Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL8/80 Test an DIY-Box

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Antworten
Caisa

ABL8/80 Test an DIY-Box

Beitrag von Caisa »

Hallo, heute war es soweit...

Wie einige von euch evtl. schon mitbekommen haben, hab' ich die NW3 meinem Vater vererbt und mich aufgemacht um selber Boxen zu bauen. Die Prototypen sind auch fertig und es stand zur Debatte ob ein ABL 8/80 evtl passen würde.

Die DIY-Boxen haben einen gemessenen -3db Punkt von 50hz aber es ist eine geschlossene Konstruktion. Auf Grund des damit flacher abfallenden FG hatte ich zweifel ob das ABL passen wird, auch weil das Basschassis im CB schon mehr Hub machen muss als eine BR Box.

Zum Glück war L.C.Wendt alias Lars so nett und ist mit seinem ABL 8/80 bei mir vorbei gekommen. (Schön wenn andere User so dicht bei einem wohnen)

Getestet haben wir das ABL mit Musik von Madonna, Tower Power, Diana Krall, Air und einer Audio Test CD.
Schnell war klar, dass das ABL nicht passt. Es klingt irgendwie aufgesetzt und macht den Bass schwammig. Der Alcone Bass wird zu wahren Huborgien bei etwas gehobenerer Lautstärke animiert und es klang einfach nicht gut!
Außerdem hat der dreh am Regler nur sehr geringen Einfluss auf den Klag gehabt. Obwohl der Hub der Chassis sehr groß wurde war kaum eine steigerung des Basses hörbar.

Ansonsten war das Urteil von Lars bezüglich der Boxen etwas 2 geteilt. Die Mitten empfand er als stärker betont, den Bass schlanker und die Höhen etwas zurückhaltender als bei seinen NW8. Jedoch hat ihm das je nach Musik durchaus auch gefallen und das Fazit war: Es klingt anders als Nubert, aber man muss sich mit den Boxen nicht verstecken.

Mir gefallen die Boxen gerade bei Musik wie Diana Krall oder Norah Jones sehr gut, man hat einfach da Gefühl die Damen stehen wahrhaftig vor einem!

Alles in allem war es zwar ein recht kurzer Test (ca. 1 Std.) aber sehr nett und außerdem finde ich es immer wieder interessant auch mal leute aus diesem Forum zu treffen, vor allem wenn sie so nett sind wie Lars!

In kürze werde ich mit den Gehäusen für die endgültige Version der Boxen anfangen und dann gibt es auch noch einen Thread hier im Forum.
Benutzeravatar
P
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 12:25
Wohnort: Göttingen, NDS

Re: ABL8/80 Test an DIY-Box

Beitrag von P »

Caisa hat geschrieben:Alles in allem war es zwar ein recht kurzer Test (ca. 1 Std.)
Dann habt ihr ja sicherlich auch keine Messungen durchgeführt oder? Wäre interessant gewesen, wie das abl den Frequenzgang deiner Box 'verbiegt'.
Stellst du denn noch Bilder ins Album, wenn das Gehäuse fertig ist?

gruß
Peer
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi, gemessen wurde nicht, aber der Test war so eindeutig, dass es auch nicht nötig war!
Bilderstory folgt in den nächsten Wochen...

Gruß Stephan
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Re: ABL8/80 Test an DIY-Box

Beitrag von bony »

Caisa hat geschrieben:Die DIY-Boxen haben einen gemessenen -3db Punkt von 50hz
Bei Selbstbau und Möglichkeit zu messen wäre man mit einem Equalizer doch sowieso viel flexibler (zum Behringer DEQ2496 gibt es doch hier sicherlich Erfahrungsberichte (?)), wenn man nicht sogar gleich mit einer aktiven Frequenzweiche (z.B. Behringer DCX2496) ein vollaktives System aufbaut (wie z.B. von US realisiert).
Antworten