ist zwar mein erster Beitrag hier, aber ich möchte gerne alle potentiellen ABL-Modul Käufern an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.
Für viele Leute stellt sich das Problem, daß sie gerne ein ABL-Modul einsetzen würden (weil z.B. ein Sub zu teuer/zu hässlich o.ä.), haben aber Probleme mit dem Anschluss. Korrekterweise gehört das Teil ja in den Signalweg zwischen Vor- und Endstufe eingeschliffen, um wirklich alle Signalquellen (auch die digitalen) an der Verbesserung teilhaben zu lassen.
Nur haben leider die wenigsten Leute eine solche Kombination (wenn doch, dann haben sie meist keine Nubert-Boxen

Es gibt aber eine Lösung dieses Dilemmas, die wesentlich preiswerter als ein neuer Verstärker/Receiver ist:
Zumindest alle mir bekannten AV-Receiver habe sog. Pre-Out Anschlüsse, an denen das Vorverstärkersignal herausgeführt ist.
Und genau an dieser Stelle (elektrisch gesehen) kann man nun den Signalweg auftrennen. Hilfreich ist es, wenn man sich vorher die Serviceunterlagen (z.B. www.schaltungsdienst.de) besorgt und studiert.
Die Pre-Outs bleiben erhalten, man trennt den Signalweg kurz dahinter auf und führt den so geschaffenen Endstufeneingang nach aussen. Hierzu kann man z.B. zwei nicht benötigte Cinch-buchsen kannibalisieren oder einfach zwei neue in die Gehäuserückwand einbauen.
Der ganze Umbau hat bei meinem Pioneer VSX-859RDS 2 Stunden gedauert, aber dafür habe ich jetzt endlich satten Sound auch bei der Wiedergabe von digitalen Signalquellen.
Aber Achtung: ist nix für Anfänger, man kann sich auch den kompletten Amp damit kaputtmachen. Ich übernehme keine Haftung!
Den Umbau sollte aber jede Radio-/Fernsehwerkstatt für kleines Geld fachgerecht vornehmen können.
Ich hoffe, der Beitrag hilft dem einen oder anderen.
Gruß
Thomas