Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kompat oder Dipol als Rear?!?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
snow
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 6. Okt 2005, 22:30
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Kompat oder Dipol als Rear?!?

Beitrag von snow »

Hallo zusammen,

bin neu im Nubert-Forum und in Kürze wohl auch Besitzer von Nubis.
Werde kommenden Dienstag geschäftlich von Frankfurt nach Stuttgart fahren und habe werde mir nen kurzen Besuch in Schwäbisch Gmünd gönnen.

Allerdings stellt sich für mich folgende Frage: Ergänze ich meine JBL-Frontler an meinem Pioneer VSX1014 mit ner kleinen Nubi-Kompaktbox (Nubox 310) oder mit Dipol-LS (RS 300, RS-5 oder DS 50). Vorlieben liegen ganz klar im Musikbetrieb und bei Konzertmitschnitten.

Sicherlich haben einige von Euch Erfahurng und können mir dsbzgl. Tips geben.

Dank und Gruß aus dem Hessenland
snow
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Hallo Snow!

Willkommen im Forum! :)

Die Frage ob Direkt- oder Dipol-Boxen hängt mE von Deiner Aufstellung ab. Wenn Du direkt an der Rückseite des Raumes sitzt, dann würden sich Dipole empfehlen.
Bei größerem Abstand zur Rückwand ( vom Hörplatz aus ), wären vielleicht Direktstrahler besser.
Ich persönlich nutze die RS-5 trotz relativ großem Abstand vom Hörplatz zur Rückwand.
Bei Konzerten ( Live-DVD 8) ) kriege ich immer ein Grinsen ins Gesicht.

z.B. bei Toto - 25 years hab ich immer das Gefühl, mitten im Publikum zu stehen. Da kommen Schreie und Pfiffe so richtig schön räumlich.

Aber ne pauschale Aussage traue ich mir nicht zu. Die Geschmäcker sind nun mal verschieden :wink: !

Da Du ja zur NSF fahren willst: Eine gute Beratung bekommst Du dort sicherlich!

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
snow
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 6. Okt 2005, 22:30
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitrag von snow »

Hi Tom,

schon mal Dank für Deinen input. werde sicherlich nächste woche mal ein wenig "probehören" und mich vor Ort entscheiden. Allerdings steigert man sich ja in eine gewisse Vorfreude udn beschäftigt sich mit solch wichtigen Themen schon Tage vorher.

Dennoch Dank
Grüße
snow
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hi Snow,
herzlich Willkommen! :D

Ein Besuch in Gmünd ist sicher eine gute Sache. So kann man schonmal eine gute Vorauswahl testen. Du solltest aber unbedingt dir gut bekannte CDs mitbringen um richtig testen zu können und die teilweise doch geringen Nuancen abwägen zu können. Wenn du dich dann ausfürhlich durchgehört hast und du keinen ganz klaren Favoriten hast, nehm einfach die verschiedenen LS mit und teste sie bei DIR daheim, denn dort müssen sie dir gefallen!

Ich kann mich TomTom nur anschliessen:
je größer der Abstand des Höhrers zu den Lautsprechern desto mehr würde ich zu Direktstrahlern tendieren. Viele empfinden aber generell einen etwas diffuseren "Dipol-Klang" im Rearbereich angenehmer, da man nicht von schräg hinten angebrüllt wird.
Ich bin mir sicher du wirst in Gmünd die Vor- und Nachteile kennenlernen! :idea:

Wie sieht denn deine Hörposition so aus, so können wir eventuell schonmal den ein oder anderen Tip abgeben.

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

hallo,

ich nutze die rs-5, da sie direkt hinter meinem sofa (hörplatz) stehen müssen, und zudem noch wandnah stehen (ls-ständer von ikea). ich schalte nur gelegentlich auf dipol um, da dies für mich nur fürs filmegucken interessant ist, wenn die effekte diffus im raum stehen sollen. bei musik (cd/dvd/dvd-audio) lasse ich sie direktstrahlen.ich kann die rs-5 empfehlen, da sie von der größe der ls noch dezent sind, optisch gelungen wirken, und klanglich völlig ausreichend sind.

ich beneide dich um die möglichkeit bei der nsf probehören zu können!

grüße,
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Antworten