszugleichen? Eine Loesung, die ich zumindest fuer Filme durchaus empfehlen kann.
Ich habe lange Zeit einen LC60s3 zwischen zwei Nuwave 125 gehabt. Durch den Auto Equalizer hat der sich ganz passabel eingefuegt. Habe jetzt den CS-65. Bei Filmen merke ich den Klangunterschied nicht so sehr wie bei der Musikwiedergabe. Allerdings kann ich jetzt viel weiter aussen sitzen und die Dialoge bleiben trotzdem mittig.
Der CS-65 kann ueber den Hoehenschalter auf hell gestimmt werden. Der Lcr60s klingt dann im Vergleich dunkler. Vielleicht gilt dies ja auch fuer die hoeherwertigen B&W Modelle.
Logan68
hast Du denn schonmal probiert das per Equalizer auszugleichen? Eine Loesung, die ich zumindest fuer Filme durchaus empfehlen kann.
Ich habe lange Zeit einen LC60s3 zwischen zwei Nuwave 125 gehabt. Durch den Auto Equalizer hat der sich ganz passabel eingefuegt. Habe jetzt den CS-65. Bei Filmen merke ich den Klangunterschied nicht so sehr wie bei der Musikwiedergabe. Allerdings kann ich jetzt viel weiter aussen sitzen und die Dialoge bleiben trotzdem mittig.
Der CS-65 kann ueber den Hoehenschalter auf hell gestimmt werden. Der Lcr60s klingt dann im Vergleich dunkler. Vielleicht gilt dies ja auch fuer die hoeherwertigen B&W Modelle.
Logan68
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Hallo und erst mal danke für die schnellen Tipps.
Leider verfügt mein Verstärker über keinen Equalizer in diesem Sinne. Habe nur die Möglichkeit zwischen kleinen und großen Center auszuwählen. Dies brachte allerdings nicht viel.
Mit Blick aufs Budget werde ich wohl mal den CS 40 ins Auge fassen. Der ist auch nicht so groß. Dies ist für mich nicht ganz nebensächlich, daher auch die Idee mit den Dipols. Ein Auge muss ich auch auf die Farbe des Funiers werfen. Es soll im Wohnzimmer ja nicht bunt wie im Kindergarten aussehen. (Bitte jetzt keine Anmerkung wie: Verkauf doch deine alten Lautsprecher bei ebay und kauf dir ein Nu-Komplettset ...
- war ein Spass)
@Kevin: Frage - in welche Richtung sollte die Aussage gehen "kann gefallen"? Gehen die kleinen Abmaße auf Kosten des Klanges? Mich reizte u.a., dass sie lt. Beschreibung auf der Homepage "als Dipol-Lautsprecher nahezu 'nicht ortbar' " sind. Wichtig ist für mich möglichst detailgetreue Wiedergabe.
MfG
Alex
Leider verfügt mein Verstärker über keinen Equalizer in diesem Sinne. Habe nur die Möglichkeit zwischen kleinen und großen Center auszuwählen. Dies brachte allerdings nicht viel.
Mit Blick aufs Budget werde ich wohl mal den CS 40 ins Auge fassen. Der ist auch nicht so groß. Dies ist für mich nicht ganz nebensächlich, daher auch die Idee mit den Dipols. Ein Auge muss ich auch auf die Farbe des Funiers werfen. Es soll im Wohnzimmer ja nicht bunt wie im Kindergarten aussehen. (Bitte jetzt keine Anmerkung wie: Verkauf doch deine alten Lautsprecher bei ebay und kauf dir ein Nu-Komplettset ...
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
@Kevin: Frage - in welche Richtung sollte die Aussage gehen "kann gefallen"? Gehen die kleinen Abmaße auf Kosten des Klanges? Mich reizte u.a., dass sie lt. Beschreibung auf der Homepage "als Dipol-Lautsprecher nahezu 'nicht ortbar' " sind. Wichtig ist für mich möglichst detailgetreue Wiedergabe.
MfG
Alex
Für die größe klingen sie groß, mehr aber auch nicht.@Kevin: Frage - in welche Richtung sollte die Aussage gehen "kann gefallen"? Gehen die kleinen Abmaße auf Kosten des Klanges? Mich reizte u.a., dass sie lt. Beschreibung auf der Homepage "als Dipol-Lautsprecher nahezu 'nicht ortbar' " sind. Wichtig ist für mich möglichst detailgetreue Wiedergabe.
Wenn du die Surround LS ordentlich hinter dem Hörplatz aufstellen kannst, sind Direktstrahler von Vorteil.
Für Musik würde ich eigentlich sowieso nur Direktstrahler nehmen.
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Das sind sie nur, wenn du sie exakt neben dem Sitzplatz aufstellen kannst. Falls diese weiter hinter dir stehen, dann sind sie trotz Dipol-Einstellung zu orten.alexv1 hat geschrieben:Mich reizte u.a., dass sie lt. Beschreibung auf der Homepage "als Dipol-Lautsprecher nahezu 'nicht ortbar' " sind.Alex
Die Wahl der Rears ist natürlich von den räumlichen Gegebenheiten abhängig und so kamen für mich "auch nur" die RS-5 (quasi die Gegenstücke aus der nuWave Reihe) in Frage. Die Kleinen klingen aber wirklich gut und wenn du später mal mit grösseren Rears nachrüsten willst, kannst du die bei einem 7.1 System immer noch optimal für die Seitenpositionen verwenden.
Auch hier geht probieren über studieren. Am besten auch zum Probehören bestellen!
BILD: Grundig Elegance MFW 82-3110 - TON: 2xNuWave35, 1xCS-40, 2x RS-5, 1xAW-550 - an Kenwood KRF-X9050D