Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kopfhörer

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

ASS_GAS hat geschrieben:DER "AKG K 271 STUDIO" IST EIN SUPER GERÄT ! KÖNNTE ABER ETWAS ÜBER DEINEN PREISVORSTELLUNGEN LIEGEN !
Solche Antworten wollte ich eigentlich NICHT hören...
Klar gibts tausend gute Alternativen, aber ich hab einfach keine Lust mich tagelang damit zu beschäftigen, zig Modelle Probezuhören, Auszuleihen, Testen,... das ist ein Gerät um die 100 Euro IMHO einfach nicht wert. Es geht schließlich um nicht mehr. :wink:

Außerdem will ich keinen geschlossenen KH, das hatte ich vergessen zu erwähnen! Ich editier's gleich mal rein...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
ASS_GAS
Star
Star
Beiträge: 635
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 19:06

Beitrag von ASS_GAS »

OH, NA DANN IST DER WIRKLICH KEINE ALTERNATIVE !
nuWave 10 + ABL / Marantz PM 7200 / Onkyo DX-7355 / Sony MDS-JE520 / Pioneer DV-380-K / AKG K 271 Studio
/ Sanyo PLV-Z1x
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Den AKG K271 hab ich mal im Geschäft probegehört. Problem: Der KH hat eine Funktion, die ihn ausschaltet, wenn er abgesetzt wird, und einschaltet, wenn man ihn aufsetzt. Der KH kam frisch aus der Verpackung, aber mit meinem Schädel wollte das irgendwie nicht zuverlässig funktionieren. :( Er hat sich nur eingeschaltet, wenn ich ihn in einer ganz bestimmten Position auf dem Kopf festgehalten habe...

Mit dem K240 Df bin ich inzwischen sehr glücklich. Obgleich seine unspektakuläre Neutralität erstmal eine Umstellung bedeutet hat, aber inzwischen will ich ihn nicht mehr missen!

Er ist halboffen, ohrumschließend. Die 600 Ohm sind weniger schlimm als es vielleicht aussieht, meine Jukebox und mein Amp kommen damit durchaus klar.
te
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 21. Mär 2004, 11:28
Wohnort: Eitzen 1

Beitrag von te »

Hallo,

ich benutze den HD 555 selber, sowohl in der Firma am Mischpult, als auch Zuhause an der Anlage und was Dich interessieren könnte auch am Rechner im Büro.
Ein KHV ist nicht nötig.
Ich würde sagen bei 90 Euro: Kaufen, kaufen! Marsch, marsch!

- Der Köpfhörer hat einen wirklich amtlichen Klang
- Der Tragekomfort ist für mich sehr gut, auch nach mehreren Stunden noch
- Der Kopfhörer ist sehr solide
- Das Anschlußkabel ist sehr robust und dick, wenn auch vielleicht etwas steif dafür fast unkaputtbar
- Man kann wichtige Teile wie Polster oder Kabel tauschen

Gruß
te
Think Big!
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

te hat geschrieben:Hallo,

- Man kann wichtige Teile wie Polster oder Kabel tauschen
Das geht eigentlich bei jedem besseren Hörer.
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

te hat geschrieben:Hallo,

ich benutze den HD 555 selber, sowohl in der Firma am Mischpult, als auch Zuhause an der Anlage und was Dich interessieren könnte auch am Rechner im Büro.
Ein KHV ist nicht nötig.
Ich würde sagen bei 90 Euro: Kaufen, kaufen! Marsch, marsch!
Kennst du auch den 595?
Im HiFi-Forum wurde mir empfohlen, doch eher den größeren zu nehmen.
Wo liegen denn die Unterschiede?
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
te
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 21. Mär 2004, 11:28
Wohnort: Eitzen 1

Beitrag von te »

Habe die beiden nur einmal sehr kurz vergleichen können und fande den Unterschied nicht gravierend. Ist aber wirklich kein aussagekräftiger Vergleich gewesen.
Der wesentlichste Unterschied scheint mir die Wandhalterung zu sein die beim 595 inkl. ist.

