Hallo,
ich habe einen Denon 3805 im Wohnzimmer stehen und ein Nubert 5.1 System daran angeschlossen.
Da die Küche bei mir direkt um die Ecke ist, ich aber keine Kabel legen kann bin ich auf der Suche nach ein paar Funklautsprechern.
Diese sollten sich aber an die Lautsprecher-Anschlüsse des 3805 anschliessen lassen und nicht wie die meisten per Cinchkabel. Somit kann ich dann die Zone 2 Funktion des Verstärker nutzten.
Habe schon ein wenig im Internet gegoogelt, aber leider bisher nichts passendes gefundnen.
Vielleicht kann mir hier im Forum jemand einen Tipp geben.
Würde mich sehr freuen.
Schönes Wochenende
Andreas
P.S
Achja es sollten einfach Stereo Lautsprecher für ein bißchen Lala in der Küche sein.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Funklautsprecher mit Anschluss am Boxenausgang
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Maverik,
es könnte schwierig werden, solche Funklautsprecher zu finden, die meisten werden wohl doch eher Cincheingänge haben. Das wäre auch kein Problem, weil man mit einem entsprechenden Adapter das Lautsprechersignal auf "Cinchniveau" runterbringen kann (Stichwort Spannungsteiler).
Allerdings ist mir nicht ganz klar, wieso du die Funklautsprecher unbedingt am Zone2-Lautsprecherausgang anschließen willst, denn der Denon 3805 hat laut Bild seiner Rückseite auf www.denon.de doch für Zone2 auch Vorstufenausgänge (beim PreOut-Block, neben RS232-Anschluss und Netzeingang).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
es könnte schwierig werden, solche Funklautsprecher zu finden, die meisten werden wohl doch eher Cincheingänge haben. Das wäre auch kein Problem, weil man mit einem entsprechenden Adapter das Lautsprechersignal auf "Cinchniveau" runterbringen kann (Stichwort Spannungsteiler).
Allerdings ist mir nicht ganz klar, wieso du die Funklautsprecher unbedingt am Zone2-Lautsprecherausgang anschließen willst, denn der Denon 3805 hat laut Bild seiner Rückseite auf www.denon.de doch für Zone2 auch Vorstufenausgänge (beim PreOut-Block, neben RS232-Anschluss und Netzeingang).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
http://www.teufel.de/de/THXsysteme/s_909.cfm?show=orderburki hat geschrieben:Hi Maverik,
sei froh dass es kein so ohne weiters kaeufliche Produkt dieser Hinsicht gibt (wird bei uns auch keine Zulassung bekommen).
Das Theater 7 Concert 5.1 Wireless Digital ist ebenfalls mit passiven Frontboxen und dem Aktiv-Subwoofer M 7200 SW ausgestattet. Dazu kommen aber die mit integrierten Verstärkern und Funk-Sende- und Empfangstechnologie versehenen Rear-Effektlautsprecher M 720 R Wireless Digital, die sich ohne jede Kabelverbindung mitten im Raum aufstellen lassen.
Gruß
Al
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ich glaube, mann sollte erstmal auf den Grundsätzlichen Unterschied der Signalübertragung per Cinch und LS Ausgänge hinweisen. Am Cinch nimmt man ein Signal mit nur unwesentlichen Strömen ab, will heißen ohne Leistung. Deshalb braucht man eben einen Leistungsverstärker, welcher die Signal verstärkt und den LS die nötige Leistung zuführt.
Eine Funkbrücke an den Cinchverbindungen, muss also lediglich eine Signal übertragen, dieses wird erst nach dem Empfang verstärkt.
Wenn du jetzt aber den LS Ausgang verwenden willst, denke ich du möchtest quasi den Denon weiter als Verstärker nutzen und nur die LS Kabel durch Funk ersetzen? Das vergiß aber schnell wieder. Allen technischen Problemen beiseite, gibt es da auch Physikalische Probleme, die dieses Unterfangen unmöglich machen. Beispielweise sinkt die Empfangene Leistung mit dem Abstand vom Sender (je nach Form der Abstrahlung vom Sender). Je nach dem wo die LS also stehen bekommen sie mehr oder weniger Leistung ab - unterschiedlich für die beiden Stereowürfel.
Aber das wäre erst der Anfang allen Übels![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich würde eher die angesprochene Variante per PreOut versuchen.
Eine Funkbrücke an den Cinchverbindungen, muss also lediglich eine Signal übertragen, dieses wird erst nach dem Empfang verstärkt.
Wenn du jetzt aber den LS Ausgang verwenden willst, denke ich du möchtest quasi den Denon weiter als Verstärker nutzen und nur die LS Kabel durch Funk ersetzen? Das vergiß aber schnell wieder. Allen technischen Problemen beiseite, gibt es da auch Physikalische Probleme, die dieses Unterfangen unmöglich machen. Beispielweise sinkt die Empfangene Leistung mit dem Abstand vom Sender (je nach Form der Abstrahlung vom Sender). Je nach dem wo die LS also stehen bekommen sie mehr oder weniger Leistung ab - unterschiedlich für die beiden Stereowürfel.
Aber das wäre erst der Anfang allen Übels
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich würde eher die angesprochene Variante per PreOut versuchen.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Achte in jedem Fall auf digitale Funkübertragung. Gerade in Ballungsgebieten sind die freien Bänder derart überlastet, dass nix gescheites mehr ankommt, sondern alles mit Rauschen, Pfeifen, Klingeln oder gar unerwünschten Sendern belegt ist.
Hatte mal Funkkopfhörer von AKG mit analoger Übertragung und konnte irgendwelche Fernsehsender hören. Habe das Teil gleich zurückgebracht und gegen ein Modell mit digitalen Übertragungsweg ausgetauscht. War zwar erheblich teuere, aber damit ist alles prima.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du bereits ein funktionierendes 5.1 System im Wohnzimmer und wilst jetzt nur die Küche "wireless" beschallen?
Angenommen du findest Geräte für die digitale Funkübetragung mit Chinch-Eingang und Ausgang, dann brauchst du in jedem Fall Aktivboxen oder halt eine Endstufe für die Passivboxen in der Küche. Ich sehe da noch zwei Möglichkeiten:
1)
Du gehst von den Front-PreOuts des Denon zur wireless Übertragung und regelst die Küchenlautstärke im Wohnzimmer.
2)
Du schließt über einen Spannungsreduzierer![Bild](http://www.teufel.de/images/upload/shop/zubehoer/kabel/zub_spannred.jpg)
die Funkübertragung an und kannst die Zone2-Funktionalität nutzen.
Gruß
Huebi
Hatte mal Funkkopfhörer von AKG mit analoger Übertragung und konnte irgendwelche Fernsehsender hören. Habe das Teil gleich zurückgebracht und gegen ein Modell mit digitalen Übertragungsweg ausgetauscht. War zwar erheblich teuere, aber damit ist alles prima.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du bereits ein funktionierendes 5.1 System im Wohnzimmer und wilst jetzt nur die Küche "wireless" beschallen?
Angenommen du findest Geräte für die digitale Funkübetragung mit Chinch-Eingang und Ausgang, dann brauchst du in jedem Fall Aktivboxen oder halt eine Endstufe für die Passivboxen in der Küche. Ich sehe da noch zwei Möglichkeiten:
1)
Du gehst von den Front-PreOuts des Denon zur wireless Übertragung und regelst die Küchenlautstärke im Wohnzimmer.
2)
Du schließt über einen Spannungsreduzierer
![Bild](http://www.teufel.de/images/upload/shop/zubehoer/kabel/zub_spannred.jpg)
die Funkübertragung an und kannst die Zone2-Funktionalität nutzen.
Gruß
Huebi
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Ich wußte bisher nicht, das ich den PreOut auch mit der Zone 2 funktionalität verwenden kann. Ich möchte halt im Wohnzimmer ne DVD schauen können und in der Küche z.B. Radia hören. Deswegen dachte ich immer ich müßte über die LS Ausgänge gehen.
Wenn ich das aber richtig verstehe hat der PreOut Zoone 2 Ausgang die Funktionalität von Zone 2 und ist eigentlich dafür gedacht z.B. einen Verstärker im Nebenzimmer mit Boxen anzuschliessen.
