Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL30 an NuLine 30: Wie viel Leistung braucht der AMP???

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Antworten
chita
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 28. Aug 2003, 00:49
Wohnort: Kempten/Allgäu

ABL30 an NuLine 30: Wie viel Leistung braucht der AMP???

Beitrag von chita »

Hallo Leute!

Ich hätte schon so ein "gewisses Interesse" am ABL30 für meine Nulines. :-)
Im Datenblatt und auch im Forum wird immer vom erhöhten Leistungsbedarf in Verbindung mit dem ABL geschrieben.
Was ja auch völlig einleutet!

Aber wie hoch ist dieser?

Ich habe z.Zt. kein Geld für einen neuen AVR, fürŽs ABL würde es gerade so reichen :-(

Ich benutze einen Denon AVR-1801 mit je 105W/6Ohm (o.ä.) . Reicht das für "gehobene" Lautstärken (keine Party-Beschallung), oder geht dem da schon zu früh der Dampf aus?
Hat da jemand Erfahrung? Wäre prima, wennŽs da eine konkrete Aussage gäbe!
(Der 1801 müßte in etwa mit den neueren 1803,1804,1905 vergleichbar sein - Leistungsmäßig)

Vielen Dank und Euch allen ein schönes Wochenende mit Euren Nubis!

Greetz
chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
Benutzeravatar
efan
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:53
Has thanked: 1 time

Beitrag von efan »

Ja, über eine konkrete Aussage zu diesem Thema würde ich mich auch sehr freuen!

Ich höre eine nuWave 35 + ATM an einem kleinen Onkyo mit nur 2 x 50 W (an 4 Ohm nach DIN laut Betriebsanleitung).
Ich konnte seither noch keinen klanglichen Nachteil hören. Dies kann natürlich auch an meinen Schweinsohren oder dem noch nicht erfolgten Vergleichstest mit einem ordentlichen Verstärker liegen. Ein Verkäufer in Schwäbisch Gmünd meinte aber auch, dass der Verstärker zu klein sei und bei etwas höheren Pegeln schnell angestrengt klinge.

Kann man überhaupt eine generelle Aussage zum Leistungsbedarf einer Kompaktboxen-/ATM-Kombi machen? Ist der Standardrat (Versuch macht kluch) immer noch der beste?
Gruß aus Stuttgart
Stefan

nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Es reicht auch ein kleiner AMP, aber je kräftiger, desto besser klingt das ganze. An meinem alten Kenwood AVR hab ich das ABL kaum gemerkt, es hat aber "funktioniert".
An ner Rotel Kombi mit 5x200 Watt war das ABL an der NL30 eigentlich perfekt- also 200 Watt@4Ohm kommen ziemlich gut hin, dann sind Box und Amp gleichzeitig am Limit. Am Korsun V8i hab ich noch eine unzureichende ABL/ATM Erfahrung. Aber so richtig brauche ich das auch nicht mehr :wink:
Viele schöne Sachen
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
efan hat geschrieben:Kann man überhaupt eine generelle Aussage zum Leistungsbedarf einer Kompaktboxen-/ATM-Kombi machen?
Ich würde sagen - NEIN :!:
efan hat geschrieben:Ist der Standardrat (Versuch macht kluch) immer noch der beste?
Ich würde sagen - JA :!:

HIER findet ihr schon viel "übertragbare" Antworten :wink:

Mein Kumpel Micha und auch ich hatten früher die nuWave10+ABL an einem Onkyo575 (5x100W) - funzte sehr gut.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Re: ABL30 an NuLine 30: Wie viel Leistung braucht der AMP???

Beitrag von stv »

chita hat geschrieben: Ich benutze einen Denon AVR-1801 mit je 105W/6Ohm (o.ä.) . Reicht das für "gehobene" Lautstärken (keine Party-Beschallung), oder geht dem da schon zu früh der Dampf aus?
Hallo,

für deine Kombination reicht vermutlich auch weniger Leistung aus. Die Nuline 30 gehen mit dem ABL bei tiefem Bass
recht schnell in die Knie (Membranauslenkung = enorm :P)

Ich kenne nun deine Vorstellungen von "gehobene" Lautstärken nicht. Also wirst du womöglich um einen Test nicht
herumkommen ...
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Antworten