Raico hat geschrieben:Mittlerweile habe ich auch umgeklemmt, die Box also im normalen Betrieb nur über den VV betrieben.
Ergebnis: Bei -20 dB schaltet der Vincent ab.
Zumindest hat es also offensichtlich nichts mit dem Bi-Amping-Betrieb zu tun.
Fakt ist: Mit einem Impedanzminimum von 1,7 Ohm und wilden Phasendrehungen ist die Vertigo ein Biest und galt schon immer als Verstärkerkiller.
Trotzdem sollte ein Amp, der auf dem Papier 2x700 Watt an 2 Ohm leistet, die Dinger stemmen können.
Wenn es richtig laut wird, kann meiner es nicht.
Wegen der akustischen Eigenarten meins Raumes könnte es auch sein, das mein Setup - würde man es in Bass-Oldies Hörraum verfrachten - dort lauter klingen würde als bei mir.
Also, der erste Test hat doch schon einmal ein Ergebnis gebracht. Bravo.
Wenn du da jetzt noch eine Sicherheit mehr haben wolltest könntest du den Voll-V. nur als Vor-V. benutzen, und die Boxen komplett an den Endverstärker anklipsen. Dann weißt du, wie weit der zu belasten ist.
Solche Fragen wüde ich übrigens nie mit einem Vertriebler, sondern immer mit einem Techniker der Herstellerfirma klären
Ob dein Setup hier lauter ist, wer weiß? Allerdings spricht ein bißchen dagegen, dass ich hier halt doch ein größeres Volumen habe, in dem ebenfalls einiges an Schallenergie verpufft. Das Ergebnis könnte also gleich zu deinen Dämm-Maßnahmen sein. Ein Indiz dafür ist der sehr geringe Nachhall von durchweg 0,4 / 0,5 sek. den ich hier messe. Das ist für ein Wohnzimmer ein sehr guter Wert. Darum ist wohl auch keine Dröhnneigung im Bass zu bemerken.
Dass du deinen Amp nicht ohne Not durch die Botanik schicken willst, ist klar. Da würde ich auch das Gespräch mit einem Techniker abwarten.