Jetzt müßte ich mir ja nur einen Funktübertrager (am besten Digital?) und Aktivboxen für die Küche kaufen. Dann hätte ich ja alles was ich möchte.
Kennt jemand einen guten digitalen Funkübertrager und aktiv Lautsprecher? Sollten am besten zum Ein/Aus schalten und für die Lautstärke ne Fernbedienung haben, denn ich wollte die Dinger auf den Kücheschrank stellen, dort stören sie keinen.
Oder kann ich die Lautstärke über den Denon regeln? Das sollte doch auch gehen, dann baue ich mir einfach einen Schalter an die Boxen den ich nach unten an dem Küchenschrank lege zum Aus und Ein schalten.
Habe im INet diese hier gefunden : Vivanco Funklautsprecher FMS 9080 aber leider keine weiteren technischen Infos.
Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tips geben.
Vielen Dank und einen schönen Feiertag.
Andreas
erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Ich wußte bisher nicht, das ich den PreOut auch mit der Zone 2 funktionalität verwenden kann. Ich möchte halt im Wohnzimmer ne DVD schauen können und in der Küche z.B. Radia hören. Deswegen dachte ich immer ich müßte über die LS Ausgänge gehen.
Wenn ich das aber richtig verstehe hat der PreOut Zoone 2 Ausgang die Funktionalität von Zone 2 und ist eigentlich dafür gedacht z.B. einen Verstärker im Nebenzimmer mit Boxen anzuschliessen.
Jetzt müßte ich mir ja nur einen Funktübertrager (am besten Digital?) und Aktivboxen für die Küche kaufen. Dann hätte ich ja alles was ich möchte.
Kennt jemand einen guten digitalen Funkübertrager und aktiv Lautsprecher? Sollten am besten zum Ein/Aus schalten und für die Lautstärke ne Fernbedienung haben, denn ich wollte die Dinger auf den Kücheschrank stellen, dort stören sie keinen.
Oder kann ich die Lautstärke über den Denon regeln? Das sollte doch auch gehen, dann baue ich mir einfach einen Schalter an die Boxen den ich nach unten an dem Küchenschrank lege zum Aus und Ein schalten.
Habe im INet diese hier gefunden : Vivanco Funklautsprecher FMS 9080 aber leider keine weiteren technischen Infos.
Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tips geben.
Vielen Dank und einen schönen Feiertag.
Andreas
Ich glaube das müsste dann die PreOuts für die Back Surrounds sein, die für Zone2 verwendet werden oder? So habe ich es bei meinem Yammi jedenfalls in Erinnerung. Mußte mal in deine BDA schauen. Meiner Meinung nach werden für Zone2 ja Lautsprecheranschlüsse für die Back Surrounds missbraucht, warum also dann nicht auch deren PreOuts.
Könnte so klappen. Im Zweifelsfall gibt es ja noch die Lösung über den Spannungsreduzierer. Die Lautstärkeregelung kann sowohl in der Küche (Die Aktivboxen werden wohl Regler haben nehme ich) als auch am Receiver vorgenommen werden. Habe selbst die Zone-Geschichte noch nicht ausprobiert, aber das ich ja u.a. auch der Sinn des ganzen, alle Lautstärken separat regeln zu können von einem Gerät aus.
Gruß
Huebi
EDIT: Habe gerade nochmal geguckt, der Denon 3805 scheint ja wirklich Zone2-Preouts zu haben. Na dann steht dem ja wohl nix im wege oder wie sehen das die anderen?
Könnte so klappen. Im Zweifelsfall gibt es ja noch die Lösung über den Spannungsreduzierer. Die Lautstärkeregelung kann sowohl in der Küche (Die Aktivboxen werden wohl Regler haben nehme ich) als auch am Receiver vorgenommen werden. Habe selbst die Zone-Geschichte noch nicht ausprobiert, aber das ich ja u.a. auch der Sinn des ganzen, alle Lautstärken separat regeln zu können von einem Gerät aus.
Gruß
Huebi
EDIT: Habe gerade nochmal geguckt, der Denon 3805 scheint ja wirklich Zone2-Preouts zu haben. Na dann steht dem ja wohl nix im wege oder wie sehen das die anderen?
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17