Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox mit Nuline kombinieren
Nubox mit Nuline kombinieren
Hi Leute,
ich überlege, ob ich mir jetzt zwei Nubox 360 kaufen soll, um erst einmal besseren Stereoklang zu haben. Auf längere Sicht soll aber ein Nuline- Surroundset erworben werden. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich dann später die zwei Nuboxen in ein Nuline-Set als Rears integrieren kann. Spricht da etwas dagegen (klanglich)?
Danke und Gruß,
Lars
ich überlege, ob ich mir jetzt zwei Nubox 360 kaufen soll, um erst einmal besseren Stereoklang zu haben. Auf längere Sicht soll aber ein Nuline- Surroundset erworben werden. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich dann später die zwei Nuboxen in ein Nuline-Set als Rears integrieren kann. Spricht da etwas dagegen (klanglich)?
Danke und Gruß,
Lars
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Dagegen spricht sich jetzt die passenden Nulines zu holen und später auf ein homogeneres und optisch ansprechenders Set zu komplettieren.
Die Nubox LE als rear stelle ich mir (optisch) auch nicht so toll vor, IMHO gehören die eher zu einer schönen Stereoanlage als "hinten an die Wand"
Die Nubox LE als rear stelle ich mir (optisch) auch nicht so toll vor, IMHO gehören die eher zu einer schönen Stereoanlage als "hinten an die Wand"
Viele schöne Sachen
Wenn dich die Optik nicht stört, habe ich keine Bedenken nuLine/nuWave mit nuBox zu kombinieren.
ICH finde sogar, dass die nuBox 380 tonal näher an der nuWave 125 dran ist, als die nuWave 35
Hat irgendwie die gleiche anspringende Charakteristik.
Gruß, Kevin
ICH finde sogar, dass die nuBox 380 tonal näher an der nuWave 125 dran ist, als die nuWave 35

Hat irgendwie die gleiche anspringende Charakteristik.
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
- stan libuda
- Star
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
- Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
- Has thanked: 73 times
- Been thanked: 26 times
- stan libuda
- Star
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
- Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
- Has thanked: 73 times
- Been thanked: 26 times
K.Reisach hat geschrieben:Wenn dich die Optik nicht stört, habe ich keine Bedenken nuLine/nuWave mit nuBox zu kombinieren.
ICH finde sogar, dass die nuBox 380 tonal näher an der nuWave 125 dran ist, als die nuWave 35![]()
Hat irgendwie die gleiche anspringende Charakteristik.

Kann ich nicht nachvollziehen. Die nuBoxen klingen doch anders als die oberen Serien.
Ich hab derzeit noch die nuBox 310 als Rear und die nuWave 105 an der Front. Für Filme weniger ein Problem, bei Surroundmusik wünsche ich mir größere Homogenität, d.h. ich werde die Rears wohl irgendwann durch die nuWave 35 zu ersetzen.
Edit:
Mein Empfehlung (aus persönlicher Erfahrung) wäre daher, ein wenig zu sparen und gleich einen vernünftigen Grundstock für ein Surroundset zu legen.
Gruß,
Ampi
Zuletzt geändert von Amperlite am So 9. Okt 2005, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Raumakustik ist ein Schwein!