Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine 120 am Denon AVR3805 Stereobetrieb schwach, Endstufe?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
J.SP
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes

Beitrag von J.SP »

Naja, eigentlich sollte Möglichkeit 2 die eindeutig bessere sein...wenn die Vostufe des Denon AVR3805 nichts taugt...
Würde nicht gleich pauschalisieren wollen und die Vorstufe des AVRs verteufeln. Probiere am besten mal ausgiebig aus und bilde Dir dann in aller Ruhe eine eigene Meinung.

Auf jeden Fall, und das ist doch das Entscheidende, solltest Du keinerlei Probleme haben, die Signale aus Deinem PC sinnvoll in die Anlage einzubinden. : 8) wink:
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Paul
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Di 8. Okt 2002, 16:00

Beitrag von Paul »

Meine Erfahrung mit der Nuline 120 ist, daß sie auch bei leisen Tönen von einer kräftigen Endstufe, die allerdings auch qualitativ etwas gehobener sein sollte, provitiert.
Ich war jedenfalls recht erstaunt, wie präsent und tiefreichend die beiden T+A (jeweils etwas über 500 Watt Nennleistung) gegenüber der vorher angeschlossenen Rotel 1080 ( 2x200 W Nennleistung) sind. Gerade bei kleinen Lautstärken kam die unterschiedliche Klangcharakteristik der Endstufen besonders zur Geltung.
Ich empfehle Dir bei den Endstufen anzufangen, meiner Meinung nach der Schwachpunkt bei Recievern.
ein weiterer Tipp wäre, die Endstufe(n) nicht nur kurz zu hören sondern sie mal 2 Wochen in Ruhe testen.
Danach, vielleicht ein halbes Jahr später kann man sich die passende Vorstufe anschaffen. Hat man z.B. mit der Zeit gemerkt, daß die Endstufen etwas hart klingen, paßt z.B. eine Rotel recht gut, eine Restek oder T+A würde ich dann nicht empfehlen.
master_328
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Jan 2005, 17:12

Beitrag von master_328 »

Wäre denn eine Rotel Endstufe RB-1090 geeignet? Die schafft sinus 2 x 380 Watt an 8 Ohm. Leider wurde sie in der Audio nicht getestet.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Leider wurde sie in der Audio nicht getestet.
Wieso leider? Ist doch wurscht wer was getestet hat. Es geht hier darum ob Sie DIR gefällt.
Ich kenne Rotel eher als in den Höhen und im Tiefbass etwas zurückhaltend...
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Ich bin mit meinen Rotel-Geräten sehr zufrieden und würde sie uneingeschränkt weiterempfehlen, aber auch hier gilt: Ausprobieren, ob der Klang zusagt.
Zur RB 1090:
Ich finde, das Verhältnis RB1090 und Denon 3805 wäre ein wenig gestört.
Ich finde, die RB 1080 wäre hier angebrachter. Wenn du es dann machst wie ich und Dir noch die Vorstufe RC 1070 oder 1090 kaufts, landest du ungefähr bei dem Preis, den die RB 1090 kostet. Damit würdest du meiner Meinung besser fahren, als mit deinem Vorschlag.
Mit dem ATM Modul oder alternativ einem Cinch-Umschalter kannst du dann zwischen den beiden Vorstufen für Stereo und Surround umschalten.
Eine ähnliche Kombination von NAD wäre z.B. S100+S200.
Viel Spass bei der Suche.
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Paul
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Di 8. Okt 2002, 16:00

Beitrag von Paul »

Die 1080 habe ich zu Hause, die durfte vorher meine Nulines betreiben. Die Höhen sind angenehm und nie nervend, schöne Mitten, tolle Stimmen und eine genaue Bühne. Nur im Tiefbaß fehlt ihnen im Vergleich zu einer T+A (stereobetrieben) etwas die Kontrolle, der Baß wirkt leicht unpräzise. Preisbezogen ist die 1080 allerdings schon eine Empfehlung (wenn man nicht die unverb. Preisempfehlung bezahlen muß). Besser als die Endstufen von Receivern dürfte sie allemal sein.
master_328
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Jan 2005, 17:12

Beitrag von master_328 »

So...ich konnte eine Rotel RB 1090 ergattern. Ich hab das Teil gleich gestern aufgestellt, chinch Kabel eingesteckt, und angeschaltet. Bei Null Pegel am Verstärker war da ein starkes Brummen. Nach 5 Minuten suchen ist mir dann aufgefallen, dass es ein Erdungsproblem war. Das Gehäuse der Rotel Endstufe ist geerdet (über Schuko Stecker), das vom Denon nicht. Ich hab jetzt die beiden Gehäuse mit einem Kabel verbunden, jetzt ist das Geräusch weg und es klappt alles einwandfrei. Hatte sonst jemand auch das Problem?
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

...noch was zum 3805: Stereo ausschliesslich im Pure Direct Modus laufen lassen. Einstellen musste ich am 3805 nix; Monos drangehängt und alles wurde automatisch erkannt.
master_328
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Jan 2005, 17:12

Beitrag von master_328 »

sleepyjoe hat geschrieben:...noch was zum 3805: Stereo ausschliesslich im Pure Direct Modus laufen lassen.
Was ist denn der Unterschied zwischen "Pure Direct", "Direct" und "stereo"
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

master_328 hat geschrieben:
sleepyjoe hat geschrieben:...noch was zum 3805: Stereo ausschliesslich im Pure Direct Modus laufen lassen.
Was ist denn der Unterschied zwischen "Pure Direct", "Direct" und "stereo"
a) Das steht ausführlich in der Betriebsanleitung und b) mit ein wenig Erfahrung wirst Du zumindest den Unterschied zwischen "Stereo" und "Pure Direct" raushören. Insbesondere bei niedrigeren Pegeln.

Was allerdings beknackt ist, dass man Pure Direct nicht per FB anwählen und man immer zum Gerät wackeln muss :?
Antworten