man nehme eine gute Röhre,gute Boxen (Preisunabhängig), einen anständigen Plattenspieler mit MM-System und die absolut megage....e Direktschnittscheibe "Thelma Houston- I`ve got the music in me" und vergleiche beispielsweise mit einem günstigen (aber nicht minder guten) englischen Trransistor-Vollverstärker .
... und was passiert dann?
1. Ein guter Transistorverstärker wird ohne Klangänderungen das so wiedergeben, wie es im Studio aufgenommen wurde.
2. Ein guter Röhrenverstärker wird eine Wärme dazugeben und Bässe nicht so präzise und trocken reproduzieren (alles etwas weich machen), also etwas sounden, was im Studio nicht vorgesehen war. (Ich wüßte nicht, dass man im Studio über Röhren abhört).
Ich ziehe 1. vor, da ich so hören möchte, wie es im Studio gedacht war. Deshalb bevorzuge ich auch lineare Boxen und keine gesoundeten...
Sicher ist das Geschmackssache....technisch gesehen haben Röhrenverstärker fast nur Nachteile.
Gruß Thias