Gruß
te
Think Big!
chita
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 28. Aug 2003, 00:49
Wohnort: Kempten/Allgäu

Beitrag von chita »

Hallo!

Ich habe den 595. Bin mit dem Klang äußerst zufrieden :-)
Habe dafür noch 180 € bezahlt, war kurz nach Markteinführung.

Obwohl er die Ohren komplett umschließt (und ich habe große Ohren :-( ), finde ich ihn bequem.
Allerdings wirdŽs mit der Zeit schon etwas warm um die Ohren (was ja im Winter vielleicht ganz praktisch ist...)
Wen das nicht unbedingt stört, sollte zugreifen, v.a. bei 120 €.
Sehr praktisch ist der Halter, habe ihn am CD-Ständer festgeklemmt, da ist der KH halt aufgeräumt.

So, habe gerade meine PC-Boxen abgestöpselt und den 595 direkt an die Onboard-Soundkarte angeschossen (Realtek-AC97, nichts sooo tolles). Die erreichbare Lautstärke reicht m.E. voll aus.
Habe eben die neue "Element of Crime - Mittelpunkt der Erde" eingelegt, klingt hervorragend. Super neutral und frei.
Bass schön trocken, nicht zu aufgebläht. Zudem habe ich das Gefühl, dass der 595 nicht so extrem "in den Kopf" spielt, wie manch andere KH.
Erst bei voller Lautstärke klingt leicht verzerrt in den Höhen, liegt aber wohl eher an der miesen Onboard-Soundkarte.

Zum Vergleich habe ich mal den 575 meiner Schwiegermutter gehört. Den fand ich deutlich unpräziser und undynamischer als den 595. Zum 555 kann ich leider nix sagen.

Viel Erfolg bei Deiner Auswahl, bin mal gespannt, welcher es wird.

Gruß,
chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Sooo...
Jetzt hab ich nochmal ein bisschen rumgeschaut. Interessant wäre evtl. vielleicht noch Grado/Alessandro, scheidet aber aus weil nicht ohne größere Umstände bestellbar (Import und so Scheiß).
Dann hab ich jetzt noch eine Alternative im Preisrahmen: AKG 240 Studio (halboffen; die Studiovariante der 240er Modelle hat 55 Ohm, ist also Laptopgeeignet). Kostet bei EBay inkl. Versand 120 Euro.

Hat schonmal jemand den AKG 240 (S) mit dem Klang von Sennheiser 555/595 verglichen?
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Philipp hat geschrieben:Sooo...
Jetzt hab ich nochmal ein bisschen rumgeschaut. Interessant wäre evtl. vielleicht noch Grado/Alessandro, scheidet aber aus weil nicht ohne größere Umstände bestellbar (Import und so Scheiß).
Dann hab ich jetzt noch eine Alternative im Preisrahmen: AKG 240 Studio (halboffen; die Studiovariante der 240er Modelle hat 55 Ohm, ist also Laptopgeeignet). Kostet bei EBay inkl. Versand 120 Euro.

Hat schonmal jemand den AKG 240 (S) mit dem Klang von Sennheiser 555/595 verglichen?

Bei allen meinen Vergleichen Sennheiser vs. AKG, war für mich persönlich immer AKG angenehmer. Die Sennheiser Kopfhörer sind keinesfalls schlecht, aber klingen mir etwas zu "bassig" und passen einfach nicht auf meinen Schädel. Vordergründig mag AKG etwas "dünn" klingen. Aber das kann man per Bassregler den Hörvorlieben/Aufnahmen anpassen.

Für mich bieten die AKG Modelle: K-400,401,500,501 einen ordentlichen Klang, und unübertroffenen Tragekomfort. Gebrauchte 400/500 bekommt man teilweise sehr günstig. Sicherlich eine Überlegung wert, die Ohrpolster kann man ja austauschen.

Ich habe inzwischen mehrfach den 501 gehört, aber kann mich noch immer nicht von meinem guten, alten 400 trennen. ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten