Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert vs Teufel

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Antworten
homecineast
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Okt 2005, 17:58

Nubert vs Teufel

Beitrag von homecineast »

Hallo Leute!

Wer hat Erfahrungen mit dem :twisted: Teufel System 5 gemacht und kann mir diese detailiert schildern?

THX
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Mit dem 5er habe ich nur flüchtige Erfahrungen, etwas besser kenne ich das "ganz große" (8er?).
Fazit: Film hui, Musik pfui.
Stereo ist quasi tabu...

Das Teufel-System würde ich nur für reines Heimkino empfehlen, dass kann es gut. Aber Musik klingt irgendwie etwas verfärbt.
Ein Nubox-System z.B. kann unter anderem sehr gut für Heimkino eingesetzt werden, aber eben auch für Musikgenuss in Stereo oder 5.1.
Viele schöne Sachen
homecineast
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Okt 2005, 17:58

Beitrag von homecineast »

Ich will es ausschließlich für den Heimkino Bereich verwenden. Du schreibst für Musik sei es nicht gut geeignet. Das hab ich schon des öfteren gelesen. Aber in vielen Filmen kommen ja häufig Musikausschnitte vor... wie schaut's dann mit dem Teufel Set aus?
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Aber in vielen Filmen kommen ja häufig Musikausschnitte vor... wie schaut's dann mit dem Teufel Set aus?
Eine leichte Verfärbung fällt bei einzelnen Ausschnitten nicht auf. Nur wenn Du dann umschalten würdest auf ein anderes Boxenset könntest Du merken dass da "noch mehr geht".
Für "reinen Filmbetrieb" kann man Teufel nehmen- aber eben auch Nuboxen. Da ist preislich ganz schön was drin!
Guck Dir mal die 360er LE oder 380er an. Zusammen mit 1-2 Subwoofern (je nach Raum 440er oder 880er) hast Du da enie SUPER Ausstattung die den Teufeln IMHO überlegen ist.
Viele schöne Sachen
Faser
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 17:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Faser »

Was wichtig ist: Wenn ich richtig "hinter den Zeilen" gelesen habe, hast du dich schon sehr mit dem Teufel-Set angefreundet. Das geht mir bei anstehenden Produktkäufen ähnlich.

Ich kann dir aber nur raten, einmal ein Nubert-System in vollem Umfang gehört zu haben, bevor man die Kaufentscheidung macht.
Vielleicht gibt es ja in deiner Nähe Nubis, die zu einem solchen Probehören bereit sind.

;-)
homecineast
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Okt 2005, 17:58

Beitrag von homecineast »

Hallo Faser!

Ich besitze momentan das NuBox400 Set mit cs-330, rs300 und aw-800 und war davor auch schon bei Nubert zum Probehören. Da ich das Set aber ausschließlich für Heimkino Betrieb einsetzen will, würde ich gerne wissen, ob ich mit dem Teufel System 5 eine Klangverbesserung erzielen kann. Man hört je des öfteren, dass die Teufel für die Heimkino Betrieb ganz gut sind. Ich hätte nämlich gerne ein homogenes Klangbild und das hab ich bei meinem derzeiten LS Set leider nicht.
homecineast
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Okt 2005, 17:58

Beitrag von homecineast »

Hi Burkhardt.

Hab die 400er momentan leicht nach hinten angewinkelt. Ich hab auch mal über ein NuWave 35, cs-45, rs-5, aw-75 nachgedacht, welches preislich in etwa bei dem Teufel System 5 Set liegt.

Dass die richtige Aufstellung der LS ein große Rolle spielt da hast du sicher Recht, aber 5 bzw. 7 identische LS bieten dafür schonmal beste Voraussetzung für homogenen Kinoklang.

Was mich vor allem interessiert ist, wie sich die oben genannten Lautsprechersysteme klanglich (ausschließlich für Heimkino Betrieb) unterscheiden.

Was betreibst du momentan für ein Lautsprecher System?
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ein unhomogenes Klangbild- inwiefern?
Stimmen die Übernahmefrequenzen? Hat Dein Receiver ein anständiges Bassmanagment? Verteilt sich der Bass vom Sub gleichmäßig im Raum?
Viele schöne Sachen
homecineast
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Okt 2005, 17:58

Beitrag von homecineast »

Nicht homogen deshalb weil sich effekte über die fronts deutlich "größer" anhören als über den center bzw die rears. Hab den Denon 3805 in betrieb und die übernahmefrequenzen sind perfekt eingestellt und der sub steht auch gut plaziert.
Antworten